Was passiert da eigentlich??

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.685
Ort
Berlin
Hallo Kollegen,
ich baue gerade ein Kiefer-Regal ab, dessen Böden ich vor fünf Jahren geölt habe. Die Böden fühlen sich leicht rau an und vermitteln den Eindruck als seien sie unbehandelt, oder als seien sie nur einmal unzureichend geölt worden. Tatsächlich habe ich aber alles geölt und zwischengeschliffen und dann nochmal geölt. Irgendwie scheint das Öl verschwunden zu sein - nur wo ist es hin??

Falls man auf diesem Weg Öl planmäßig verschwinden lassen kann, sollte ich mal bei BP anrufen....

Wenn ich jetzt fleißig bin, dann schleife ich alles mit P240 und öle nochmal - jetzt sollte das alte Öl ja soweit trocken sein, dass sich die Flächen gut schleifen lassen ohne dass sich das Papier zusetzt....

Gruß

Heiko
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oelfinish

Guten Tag Heiko,


welches Oel hast du benutzt? Hast du das Oel verduennt?

Wie dem auch sei, laesst sich das leicht beheben.

Ich arbeite mit Leinoelfirnis, diesen erhitze ich im Wasserbad und trage den Firnis heiss auf, ich lasse den Firnis kurz einziehen, dann schleife ich nass in nass mit 240er Schleifpapier die Oberflaeche mit maessigem Druck ab, am gleiten des Schleifpapieres spuere ich wenn es glatt genug ist.

Oelfinish laesst sich trocken schlecht schleifen, da es sofort das Schleifpapier zusetzt, die sich im Papier befindlichen Finischreste haften durch die Reibungshitze sich als Streifen, Punkte usw auf der Oberflaeche an.

Wenn ich an einer gefirnisten Flaeche etwas schleifen muss, bespruehe ich die Oberflaeche mit Testenzin/Oelfarbverduenner, und wische mit Papierhandtuechern ab.

Als Gedankenanstoss

Mit freundlichen Gruessen aus California nach Berlin.

Ottmar
 
Oben Unten