Waschtischunterschrank Eiche massiv

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Guten Morgen,

um nicht nur laufend (dumme) Fragen zu stellen, sondern auch das daraus resultierende zu dokumentieren, stelle ich jetzt mal den Bau des Schränkchens hier dar.

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

Viele Grüße,

Flo
 

Anhänge

  • DSC_3143.JPG
    DSC_3143.JPG
    127,4 KB · Aufrufe: 380
  • DSC_3142.JPG
    DSC_3142.JPG
    105 KB · Aufrufe: 368
  • DSC_3141.JPG
    DSC_3141.JPG
    103,1 KB · Aufrufe: 363
  • DSC_3140.JPG
    DSC_3140.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 359
  • DSC_3139.JPG
    DSC_3139.JPG
    134,1 KB · Aufrufe: 369
  • DSC_3138.JPG
    DSC_3138.JPG
    172,4 KB · Aufrufe: 379
  • DSC_3137.JPG
    DSC_3137.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 378
  • DSC_3136.JPG
    DSC_3136.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 371

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Moin,

hier Bilder des Fertigungsfortschritts.

Könnt ihr mit einen Hinweis geben, ob am Boden und Rückseite üblicherweise eine Platte verbaut wird oder ob man das einfach offen lässt?

Theoretisch wäre in den Streben ausreichend Platz um eine 6 oder 8mm Nut ein zu bringen + auch in den Seitenteilen.

Bin etwas unschlüssig was da so üblich ist.

Frohes neues Jahr!

Flo
 

Anhänge

  • DSC_3182.JPG
    DSC_3182.JPG
    162,6 KB · Aufrufe: 300
  • DSC_3181.JPG
    DSC_3181.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 290
  • DSC_3180.JPG
    DSC_3180.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 292
  • DSC_3179.JPG
    DSC_3179.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 289
  • DSC_3176.JPG
    DSC_3176.JPG
    143,4 KB · Aufrufe: 315
  • DSC_3154.JPG
    DSC_3154.JPG
    171,8 KB · Aufrufe: 319
  • DSC_3153.JPG
    DSC_3153.JPG
    126 KB · Aufrufe: 318
  • DSC_3152.JPG
    DSC_3152.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 299
  • DSC_3151.JPG
    DSC_3151.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 316
  • DSC_3150.JPG
    DSC_3150.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 309

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Bei Badschränken verbauen wir im Normalfall nie eine Rückwand.
Hast du als Beschlag den Camar 807 verwendet? Wie wird die Inneneinteilung?
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Moin Flo,
ja Calmar 807 ist vorbereitet.
Meinst du mit Inneneinteilung den Schubkasten? Wird eine große Schulblade mit Ausschnitt für Abfluss. Rechts volle Höhe, links kommt zusätzlich verschiebbarer Kasten auf halber Höhe und mit halber Tiefe hinein. Hoffe das versteht einer :emoji_slight_smile:
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Hallo!
Sieht super aus im Besonderen die eingefräste Rundung in der Front. Steht wahrscheinlich im Bad auf Fliesen - machst du noch einen Sockel dazu oder stellst du das Kästchen auf wasserfeste Abstandhalter?
Wenn du nur Schubladen machst brauchst du sicher keine Rückwand, ein Boden wäre für eine Queraussteifung gut.

gr Josef
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Guten Morgen Josef,

das Ganze wird an der Wand aufgehängt. Hat also keinen Bodenkontakt.

Dann werde ich einen Boden ein arbeiten. Danke für den Hinweis!

Viele Grüße,

Flo
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
So,
die Platte für den Boden wurde heute verleimt. 7,7mm dick. Habe die angrenzenden Teile (Seitenwände und Traversen mit einer 8mm Nut versehen, 6 mm tief.
Ich würde die Platte jetzt an den Seitenteilen je 1mm und an den Traversen (quer zur Faser) je 2mm kürzer machen. Das sollte reichen oder seht ihr das anders?

Ich brauch ne größere Werkstatt :emoji_grin:

Gruß,
Flo
 

Anhänge

  • DSC_3188.JPG
    DSC_3188.JPG
    213,2 KB · Aufrufe: 354
  • DSC_3186.JPG
    DSC_3186.JPG
    113,3 KB · Aufrufe: 343
  • DSC_3185.JPG
    DSC_3185.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 298
  • DSC_3184.JPG
    DSC_3184.JPG
    184,6 KB · Aufrufe: 301

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Heute ist es ein wenig weiter gegangen. Die Füllung für den Boden wurde fertig gestellt, die Teile geschliffen und dann lose zusammen gesteckt. Die Gratleisten wurden bereits verschraubt.
 

Anhänge

  • DSC_3194.JPG
    DSC_3194.JPG
    153 KB · Aufrufe: 252
  • DSC_3193.JPG
    DSC_3193.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 251
  • DSC_3192.JPG
    DSC_3192.JPG
    154 KB · Aufrufe: 237
  • DSC_3191.JPG
    DSC_3191.JPG
    152,8 KB · Aufrufe: 237
  • DSC_3190.JPG
    DSC_3190.JPG
    155,6 KB · Aufrufe: 255
  • DSC_3189.JPG
    DSC_3189.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 249

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Nabend,

da der Korpus für den Moment fertig ist, habe ich mit dem Schubladenkasten angefangen. Eckverbindungen sind halbverdeckte Schwalben. Die Rückseite ist geteilt mit einem U für den Siphon des Waschbeckens. Die Seitenteile wurden alle, wie hier empfohlen, mittig 1x aufgetrennt.

Ja es soll möglichst rustikal ausschauen :emoji_slight_smile: Die fertige Eckverbindung ist das zuvor angefertigte Probestück. Dieses lässt sich nur mit der Spannzange der Hobelbank ineinander schieben und sitzt auch ohne Leim bombenfest. Ist händisch nicht auseinander zu bekommen. Ich hoffe das klappt mit der Schublade auch so :emoji_slight_smile:

Viele Grüße,

Flo
 

Anhänge

  • DSC_3250.JPG
    DSC_3250.JPG
    160,8 KB · Aufrufe: 225
  • DSC_3249.JPG
    DSC_3249.JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 229
  • DSC_3248.JPG
    DSC_3248.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 226
  • DSC_3247.JPG
    DSC_3247.JPG
    157,1 KB · Aufrufe: 219
  • DSC_3246.JPG
    DSC_3246.JPG
    114,9 KB · Aufrufe: 219
  • DSC_3245.JPG
    DSC_3245.JPG
    150 KB · Aufrufe: 223
  • DSC_3244.JPG
    DSC_3244.JPG
    176,5 KB · Aufrufe: 216
  • DSC_3243.JPG
    DSC_3243.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 218
  • DSC_3242.JPG
    DSC_3242.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 208

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Und weiter gehts. Fräsungen für den Schubkasten sind fertig, inkl. der Nut für die Bodenplatte.
Heute wurde der U-Ausschnitt für das Siphon und die Bodenplatte verleimt. Dazu noch einiges an Resten für die Kasteneinsätze auf Dicke gehobelt.

Viele Grüße,

Flo
 

Anhänge

  • DSC_3259.JPG
    DSC_3259.JPG
    218,3 KB · Aufrufe: 166
  • DSC_3258.JPG
    DSC_3258.JPG
    122 KB · Aufrufe: 173
  • DSC_3257.JPG
    DSC_3257.JPG
    146,5 KB · Aufrufe: 166
  • DSC_3256.JPG
    DSC_3256.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 198
  • DSC_3252.JPG
    DSC_3252.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 197

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Nabend Falk,

so nett hat es noch keiner gesagt :emoji_wink: Vielen Dank dafür. Kurze Wege ist noch eher übertrieben :emoji_grin: Ich brauche mich nur umzudrehen, schiebe mir das gerade benötigte Gerät frei und kann schon loslegen :emoji_sweat_smile::emoji_sweat_smile::emoji_sweat_smile:

Meist fluche ich noch kurz, aber dann kanns losgehen.

LG,

Flo
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Morgen Sigi,

sagen wir mal so, ich habe mich da beim Fräsen nicht konzentriert :emoji_wink:
Jetzt tue ich so, als sei es geplant gewesen, um dort eine Platte einzuschieben, wenn die genauen Abmessungen des Siphons bekannt sind, um die Freiräume drumherum zu verdecken :emoji_innocent::emoji_innocent::emoji_innocent:

Viele Grüße,

Flo
 

Anhänge

  • DSC_3271.JPG
    DSC_3271.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 184
  • DSC_3270.JPG
    DSC_3270.JPG
    127,6 KB · Aufrufe: 185
  • DSC_3269.JPG
    DSC_3269.JPG
    125,2 KB · Aufrufe: 185
  • DSC_3268.JPG
    DSC_3268.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 177

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Eben desswegen, ist es für den Siphon was breit, kann da immer noch ein passendes Stück eingeschoben werden, damit da nicht so schnell was reinfallen kann. Ok, bisschen Spinnerei aber hat ja sonst keiner.:emoji_sunglasses:
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Moin,

ja, lasse ich mir patentieren :emoji_grin:

Mir ist gerade aufgefallen, dass es einen weiteren Nutzen gibt, an die Innenseite des rechten Bereichs wird noch eine 2er Steckdose kommen, das Kabel wird dann ebenfalls in den Siphonausschnitt geführt. Das wird dann ebenfalls verdeckt :emoji_innocent:


Perfekt geplant, würde ich sagen.

Habe gestern den Schubkasten probehalber im Korpus befestigt. Habe bisher nur mit billigen Auszügen gebastelt und muss sagen, die Blum Teile sind ihr Geld wert. Die laufen super sauber und auch die Tip On Funktion ist ein Traum. Habe oben eine Kommode, da sind die nich syncronisiert. Da fluchen wir regelmäßig, weil immer nur eine Seite öffnet :emoji_sweat_smile::emoji_sweat_smile::emoji_sweat_smile::emoji_sweat_smile:

Das kann hier bei dem System nicht passieren, die lösen super sauber aus, egal wo man drückt. Und es reicht wirklich ein leichter Stupser von weniger als 1mm, um den Tip On zu aktivieren. Hab mich total gefreut!

Viele Grüße,

Flo
 

Woodmonkey

ww-fichte
Registriert
4. September 2017
Beiträge
24
Ort
München
Ja ich bin auch ein Fan von den Blum Auszügen. Funktionieren wunderbar und lassen sich perfekt in alle Richtungen einstellen. Tolle Arbeit von Dir.
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
So, weiter ging es heute. Front ist montiert und ausgerichtet und Auszüge eingestellt. Unten an der Front musste ich noch Material abnehmen um mehr Luft für die Pushfunktion zu haben. Klappt jetzt aber.

Nun wird nochmal demontiert und es folgt der Feinschliff plus Öl.

Danach kommen noch einige Kästchen zur Unterteilung der Schublade. Dort werde ich eine Zierleiste aus Walnuss und amerikanischem Nussbaum einarbeiten. Eckverbindungen mit Schwalbenschwänzen.

Gruß,
Flo
 

Anhänge

  • DSC_3290.JPG
    DSC_3290.JPG
    149,9 KB · Aufrufe: 189
  • DSC_3289.JPG
    DSC_3289.JPG
    180 KB · Aufrufe: 189
  • DSC_3288.JPG
    DSC_3288.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 169
  • DSC_3287.JPG
    DSC_3287.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 165
  • DSC_3286.JPG
    DSC_3286.JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 170
  • DSC_3285.JPG
    DSC_3285.JPG
    152,6 KB · Aufrufe: 168
  • DSC_3284.JPG
    DSC_3284.JPG
    111,8 KB · Aufrufe: 171
  • DSC_3283.JPG
    DSC_3283.JPG
    136 KB · Aufrufe: 174
  • DSC_3282.JPG
    DSC_3282.JPG
    162,1 KB · Aufrufe: 191
  • DSC_3281.JPG
    DSC_3281.JPG
    170 KB · Aufrufe: 194
  • DSC_3280.JPG
    DSC_3280.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 191
  • DSC_3279.JPG
    DSC_3279.JPG
    177,5 KB · Aufrufe: 182
  • DSC_3278.JPG
    DSC_3278.JPG
    171 KB · Aufrufe: 204
  • DSC_3277.JPG
    DSC_3277.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 207
Oben Unten