DerCo
ww-robinie
Guten Abend in die Runde,
wir hatten zuletzt im Amateur-Bereich viele Tische mit mehr oder weniger großen "Wehwehchen", meist Eiche Rustikal, in einer Preisrange von ca. € 300 - € 3.000.
Gefühlt in jedem Faden kam irgendwann der Hinweis, man solle sowas lieber beim Schreiner um die Ecke kaufen, dann gäbe es diese Wehwehchen nicht.
Mein Küchentisch ist Marke Eigenbau, die Platte besteht aus fünf Bohlen Eiche, insg. 165 x 85 x 5 cm, mit Edelstahl-Kufen (schlagt mich bitte nicht), gebürstet, Holz geölt, sonst unbehandelt.
Ich habe den Tisch gebaut bevor ich hier richtig aktiv wurde und habe als Hobbyist eigentlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann, trotzdem steht das Vieh noch.
Losgelöst von meinen handwerklichen Verfehlungen, was würde so ein Tisch - fachlich korrekt ausgeführt - kosten?
Mir geht's weder um die Kalkulation, noch um eine konkrete Summe, sondern nur ums Gefühl, damit ich's für mich einordnen kann. Liegt man da eher bei € 1.000? Oder € 2.000 oder € 25.000?
Danke,
Colin
wir hatten zuletzt im Amateur-Bereich viele Tische mit mehr oder weniger großen "Wehwehchen", meist Eiche Rustikal, in einer Preisrange von ca. € 300 - € 3.000.
Gefühlt in jedem Faden kam irgendwann der Hinweis, man solle sowas lieber beim Schreiner um die Ecke kaufen, dann gäbe es diese Wehwehchen nicht.
Mein Küchentisch ist Marke Eigenbau, die Platte besteht aus fünf Bohlen Eiche, insg. 165 x 85 x 5 cm, mit Edelstahl-Kufen (schlagt mich bitte nicht), gebürstet, Holz geölt, sonst unbehandelt.
Ich habe den Tisch gebaut bevor ich hier richtig aktiv wurde und habe als Hobbyist eigentlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann, trotzdem steht das Vieh noch.
Losgelöst von meinen handwerklichen Verfehlungen, was würde so ein Tisch - fachlich korrekt ausgeführt - kosten?
Mir geht's weder um die Kalkulation, noch um eine konkrete Summe, sondern nur ums Gefühl, damit ich's für mich einordnen kann. Liegt man da eher bei € 1.000? Oder € 2.000 oder € 25.000?
Danke,
Colin