Was ist das für eine Kommode?

Variatio

ww-kirsche
Registriert
4. August 2004
Beiträge
149
Ich bin gerade am überlegen, ob die folgende Kommode bei mir einziehen soll. Nun kann ich aber nach dem ersten Anschauen überhaupt nicht einschätzen, aus welcher Zeit sie ist, und ob sie überhaupt "alt" ist.

Sie ist wohl Englisch, das Holz könnte Kirsche sein (muss aber nicht), und die nicht sichtbaren Teile sind aus Weichholz. Größe ist 64*37*93cm

Any ideas?
 

Anhänge

  • kommode_1.jpg
    kommode_1.jpg
    451,9 KB · Aufrufe: 210
  • kommode_2.jpg
    kommode_2.jpg
    426,9 KB · Aufrufe: 185
  • kommode_3.jpg
    kommode_3.jpg
    481,2 KB · Aufrufe: 116
  • kommode_4.jpg
    kommode_4.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 116
  • kommode_5.jpg
    kommode_5.jpg
    399,4 KB · Aufrufe: 156

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.115
Ort
Ruhrgebiet
Ich weiß nicht wie es den anderen Lesern geht, aber ich habe keine Leinwand um mir diese Riesenbilder anzuschauen.
Musst Du diese Riesendinger direkt in den Beitrag einkleben und nicht normal hochladen, wie es die normalen Menschen machen?

Rafikus
 

Variatio

ww-kirsche
Registriert
4. August 2004
Beiträge
149
Ah sorry, hab die mit Tapatalk eingebunden, auf dem Handy sehen die schön aus ...
Werde sie gleich mal reparieren!
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.115
Ort
Ruhrgebiet
Immer diese Erklärungen, dass man mit dem Telefon arbeitet ...
Und welches Programm Du auf dem Telefon nutzt ist doch auch egal, aber das mussten wir wohl auch unter die Nase gerieben bekommen.

Was dieses Möbelstück angeht, so sieht es mir viel zu "zugepappt" aus. Hast Du eine Bestimmte Frage dazu?

Rafikus
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Das ist ein englisches Möbel, um 1860 bis 1920 etwa, das Holz ist -soweit sichtbar-, massiv Mahagoni. Sehr einfache Bauart, aber doch praktisch und dekorativ.
 

Variatio

ww-kirsche
Registriert
4. August 2004
Beiträge
149
Und welches Programm Du auf dem Telefon nutzt ist doch auch egal, aber das mussten wir wohl auch unter die Nase gerieben bekommen.
Das war durchaus Absicht, da vielleicht auch andere User mittels Tapatalk das Forum nutzen. Ich finde es jedenfalls immer hilfreich, wenn bei "technischen Problemen" auch immer dabei steht, was Ursache und Lösung sind. Aber du darfst es gerne ignorieren, da werde ich dir nicht reinreden. :rolleyes:

Das ist ein englisches Möbel, um 1860 bis 1920 etwa, das Holz ist -soweit sichtbar-, massiv Mahagoni. Sehr einfache Bauart, aber doch praktisch und dekorativ.
Dankeschön! Das wollte ich wissen, klingt plausibel. :emoji_slight_smile:
Ich mag auch die gerade, schlichte Form, es würde aber sicherlich ein wenig Aufhübschen vertragen (Renuwell?). Nur ob die aufgerufenen 340 Ocken passen, bin ich nicht so sicher. Muss ich noch ein bisschen in mich gehen.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo,
das wäre mir deutlich zu teuer für diese Kiste, auch wenn sie gefällig ist. Den versauten Deckel kriegst du mit Renuwell und Konsorten jedenfalls nicht hübscher. Und die Schübe innen sind ja wohl auch Geschmackssache, ich würde das so nicht verkaufen wollen, ich würde mich schämen.
Gruß Werner
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ja, da muss ich Werner voll zustimmen, der Preis ist schon eine ganze Ecke zu hoch für mein Empfinden als Profi...
Der Zustand ist schon schlecht, ich finde auch die Schübe innen grausig- aber wenn es dir gefällt und du das Teil so sehr magst, dass dir der Preis zweitrangig ist, ist deine Schmerzgrenze entscheidend.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... genannt wird das im Englisch-Sprachlichen Raum "Highboy", allerdings in seiner einfachsten Form. Sieht man hier bei uns recht selten.

Solide gebaut, schöne Zinken. Vor allem aber auch unverbastelt und komplett, soweit ich das sehen kann. Ein schönes Stück für eine Restaurierung. Wenn ich bei mir noch Platz hätte, dann würde ich bis 250 mitgehen, aber nicht höher. Und mir darüber im klaren sein, dass ich rund 20 Stunden in die Restaurierung stecken muss. Oder eben den Restaurator bezahlen.

Andreas
 

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
66
Ort
Potsdam
Bis 1860 würde ich nicht zurück gehen. Ich tippe zwischen 1900 und 1930.
Ansonsten regelt alles Angebot und Nachfrage.
Je nach dem, was da für ein Lack drauf ist, wird die optische Instandsetzung mehr oder weniger aufwendig. Renuwell wäre der verkehrte Ansatz.
 

Variatio

ww-kirsche
Registriert
4. August 2004
Beiträge
149
Ihr seid großartig. :emoji_slight_smile:

Mit den Beschlägen hatte ich auch schon die Vermutung, dass sie nicht soooo alt ist (die Besitzerin sprach was von "18. Jhd", was ich aber schon von vorneherein ausschloss). Vereinzelt sehe ich solche Beschläge auch an Kommoden aus den 60ern.

Die Ausführungen von Andreas klingen sehr überzeugend, Dankeschön! Highboy, wieder was gelernt.

Jetzt werde ich mal verhandeln ... :emoji_slight_smile:
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
...noch ein Tipp fürs Verhandeln:

Schau auch mal untendrunter. Es kann sein, dass man da Spuren von Füßen sieht, die jetzt nicht mehr da sind. Brauchts auch nicht unbedingt, aber besispielsweise ich würde mir eventuell wieder welche drunter machen - wen da ursprünglich welche waren. Auf jeden Fall ist das Teil dann aber nicht so komplett, wie es auf den ersten Blick aussieht - und das drückt natürlich den Preis.

Viel Erfolg!
Andreas

PS: Wenn ich mir die schmale Leiste da unten anseh', dann würde ich fast wetten, dass da einer die Füße samt Fries abmontiert hat - aber ich kann mich natürlich auch irren.
 
Oben Unten