Wasserfleck auf geöltem Tropenholz

kce2002

ww-pappel
Registriert
11. November 2005
Beiträge
3
Ich habe mir vor 3 Monaten einen sündhaft teuren Tropenholz-Couchtisch gekauft... dieser besteht aus mehreren Holzarten oder zumindest verschiedenen rötlichen Holztönen... Ich hatte diesen Tisch gesehen und musste ihn haben....
Der Tisch besteht aus verleimten (?) Holzstücken und ist geölt!

Während meines Urlaubs passierte nun das schreckliche... die Blumenvase die ich vor meinem Urlaub auf den Tisch stellte war leider nicht dicht und somit habe ich jetzt einen dunkel verfärbten Wasserrand auf dem Tisch!!! :emoji_frowning2: Dieser Wasserrand ist fast schwarz gefärbt! :mad:

Bitte um Tipps - was kann ich machen?

Danke,
Katja
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo Katja,
ein Bild wäre nicht schlecht um die Sache einschätzen zu können.
Je nach Holzart gibt es da verschiedene Möglichkeiten. War die Vase aus Metall??

Gruss



Michael
 

kce2002

ww-pappel
Registriert
11. November 2005
Beiträge
3
Vase ist aus Keramik

Hallo Eurippon!

Ersteinmal Danke für die Nachfrage... also die Vase ist aus Keramik - und war halt leider am "Fuß" nicht lackiert, sondern wohl offenporig - somit konnte das Unglück passieren! Ich frage mich halt, ob die Schwärze des Wasserflecks vom abgestandenen Blumenwasser kommt?!?

Dann werde ich mal ein paar Fotos anhängen oder es zumindest versuchen! Vielen Dank für weitere Hilfe...

Gruß, Katja
 

Anhänge

  • DSC04140_verkl.JPG
    DSC04140_verkl.JPG
    460,7 KB · Aufrufe: 22
  • DSC04142_verkl.JPG
    DSC04142_verkl.JPG
    242,7 KB · Aufrufe: 17

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Also ich, da es mir keine grossen Umstände bereitet, würde ihn komplett Abschleifen.

Da es bis in das Holz verfärbungen gegeben hat ist es sehr schwierig nur den Rand zu entfernen.
Du kannst mit einem Bleichmittel wie Chlorbleiche oder Wasserstoffperoxid einen Versuch machen.

Nimm einen Q-Tipp und tupfe ganz Vorsichtig etwas auf die Verfärbung.
Dann wartest du bis es getrocknet ist.
Dann nimm etwas Möbelpolitur und wisch darüben, wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist kannst du es mit der ganzen Verfärbung machen.

Gruß Ulf
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Katja!
Ich hab auch eine Frage.
Wann ist das passiert? Also wie lange ist der Fleck jetzt schon?

Es kann nämlich auch sein dass es die Feuchtigkeit, die noch im Holz ist.
Du kannst folgendes Versuchen. Nimm ein sauberes saugfähiges Tuch, lege es auf die Stelle und Bügle mit dem heissen Bügeleisen drüber. Es kann sein dass du damit die restliche Feuchtigkeit im Holz verdampfst, und der Ring verschwindet. Oder zumindest halbwegs.


gerhard
 

kce2002

ww-pappel
Registriert
11. November 2005
Beiträge
3
Ersteinmal Danke für Eure Wortmeldungen...

1. Ja, Abschleifen ist die Möglichkeit die mir auch eingefallen ist.... allerdings wie finde ich einen Schreiner/Tischler der das auch so "gut" macht, dass der Tisch dann wieder wie zuvor aussieht?! Keine Ahnung wie schwieirig es ist eine total ebene Fläche zu produzieren? Wohne in Mainz... hat wer einen Tipp?

2. Der Fleck ist über einen Zeitraum von etwa 7 Tagen entstanden... so lange stand die "triefende Vase" auf dem Tisch... Mittlerweile ist das jetzt 3 Tage her...
Bügeln? und ich kann nichts verschlimmern? *vorsichtig gefragt:rolleyes: *

In der Hoffnung auf weitere Ratschläge - und vielen lieben Dank!!!:emoji_slight_smile:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das abschleifen sollte einen Profi vor kein Problem stellen, erst recht nicht wenn die Tischplatte Massiv ist. Und auch die Erneuerung der Oberfläche gehört zu unser täglich Brot.
Mit dem Bügeleisen kannst du wenn du es nicht zu lange drauf stehen läßt nix falsch machen. Einfach wie beim Bügeln der Jeans das Bügeleisen ständig in Bewegung halten öfter mal Bügeleisen und Haushaltspapier ( das eignet sich ganz gut) weg nehmen und nachsehen. Wenn sich das ganze zu positiven ändert weitermachen.
 
Oben Unten