Waschtürme/Waschküche

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Würde ich so machen, zusätzlich Schrauben zum Anpressen. Das mit dem Aufdoppeln für das "Regalbrett" finde ich gut gelöst:
600mm (geschätzt) * 18mm * 2 [Bretter] * 4N/mm² (Druckfestigkeit irgendein Sperrholz) =86kN - das hält sicherlich :emoji_slight_smile:

Ich hab das aber auch noch nicht gebaut und das ist nur mein Gefühl. Das mit den abgerissenen Schrauben ist mir aber wirklich passiert. :emoji_slight_smile:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
Spanplatten sind alle gleich gut oder schlecht einzig wieviel und was an Recyclingmaterial drin ist macht ggf. ein Unterschied in der Berarbeitung.
Das Blech ist mehr ein feuchteschutz. Wenn man es selbst biegen kann hat man aber noch möglichkeiten damit die Konstruktion zu verstärken

es gibt PU-Leim bzw. Lackleim und die Beschichtung leicht anschleifen funktioniert in der Regel auch.
Normaler Leim hält auf der Beschichtung nur sehr mäßig.
Allcon 10 ist mein Standardkleber.
Da schnell und deutlich bessere Haftung auf beschichteten Platten,
dazu recht gut zum Verarbeiten da Silikonartig.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
637
Alter
36
Ort
Würzburg
Würde ich so machen, zusätzlich Schrauben zum Anpressen. Das mit dem Aufdoppeln für das "Regalbrett" finde ich gut gelöst:
600mm (geschätzt) * 18mm * 2 [Bretter] * 4N/mm² (Druckfestigkeit irgendein Sperrholz) =86kN - das hält sicherlich :emoji_slight_smile:

Ich hab das aber auch noch nicht gebaut und das ist nur mein Gefühl. Das mit den abgerissenen Schrauben ist mir aber wirklich passiert. :emoji_slight_smile:
du ich glaub das auch. Ich hab berufsbedingt mit Shakertests zu tun und da kommt eben genau das raus. Eine vibrierende Dauerbelastung kann tödlich für so ziemlich jedes Bauteil sein.
In meinem Fall geht es um elektronische Steckverbindungen in Autos.

Wenn alles nichts hilft zieh ich in die USA und verklage Miele.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.833
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich hatte das an meinem Bett, wo die Halterung für den Lattenrost nur angeschraubt war. Nach x Jahren ein Knall und ca. 8 Schrauben waren durch.

Also wie das mit Vibrationen ist, weiß ich nicht, aber bei dem Bett muss noch was zusätzlcih schief gelaufen sein. Ich habe zwei Freunde, beides schreinermeister, die das so bei Betten standardmäßig lösen. Und ich hab da noch nie was von einem Reklamationsfall gehört.

Zu dem Waschturm: Ich hab das Ding wie gesagt jetzt schon genau so einige Zeit im Gebrauch und es ist nihct eingstürzt, obwohl unsere Waschmaschine eine ordentliche Unwucht hat und ich einen inhärenten Unwillen das zu reparieren (bei weißer Ware lass ich die Finger von). Das Ding hat eine recht Dicke Rückwand aus MDF, die ich gewählt hatte um es mit der Wand zu verschrauben. Die Verbindungen sind alle mit PU und Lamellos verleimt.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
637
Alter
36
Ort
Würzburg
Nach x Jahren ein Knall und ca. 8 Schrauben waren durch. Exakt das gleiche hier. Relativ hohe Last seitlich auf die Schraube und die Verschraubung gibt auf Dauer nach, sodass die Schraube seitlich und nicht mehr primär auf Zug belastet wird. Und dann ist es nur noch eine Frage der Zeit.
Du alter Angeber, du ... Ob das die gleiche Frequenz wie bei einer Waschmaschine war ? :emoji_grin:
:emoji_wink:
Ich weiß was da schief gelaufen ist. General Sexy war auf dem Kriegsschauplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Also wie das mit Vibrationen ist, weiß ich nicht, aber bei dem Bett muss noch was zusätzlcih schief gelaufen sein.
Nein, genauso ist es.
Wenn Schreiner Betten so bauen, ist es imho einfach mal falsch. Ich hab beruflich viele Jahre mit stark belasteten Holz-Strukturen zu tun gehabt und Verschrauben funktioniert nicht für Dauerbelastungen.

Ob und was relevante Lasten für Ermüdung ist und ob die bei einem Bett erreicht werden, keine Ahnung, bei unseren Strukturen war es relevant und mein Bauchgefühl sagt mir, dass das für ne Waschmaschine auch so ist. Und Verkleben kostet ehrlichgesagt nicht viel mehr, auch nicht für Schreiner.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.649
Ort
CH
Hallo
Nur kurz zu unseren Erfahrungen, hab nicht Zeit alles zu lesen.
Wir haben für eine Standardwaschmaschine einen sehr soliden Sockel aus 3 Schicht 27mm hergestellt und montiert. Die Maschine hat darauf so gewackelt, dass der Sockel oben aufgeschnitten und mit Beton gefüllt wurde.
Da gibt es sehr grosse Unterschiede, Einbauwaschmaschinen sind entsprechend gelagert und dafür gebaut.
Ich bin mich nicht günstige MFH Maschinen gewohnt, da lag am Anfang die Anleitung aus der Maschine und nach dem Waschgang lag sie selten am Boden..........also bewegte sich etwas. Daher bin ich vorsichtig. Wie hätten einmal eine normale Maschine in eine Küche einbauen sollen, das habe ich abgelehnt.
Gruss brubu
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
Auch unsere moderne im Normalfall superleise Waschmaschine hat manchmal mit der Beladung (10kg Trommel) zu kämpfen und legt dann ein schönes Tänzchen hin...... Ich habe sie inzwischen auf einer Multiplexplatte mit Blue Wheels drunter stehen. Es ist ein Regal mit ordentlich Abstand drum herum gebaut. Ich bin inzwischen froh, dass ich sie im Fehlerfall einfach herausfahren kann. Man muss halt doch ab und an mal was "reparieren" oder einen gefressenen BH Bügel befreien..... Ich wollte das schwere Ding nicht immer alleine aus einem hohen Regal heben müssen :emoji_wink:
Meine Gedanken zu dem Thema
Micha
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.740
Ort
417xx
Ich verstehe ja, die neue FKS und so.
Aber Junge, da soll eine schwere Waschmaschine drauf und du kannst Schweißen. Mach eine Schweißkonstruktion und wenn dann noch da dran Türen o.ä. sollen, dann die aus Holz.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.740
Ort
417xx
einen inhärenten Unwillen das zu reparieren (bei weißer Ware lass ich die Finger von).
Hatte ich früher auch Respekt vor. Ich muss sagen, inzwischen habe ich mehrere (Bosch) Haushaltsgroßgeräte (WaMa, SpüMa) repariert und bin positiv überrascht wie reparaturfreundlich die sind. Trau dich, der Erfolg wird dir recht geben.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.833
Alter
39
Ort
Seligenstadt
das ist weniger eine Frage des Trauens als des Wollens - sonst mach ichja im Prinzip so ziemlich alles im und ums Haus, aber dazu hab ich einfach keinen Bock. Wenn so ein Gerät die Grätsche macht, dann prüfe ich rudimentär, obs was ganz einfaches ist, wenn nich, such ich mir auf Kleinanzeigen was "neues".
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
637
Alter
36
Ort
Würzburg
Ich verstehe ja, die neue FKS und so.
Aber Junge, da soll eine schwere Waschmaschine drauf und du kannst Schweißen. Mach eine Schweißkonstruktion und wenn dann noch da dran Türen o.ä. sollen, dann die aus Holz.
Kennst du den Satz ?
Schatz, technisch gesehen wäre es besser wenn wir das so und so machen, weil sicherer und besser …
Achja ok, aber ganz so schön find ich das jetzt nicht ?

Das ganze Korsett aus Stahl und dann verkleiden ? Wäre ne Idee
 
Oben Unten