Wasserbeize Goldbraun mischen

Unregistriert

Gäste
hi

Wie mischt man die Farbe Goldbraun oder Bernstein mit Pulverbeizen von Clou?

Welche Töne nimmt man da am besten?


Wäre über einen Tipp sehr erfreut
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Beizen Faerben

Hallo Gast,

es ist wichtig zu wissen auf welchem Holz du diesen Farbton erzielen willst. Die Grundfarbe des Holzes bestimmt einen Teil der gewuenschten Farbe, fuer eine Bernstein/gold-farbton ist es womoeglich notwendig das Holz zu bleichen.

Lass wissen um welches Holz es sich handelt, dann kann ich gezielter darauf eingehen.

mfg

Ottmar
 

Unregistriert

Gäste
Danke für die Info (in irgendein Beitrag hier habe ich davon gelesen gehabt)

Daraufhin vor 1,5 Wochen denen eine mail geschickt,leider kam nichts zurück.

Dann telefoniert 3 mal, den Chef "Hermann ?" nicht erreicht und die Verkäuferin hatte zu wenig Erfahrung und konnte mir nicht behilflich sein.Meinte am ende nur Gelb+Braun mischen.

Dies brachte jedoch keinen Erfolg.

gruß
karsten
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Beizen Farbmuster

Hallo Karsten,

das Wichtigste beim Mischen von Beizfarben ist Geduld, Geduld, Geduld.............................................

Ich kenne nicht die Bezeichnungen der einzelnen Farbtoene der Clou-Wasserbeizen , da hier in den USA nicht erhaeltlich.

Wie du schon selbst erfahren hast, der Vorschlag gelb und braun zu mischen, ist zu ungenau um in der Praxis damit etwas anfangen zu koennen.

Als Beispiel Farbmuster aus meiner Farbsammlung:

Beim Mischen gehe ich folgendermassen vor:

Holzmuster vom gleichen Brett. Farbe A + B 1: 1 (5:1) (10:1)


Farbe A: + Mischmuster auf Kirschbaum gebleicht Goldfarbton A.jpg Farbe B: Birke (?) Goldfarbton B.jpg

1:1 Goldfarbton 1 zu 1.jpg 5:1 Goldfarbton 5 zu 1.jpg 10:1 Goldfarbton 10 zu 1.jpg

Leider sind die Farben ueber Scanner/Bildschirm nicht so genau wie in Natur.

Ein genaues Mischverhaeltnis laesst sich nicht vorhersagen

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Farbe A = roetlich Braun Farbe B = Gelb leichter Gruenstich,

alle Farbmuster sind mit Schnellschleifgrund grundiert und Nitrolack Seidenglanz gespritzt.

Beim Farbmuster 1:1 ist das Furnier beim Zusammenstellen gestuerzt verleimt worden, dadurch ergeben sich je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbtoene
 
Oben Unten