Wasserflecken obwohl mit Osmo Wachs behandelt

Ub1803

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2025
Beiträge
2
Ort
Castrop-Rauxel
Habe ein Problem, Tischplatte aus Buche wurde gebeizt und anschließend mit Osmo Ebenholz transparent behandelt,bin leicht in den Regen gekommen beim Transportieren was kann ich tun??
 

Anhänge

  • IMG_9368.jpeg
    IMG_9368.jpeg
    176,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_9367.jpeg
    IMG_9367.jpeg
    138,9 KB · Aufrufe: 71

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
464
Ort
51399
Abschleifen und neu machen wird's wohl.
Davor mal versuchen die Stellen erneut zu beizen.
Wird aber wahrscheinlich wegen dem Öl nicht gut klappen.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
Habe ein Problem, Tischplatte aus Buche wurde gebeizt und anschließend mit Osmo Ebenholz transparent behandelt,bin leicht in den Regen gekommen beim Transportieren was kann ich tun??
Was ist Osmo Ebenholz transparent? ein Öl? ein Hartwachsöl oder was? Nur bei genauer Definition, um welche Art von Mittel es sich handelt, sind hilfreiche Tipps möglich.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
Wenn es Osmo Dekorwachs ist und bei Wasserkontakt gleich Flecken bekommen hat, ist das Holz vermutlich nicht satt genug damit behandelt worden. Ich würde die gesamte Fläche mit 320 iger Schleifvlies leicht anschleifen, mit Ätherischem Öl (Balsamterpentin) abreiben und nochmal kräftiger einlassen.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
464
Ort
51399
Und die Beize, mit der er das Holz gefärbt hat kommt bei deinem vorgehen wann wieder drauf oder wie ist das gemeint?
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
Nein, die Beize lässt sich ohne vollständiges Abschleifen nicht erneuern. Die Platte hat Flecken bekommen, weil das Osmodekorwachs zu dünn aufgetragen wurde, sieht für mich zumindest so aus. Wenn die Flecken durch Anschleifen und Abreiben mit Balsamterpentin nicht verschwinden, müsste man wohl alles noch mal abschleifen und von vorne anfangen.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Ich frage mich, ob das eine vernünftige Oberflächenbehandlung für eine Tischplatte ist.

Die Beize ist ja vermutlich Wasserbeize, also wasserlöslich. Normalerweise wird dann lackiert, um das wasserfest zu kriegen.

Das Wachs ist eine Mischung von Wachs und Öl, also auch nicht perfekt wasserfest, zudem bekommen die meisten Wachse Problem bei Hitze. Osmo schreibt ja in der Beschreibung auch: Für Fussböden nur mit Endanstrich mit Hartwachsöl. Von Tischen lese ich da nichts, eher Türen etc.

Ich fürchte, die Kombination wird immer Probleme machen - jedenfalls wenn es ein Esstisch ist. Bei einer Tischplatte kommen immer Flüssigkeiten drauf, auch farbige (Rotwein). Außerdem Hitze (Teetassen). Das ist eine Beanspruchung, die für Beize und Wachs schwierig ist.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Ich würde da auch den Aufbau der Oberfläche grundsätzlich überdenken. Wasserbeize und dann Osmo Dekorwachs einmal drauf, kann nicht funktionieren für eine Tischplatte. Du brauchst zumindest eine Beize, die nach Trocknung nicht mehr wasserlöslich ist. Aber Dekorwachs für eine Tischoberfläche bleibt empfindlich. Da müsste mindestens noch Osmo Hartwachsöl drüber.
 
Oben Unten