Hallo zusammen,
ich bin im Umgang mit Lacken recht unerfahren da ich meine Möbel bis jetzt eigenlich immer geölt habe. Für einen Schrank möchte ich allerdings die Innenseiten mit Klarlack und die Türen (Tipla mit MDF-Deck) schwarz lackieren.
Meine Recherche nach wasserbasierten Lacken hat mich zur Firma Adler geführt, da bei den meisten anderen Herstellern die ich gefunden habe die Lacke oder zumindest die Grundierung gespritzt werden muss und Adler mit dem Aqua-Nova Pro einen Wasserlack hat, der auch gerollt werden kann. Außerdem gibt es die Lacke auch in heimwerkerfreundlichen Gebinden.
Hier meine Frage nach Erfahrungen mit Lacken der Fa. Adler und im speziellen des Aqua-Nova pro hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Oberfläche.
Ich bin natürlich auch für Alternativen offen, sollte der von mir ins Auge gefasste Lack eher ungeeignet sein.
LG Denny
ich bin im Umgang mit Lacken recht unerfahren da ich meine Möbel bis jetzt eigenlich immer geölt habe. Für einen Schrank möchte ich allerdings die Innenseiten mit Klarlack und die Türen (Tipla mit MDF-Deck) schwarz lackieren.
Meine Recherche nach wasserbasierten Lacken hat mich zur Firma Adler geführt, da bei den meisten anderen Herstellern die ich gefunden habe die Lacke oder zumindest die Grundierung gespritzt werden muss und Adler mit dem Aqua-Nova Pro einen Wasserlack hat, der auch gerollt werden kann. Außerdem gibt es die Lacke auch in heimwerkerfreundlichen Gebinden.
Hier meine Frage nach Erfahrungen mit Lacken der Fa. Adler und im speziellen des Aqua-Nova pro hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Oberfläche.
Ich bin natürlich auch für Alternativen offen, sollte der von mir ins Auge gefasste Lack eher ungeeignet sein.
LG Denny