Was ist das für ein Mist mit den Festo-Kisten

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
was ist denn das für ein bescheuerter Griff?
Hast Du den Herrenabend schlecht vertragen? Einfach mal nutzen und dann wirst Du anders denken.

der Bosch hat hinten einen Bithalter für 4 Bits...
Ja. Andere wie der Fein auch. Nur ist es leider so, dass man an den vorderen Griff einfacher dran kommt. Ergonomie und so.

Ich habe zwar nur die Kabelgebundene Festool-Schrauber-Variante, aber andere Familienmitglieder haben den CS-Akku-Schrauber. Der liegt nebenbei noch gut in der Hand und für den Werkstatteinsatz vollkommen ausreichend.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich finde die Festool Schrauber auch arg teuer, genutzt wird aber von allen nur der.

Egal was wir hatten, der ist einfach am beliebtesten.

Ich mag T lieber, weil der besser steht als C und es der einzige ist den ich je besessen habe :emoji_wink:.

Ich habe gestern auch mal Videos zu SYS 3 geguckt. Macht schon Sinn mit dem Griff in den Fahrzeugeinrichtungen.

Nur habe ich das nicht und sehe, für mich, sonst keine Vorteile.
Also hoffe ich, dass es die T Loc noch lange gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 67188

Gäste
Hast Du den Herrenabend schlecht vertragen?
du solltest dir hin und wieder deine Ansprachen nochmal durchlesen.
Etwas zu anmaßend, für das wir uns nicht kennen.

leider kann ich bescheuert nicht mehr gegen unpraktisch austauschen vielleicht wäre das genehmer gewesen,
würde aber von der Sache her auch nichts ändern.

Nur ist es leider so, dass man an den vorderen Griff einfacher dran kommt. Ergonomie und so.
Beim Bit entnehmen einen Vorteil in der Ergonomie weil die vorne untergebracht sind?
Nun... .

in verwinkelte kleine Nischen bin ich um jeden Quadratzentimeter froh, den der Schrauber nicht hat.
Aus diesem Grund würde ich ihn mir nicht kaufen.

Aber ich lasse es in Zukunft Festo in Frage zu stellen...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
ansonsten wüßten wir auch nicht wie wir den Preis rechtfertigen sollen...
Ja Martin, im Grunde hast Du Recht, Festoolgeräte sind sehr teuer...
Nachdem mir mein Bosch GSR 14,4 flöten ging, wollte Ich wieder einen leichten Schrauber, da Ich sonst nur noch den 18V Makita und den 14,4V Hitachi habe, letztere hat aber nur 1,5 Ah Akkus, die auch nicht mehr die besten sind, der Schrauber ist nun schon fast 10 Jahre.
Und da Ich die Schrauber gerne stehen habe ist die Auswahl nicht so riesig und da wurde es eben der CXS ohne Winkelbohrfutter, das brauche Ich nicht, da Ich sowas als No Name Teil habe und so gut wie nie benutzt wird.
Ohne dieses Winkelbohrfutter habe Ich nur etwas über 200 Eu bezahlt, mittlerweile gibts den unter 200 Eu. https://www.amazon.de/Festool-57609...ocphy=9116121&hvtargid=pla-1011307600927&th=1
Der Bosch ist nicht viel günstiger aber er steht nicht und nochmal nen rauchenden Colt nach wenigen Jahren, nee Du. Und im Wiederverkauf gibt es für den Festool noch richtig Geld, beim Bosch muss man sehen, das man ihn loskriegt. Für meinen alten GSR 14,4 mit kaputtem Motor, Ladegerät und zwei 1,5 Ah Akkus gab es noch 35 Eu, für die L - Boxx noch 27, die hab Ich separat verkauft.
LG
 

Mitglied 92456

Gäste
Um mal dazustellen warum wir uns damals für die Festo Schrauber entschieden haben. Wir benutzen die Teile schon seit über 20 Jahren. Damals haben wir uns für die Schrauber entschieden, weil es die Einzigen waren, die einen Winkelvorsatz hatten.
Wir hatten es einfach schlichtweg satt, das man den Winkelschrauber brauchte und diesen nicht dabei hatte, und Festo waren die einzigen die das System angeboten haben. Damals war es auch die Kiste in der Größe 1, die war halt schön klein und es passte alles rein. Die C Form finden wir sehr angenehm und wurde von allen gerne benutzt.
P.S. Bevor sich hier jemand beschwert, das es den C18 noch keine 20 Jahre gibt, die ersten waren noch die mit 9,6v, waren aber von der Bauform sehr ähnlich.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
naja,
deswegen so einen Griff?
der Bosch hat hinten einen Bithalter für 4 Bits...

würde mich extrem stören, ist wahrscheinlich auch Gewöhnungssache...


:emoji_poop:

you get what you pay for....
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Der Bosch Bithalter ist mit Abstand die schlechteste Lösung am Markt! Habe ich direkt weggeschmissen aber die Vorlieben sind natürlich verschieden.:emoji_yum:
Gruß Heiko
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Das ist schon richtig und viele Hersteller machen das ja auch so, bei Hitachi, Fein, Makita oder Mirka kann man wählen ob man mit Systainer / Systemkoffer nimmt oder nicht.
Warum das bei Festool nicht funktioniert, erschließt sich mir auch nicht.
LG
Edit: Bosch und andere Hersteller, welche auch Koffer anbieten habe Ich nicht erwähnt, weil sie nicht kompatibel zu den Festoolkisten sind.
Ich denke das liegt auch mit daran das die Systainer aus dem gleichen Konzern sind und man da gleich einen mit verkauft. Da muss man sich eher fragen warum Mafell das auch so macht .
Gruß Heiko
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
623
Ort
irgendwo
Ich habe (als Privatmensch, daher habe ich auch kein "Werkstattauto") das Problem, dass ich das Werkzeug eigentlich auf 4-5 "Baustellen" (die Häuser der Familie und der Bootsschuppen) mitnehme. In dem Kontext ist es für mich sinnvoll, die Systainer in das Familienauto zu packen und auf dem Rollbrett auch mal hundert Meter oder mehr über die Straßen, den Parkplatz oder den Steg rollen zu können. Zu Hause muss der ganze Kram dann wieder rausgeräumt und im Haus verstaut werden (habe keine Garage oder Werkstatt). Da ist die Stapelfähigkeit schon ein Argument, das uns tatsächlich den Preis, wenn auch mit Zähnefletschen, hat zahlen lassen. Und ich ärgere mich, dass es die Fein Multimaster, als ich sie gekauft habe, eben noch nicht in Systainern, sondern nur in den Blechkoffern gab.
Dass man die Kisten bei gleichbleibender Gerätegröße aber immer größer macht, ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar. Aber ich kann mir auch eine neue 1er kaufen, dann kommen in die 2er irgendwelche Teile.
Und, ja, ich gebe gerne alten Systainern in und um HH ein zweites Leben:emoji_wink:
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.804
Alter
64
Ort
Öhringen
Und ich ärgere mich, dass es die Fein Multimaster, als ich sie gekauft habe, eben noch nicht in Systainern, sondern nur in den Blechkoffern gab.
Ja, das hat mich auch geärgert. Deshalb habe ich meine 7,5 Sinne alle zusammengetrommelt,
und mittels einer -Achtung: Wortspiel- Feinsäge dem Inlett des Feinkoffers ein wenig auf die Sprünge geholfen.

DSCN3274.JPG
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.115
Ort
BW
Festool hatte das früher ja im Angebot. Mit Systainer war dann immer "+" oder so.
Ich kann mir gut vorstellen, das Kartons so wenig nachgefragt waren,
dass man sich die ja auch nicht unaufwändige Produktion dieser kartons einfach gespart hat.
(Kaufen siowieso nur x% der Kunden, kosten auch Geld, aufwändige da doppelte Lagerhaltung.. Also weg damit.)
Ja, denke auch das der Kauf im Karton kaum über den Ladentisch ging, wobei sich Festool das sicher dennoch leisten könnte, die Produkte auch im Karton anzubieten (gerade heute wo jeder über Ressourcenverschwendung nachdenkt) ... doch da hier ja eh so viele beim "Fachhändler" kaufen, bekommt man die dort wirklich nicht Solo - also er verkauft nur den Schrauber und das andere verkauft er einzeln?
 

Mitglied 67188

Gäste
Der Bosch Bithalter ist mit Abstand die schlechteste Lösung am Markt!
mal ehrlich,
was soll denn an einem Bit Halter an einem Akkuschrauber gut oder schlecht sein?
Ja, die Lösung von Bosch ist sehr günstig, macht nix her, passen nur 4 Stück rein, aber mei
ich hab die direkt vor meinen Augen, nur noch zulangen... fertig.

Habe ich eine Neu-Montage weiß ich, ich habe 2 od. max. 3 verschieden Torx.
Dann ist mir doch egal wo ich die rausziehe, ist ja kein Pistolen Duell, wer langsamer zieht ist tot.
Die Montageprofis haben wahrscheinlich für jede Torxgröße einen eigenen Schrauber...

Ansonsten habe ich Reparaturen, alten Scheiß, da brauch ich 10 versch. Bits weil da schon Generationen von
Heimerkern ihre Schrauben versenkt haben.
Da nutzt mir der Festo Bithalter genauso wenig wie der von Bosch und alle anderen...
Beim besten Willen des Friedens wegen... ich kann keinen Vorteil sehen...
nicht beim Bitwechsel und auch nicht diesen in dem C-Griff unterzubringen.


Hier der Kasten ist 10cm hoch, den Bithalter kann man erkennen,
würde sogar noch nen 2. Schrauber reinbekommen,
ziehe meine Akkus aber immer aus der Maschine, das Bohrfutter könnte auch am Schrauber bleiben...

IMG_1655 Kopie.jpeg

mehr braucht es nicht.
Da könnte jetzt auch Dewalt oder Makita drauf stehen... darum gehts mir nicht.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
Nicht-Systemkoffer, muss aber nicht unbedingt Ressourcen schonender sein. Desto praktischer (mehr Platz für Zubehör,...) der Systemkoffer und desto länger er genutzt wird, desto besser. 10 Jahre Nutzungsdauer, sortenreines recycling, weniger Lagerplatz,...

Der Hochglanzkarton mit Plastikgriff im Mist, ist dann auch nicht so toll.

Bei einmal Nutzung, ist das Plastiksackerl auch Ressourcen schonender, als eines aus Papier. Richtig entsorgt wird. Hab ich mal gelesen.
 

Mitglied 92456

Gäste
Der C-Griff wurde nicht für die Bithalterung erfunden. Der vordere Teil war früher der Akku. Ich Denke, das die Form beibehalten wurde um die alten Nutzer ( so wie mich ) weiter mit der gewohnten Form zu bedienen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.115
Ort
BW
Habe ich eine Neu-Montage weiß ich, ich habe 2 od. max. 3 verschieden Torx.
Dann ist mir doch egal wo ich die rausziehe, ist ja kein Pistolen Duell, wer langsamer zieht ist tot.
Die Montageprofis haben wahrscheinlich für jede Torxgröße einen eigenen Schrauber...

Ansonsten habe ich Reparaturen, alten Scheiß, da brauch ich 10 versch. Bits weil da schon Generationen von
Heimerkern ihre Schrauben versenkt haben.

Da nutzt mir der Festo Bithalter genauso wenig wie der von Bosch und alle anderen...
Beim besten Willen des Friedens wegen... ich kann keinen Vorteil sehen...
nicht beim Bitwechsel und auch nicht diesen in dem C-Griff unterzubringen.
Och, das geht auch Privat ganz gut ... und Vorteil ist noch, dass bei den 2-3 Schrauber alle anderen verschiedene 10 Biteinsätze zum wechseln unterbringen kannst. :emoji_grin:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
Andere Hersteller sind auch nicht unbedingt besser, willst du nicht nur die Maschine "nackt" sondern mit dem und dem Zubehör ist automatisch die bestimmte "Kiste(nform)" mit dabei (rechnet man die Einzelpreise ohne "Kiste" ist man schon mal teurer als alles mit "Kiste").

Die Eingangsfrage bleibt für mich nicht beantwortet, weil z. B. das Argument Zubehör für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Die Boxen sind doch türmbar und koppelbar, wenn ich verkaufen wollen würde, dann in eigener Box, mit dem Argument, dass besser zugänglich (ohne umbeigen) und flexibler. Das ich dann gleich eine besseren Preis machen kann, weil man ja mehr bekommt, versteht sich dann ja von selbst. :emoji_innocent:

was soll denn an einem Bit Halter an einem Akkuschrauber gut oder schlecht sein?

Schlecht finde ich z. B. (ungeachtet des Herstellers), dass die mir schon einige male mit der Zeit herausvibriert hat (Rutschkupplung Dremo) - bisher habe ich den Verlust im direkt gemerkt.

Gruß Matze
 

Mitglied 67188

Gäste
Der C-Griff wurde nicht für die Bithalterung erfunden. Der vordere Teil war früher der Akku.
#46 und #51 hatten mir das quasi vermittelt.
Ich kenne den C Griff nur aus dem Regal und hier vom Foto.
Da ich aber des öfteren meinen Schrauber irgendwo einfädeln muss
wäre mir der C Griff bestenfalls ein Grund für noch mehr Flüche bei der Arbeit.

Bin von diesen kraftvollen Minischraubern einfach total begeistert.
Der passt ja sogar in die Beintasche obwohl da auch noch der Meterstab sitzt.
Den Clip verwende ich nur selten...


Danke für die Info und sorry für das ganze OT!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
mal ehrlich,
was soll denn an einem Bit Halter an einem Akkuschrauber gut oder schlecht sein?
Ja, die Lösung von Bosch ist sehr günstig, macht nix her, passen nur 4 Stück rein, aber mei
ich hab die direkt vor meinen Augen, nur noch zulangen... fertig.
Das Problem ist das die T Form zum Bohren suboptimal ist und wenn ich dann z.B. durch Stahl muss drücke ich mit der zweiten Hand von hinten auf den Schrauber in Linie der Bohrachse. Das selbe wen ich vernudelte Pz oder Philipps Schrauben rausdrehen muss und hier ist dieses dämliche Konstrukt mächtig im Weg. Da mach och mir dann lieber ein Magnetarmband um oder nutze gar nichts.
Gruß Heiko
 

benkly

ww-kastanie
Registriert
16. Oktober 2023
Beiträge
41
Ort
Lenningen
Aber ich lasse es in Zukunft Festo in Frage zu stellen...
Gute Idee :emoji_imp:


Also das erste was ich für meinen TXS 18 besorgt habe war ein 3er Schubladen Systainer. Da sind jetzt die ganzen Bohrer, Senker, Forstnerboher usw. drin und schön aufgeräumt. Und beim Schrauber liegen nur noch die Aufsätze drin. Eigentlich könnten die Aufsätze auch in die Schubladen und der Schrauber ist eh immer draußen. Aber hey, wenn ich das ganze mal transportiere dann ist es mir recht das der Schrauber eine extra Kiste hat, egal wie hoch.
 
Oben Unten