Was ist das für eine Oberfläche?

soldout

ww-pappel
Registriert
27. Dezember 2013
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich habe von Oma einen alten Küchen?-Tisch bekommen, den ich nun als Schreibtisch verwenden möchte. Kann mir hier jemand sagen, was das für eine Oberfläche ist und wie ich die mit einfachen Mitteln bearbeiten, versiegeln, pflegen kann?
Ich denke durch Feuchtigkeit ist die Fläche an einigen Teilen gesprungen udn nach oben gewölbt, wenn man reinguckt sieht es aus wie eine Mischung aus Pappmache oder so Holzspähne, ist aber nur Spekulation da ich mich in dem Bereich gar nicht auskenne.
Danke für Eure Hilfe!

Bastian
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    634,9 KB · Aufrufe: 111
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    735,5 KB · Aufrufe: 104
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    603,4 KB · Aufrufe: 79

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Ich würde da sehr zurückhaltend sein, alte Gegenstände leben durch ihren Charme, den sie ausstrahlen. Eine Linoleumoberfläche kann man, wenn nötig, fein schleifen (z.B. Korn 240-320) und dann mit einem Holzöl behandeln. Ob ein Holzöl für Linoleum geeignet ist, findest du in den technischen Merkblättern. Für Risse gibt es Schmelzkleber, die Verarbeitung ist aber nicht so einfach. Mit etwas Hartwachs sollte es bei geringer Belastung aber auch gehen. Abgelöste Stellen kann man mit etwas Leim wieder befestigen, den man auch z.B. mit einer Spritze drunterspritzen kann. Dann verpressen, bis der Leim trocken ist.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Genau. Und neues Desktop-Linoleum drauf ist auch eine Möglichkeit. Ist nicht so schwer. Persönlich würd ich mal testen/überlegen, ob der Tisch sich überhaupt als Schreibtisch eignet!? (Beinfreiheit,Höhe) mfg
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Linoleum schleifen und behandeln

Wenn das Linoleum geschliffen wird, dann braucht das Lino einen Porenfüller. Das kann ein Hartöl allein nicht leisten. Das Hartöl kann wohl als Grundierung und zur "Ölanreicherung" von einer ausgelaugten Linoschicht dienen - die Poren kann so ein Öl aber nicht füllen.

Mit dem Pflegewachsöl wäre als Porenfüller Bienenwachs und Carnaubawachs im Einsatz. Das Öl ist aber recht dünn eingestellt und ich könnte mir vorstellen, dass es zu wenig für diese Oberfläche ist. Eine bessere Füllung erreichst Du mit dem Fußbodenwachs.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten