Wasserfestes Plattenmaterial für Badezimmermöbel

Mitglied 130525

Gäste
Grüß Euch!

Ich soll für einen Kunden Badezimmermöbel produzieren, welche direkt an die Badewanne anschließen. Damit das ganze etwas wohnlicher wird, sollen Holzdekore verwendet werden. Bzgl. Dauerhaftigkeit und Wasserbeständigleit hätte ich daran gedacht, Purenitplatten mit Schichtstoff Hpl Holzdekor zu beleimen. Das ganze mit D3 Dispersions-weißleim und nachträglich die passenden ABS Kanten mit PU kleber aufzubringen. Hat da jemand Eefahrungen bzgl. Haftung, Verarbeitung, Dauerhaftigkeit, etc,...?
Auch Vorschläge einer anderen Methode werden gerne angenommen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.021
Ort
CH
Hallo
Da würde ich eher HPL Compactplatten nehmen, die halten praktisch alles aus aber die Kanten sind dunkel. Weiss durchgefärbt gibt es auch.
Gruss brubu
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Purenit mit HPL beschichten geht gut mit Kontaktkleber. Kein weißleim benutzen.
Die Kanten mit Schmelzkleber an der Kantenanleimmaschine funktioniert einwandfrei.
Ich hab dazu auch mal ein Probestück eine Woche im Wasser gelagert, ohne Probleme.
 

Woodmaster23

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
182
Ort
Rüsselsheim
Hallo
ich würde auch eine normale Spanplatte nehmen und zuerst die Kanten aus HPL oder ABS anleimen. Dann mit HPL überfurnieren.
Grüße Theo
Ich bin bei Theo, überfurniert ist in dem Fall König.

Wir haben auch schon Waschtisch mit STAE, Echtholzeinleimern und HPL gebaut.

Die Kanten wurden nach dem beschichten ablackiert.

Hält bis jetzt zumindest mal 8 Jahre. :emoji_grin:


Liebe Grüße Jonas
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Kante definitiv mit PU

Purenit mit D4 geht aber auch klar.
Also HPL auf Purenit habe ich mit Weißleim getestet . Kein gutes Ergebnis.
PU für die Fläche und die Kanten funktioniert gut.
EVA für die Kante , ganz normal auf der KAM funktioniert sehr gut. Henkel Dorus KS217 .
Für die Fläche nutze ich am liebsten Kontaktkleber zum sprühen.
Porbiert es gerne mal aus . Sehr gute Haftung . Und mal direkt ins Wasser legen.
Ich mach das schon über Jahre so aber nur für Dinge mit sehr starker Wassereinwirkung.
 

Mitglied 130525

Gäste
Purenit mit HPL beschichten geht gut mit Kontaktkleber. Kein weißleim benutzen.
Die Kanten mit Schmelzkleber an der Kantenanleimmaschine funktioniert einwandfrei.
Ich hab dazu auch mal ein Probestück eine Woche im Wasser gelagert, ohne Probleme.
Welchen Kontaktkleber verwendest du dafür?
 

Mitglied 130525

Gäste
Also HPL auf Purenit habe ich mit Weißleim getestet . Kein gutes Ergebnis.
PU für die Fläche und die Kanten funktioniert gut.
EVA für die Kante , ganz normal auf der KAM funktioniert sehr gut. Henkel Dorus KS217 .
Für die Fläche nutze ich am liebsten Kontaktkleber zum sprühen.
Porbiert es gerne mal aus . Sehr gute Haftung . Und mal direkt ins Wasser legen.
Ich mach das schon über Jahre so aber nur für Dinge mit sehr starker Wassereinwirkung.
Danke für die Info!
 

schaden307

ww-kastanie
Registriert
25. April 2011
Beiträge
36
Ort
Oberfell
Hallo mit welchem Kleber kann ich Schichtstoff auf den Purenit Kleben ? Welchen Kleber verwendet ihr ?
Kontaktkleber von ASK zum Beispiel den DS 780 Sprühkleber.
Was gibt es für PU Kleber zum flächigen verkleben ? Wie trägt man den auf ? Mit dem Leimroller ?
Das ist ja bestimmt eine Riesen sauerei oder?
Danke

Gruß Christian
 
Oben Unten