Was ist das für ein Holz?

qderjan

ww-birke
Registriert
14. Februar 2014
Beiträge
70
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, was das hier für ein Holz ist.
Ist es Eiche? Das Holz sieht sehr natürlich aus. Womit mag es behandelt sein?
Öl oder Wachs?

Gruß
Jan
 

Anhänge

  • 131980-Chateau_Belvedere_Dining_Table.jpg
    131980-Chateau_Belvedere_Dining_Table.jpg
    417,5 KB · Aufrufe: 92
  • 131980-Chateau_Belvedere_Dining_Table_Detail_2.jpg
    131980-Chateau_Belvedere_Dining_Table_Detail_2.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 82
  • artikel_0000235_304_b.jpg
    artikel_0000235_304_b.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 72

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Esche? Ulme? Irgendwas in der Art.

Mach mal ein Foto vom Holz, nicht vom Raum...
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.425
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Eiche ist das wohl nicht, die stark ausgewaschenen Jahressringe sehen sehr nach Fichte / Tanne aus, jedenfalls einem Nadelholz.

Genauere Holzbestimmmung lässt sich unter einer solchen Farbpampe schwer vornehmen...
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

sieht auf den ersten Blick nach Nadelholz aus, ist bei diesen verwitteren/historischen Oberflächen aber wirklich schwer.

Wir haben Blockhausbohlen aus Eiche, da sollten sehr ähnliche Oberfläche dabei sein. Kannst du auf unserer Seite unter "Originale Eichenbretter" finden.

Wie gesagt nur auf Fotos ist das wirklich nicht leicht, wenn du kannst mach mal nen Foto von der Unterseite, das sollte Klarheit schaffen.

Edit: evtl reicht auch ein Detail der Schnittkante

Gruss
Ben
 

qderjan

ww-birke
Registriert
14. Februar 2014
Beiträge
70
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.
Das ist übrigens ein Tisch aus einem Online-Shop, also sieht's schlecht aus mit Fotos machen :emoji_wink:

Zu Hause habe ich noch jede Menge Eichen Bohlen (2 bis 6 Jahre alt) liegen und frage mich, ob ich denen evtl. die Optik vom Tisch aus dem Shop verpassen kann.

Bisher nahm ich für die Oberflächenbehandlung immer Leinöl und dann Tungöl. Dadurch wird das Holz aber eher dunkler, was nicht gewollt ist.

Gibt es Öl, was das Holz eher aufhellt als abdunkelt?
Auch habe ich gehört, dass man Holz heller bleichen kann. Ist das Holz danach nicht eher "giftig"? Für einen Esstisch evtl. nicht das beste.
 

Mitglied 59145

Gäste
Bei den verschiedenen Farben bin ich mir sehr sicher das nur originale alte Bohlen/Bretter in Frage kommen!

Wenn man sowas künstlich versucht zu imitieren wird das imho zu homogen.

Geölt ist der Tisch defintiv nicht, eine Behandlung der Oberfläche würde ich hier ausschließen.Ich denke der ist lediglich gebürstet.

Es ist halt kein Oberflächen Schutz vorhanden, ist imho auch nicht schlimm wenn da noch ein "neuer Fleck" dazu kommt.Sollte man nur Wissen.
Wir haben in dieser Optik im Dezember über 200qm Dielen Verlegt, sieht schon toll aus.

Hier mal ein Link aus diesem Forum, nicht das ich hier noch als Spammer tituliert werde: https://www.woodworker.de/forum/spezialist-fuer-historische-eichenhoelzer-t87574.html

Edit: Es gibt sogenannte geweißte/pigmentierte Öle. diese verursachen aber auf solchen Hölzern einen hässlichen weißen Schmierfilm.Das liegt daran dass man hier keine "aalglatten Oberflächen" herstellen kann und sich so die Pigmente zu fest setzen.

Gruss
Ben
Gruss
Ben
 
Oben Unten