Waschmaschinen Unterbau

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Moin zusammen,
ich muss einen "Unterschrank" Oder "Unterkonstruktion" für eine Waschmaschine bauen, um die Waschmaschine ca 60 cm höher zu bekommen. Der Ablauf ist leider zu hoch und die Pumpe zu schwach. Wie baue ich das am besten, dass es die Vibrationen des Schleudergangs (immerhin neue WaMa) "überlebt"? 10er Kanthölzer und 200er Schrauben? doch mit Holzverbindugen? Habt Ihr ideen? Vielen Dank!

Best regards
Matti
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.813
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ich hab meins aus spanplatte gemacht, aber mit der Wand verschraubt. Der Korpus ist mit PU verleimt. Steht wie ne eins und meine Wama hat nen schlag, das heißt der schleudergang ist etwas ruppiger als normal. Kann heute abend gerne Photos schicken.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hallo,

für sehr hoch gelegenen Abfluss gibt es stärkere Pumpen, die man in die Waschmaschine einbauen kann.
Vielleicht ist das eine sinnvolle Lösung.
Bei uns ist der hohe Ablauf auch grenzwertig, funktioniert aber gerade noch.
Drum hatte ich bei der Anschaffung schon vorgefühlt, wegen stärkerer Pumpe.
Ansonsten bin ich auch eher bei Plattenware. Vier Platten, innen in die Ecken zur Verstärkung ne Dachlatte, Platte oben drauf, fertig. Preiswert und stabil ist da Seekieferplatte.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.185
Ort
Markgräflerland
Das Zauberwort der Suche heißt Waschmaschinensockel. Da ist dann auch eine Schublade dran, auf den Du Deinen Wäschekorb stellen kannst.

Weder verwandt noch verschwägert, aber komischerweise stehen bei uns so ein, zwei Dinger im Keller.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.813
Alter
39
Ort
Seligenstadt
so hier die Photos:

PXL_20250520_222542239.jpg


PXL_20250520_222552157.jpg

Zuschnitt habe ich damals vom Plattenhändler machen lassen. Rückwand hab ich 1cm stark gemacht um das besser zu verschrauben (Kantholz -> Wand). Material hat mich 200 gekostet. Beschläge hatte ich noch. Ich würde heute mehr mit Rücksprüngen arbeiten und 2 statt einer Schublade einbauen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Das gleiche habe ich gegenüber für den Trockner.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Auch wenn es ein Holz-Forum ist: dafür gibt es fertige Konstruktionen aus Stahl, schlank, stabil, schnell erledigt und die Zeit besser mit sinnvollere Projekten verbringen.
Naja, man kann so gut wie alles fertig kaufen, dann könnte man auch gleich aufhören (hobbymäßig) zu bauen. :emoji_slight_smile: So ein Waschmachinen-Podest finde ich schon ein sinnvolles Projekt. Es muss ja nicht immer das Massivholz-Vorzeigemöbel sein, mit dem man seine Wohnräume ziert.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.116
Ort
Coswig
Meine rustikale Variante sieht etwa so aus, die steht aber auch (noch) im Keller.
Und zusammengespaxt habe ich die eigentlich nur, weil der Boden dort eh nicht wirklich eben ist... und ich gleichzeitig eine bequeme "Bestückungshöhe" habe.

Bisschen Fichteleisten, 60x80, bisschen MDF.

1747806549359.png

Edit: Das "noch" im ersten Satz meint nur, dass die WaMa leider noch immer im Keller steht. Zieht die dann um, kommt der Unterbau aber nicht mit in die Wohnung. :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten