Was haltet Ihr von Multiplex für ein Bett?

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Hallo,

würde mich einfach über kurze Statements freuen:

Angedacht ist folgendes Bett nachzubauen:

SIMPLE_02.jpg


SIMPLE-SIMPLE

Hier die Konstruktionszeichnung:

http://www.zeitraum-moebel.de/pdf/AUFBAUANLEITUNG_SIMPLE.pdf

Aus optischen Gründen in Nußbaum, wegen den Kosten in Multiplex, Nußbaum furniert und klar lackiert.

Was haltet Ihr von dem Material? Bin selbst unentschlossen, einerseits mag ich so industrial-design (also die Kanten), andererseits ist Vollholz natürlich schöner. Und dann die Kosten....

Einfach Eure Meinung zu Multiplex bitte.
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Hi,

Ich könnt mich anfreunden mit Multiplex. Ich mache Spiele daraus und furnier diese mit Birnbaumfurnier. Ich find das optisch top.
Aber genauso gefällt mir das in Massivholz.
Könntest ja auf Gehrung machen und oben ne Massivholzkante wenn dir Massivholz besser gefällt!
Ich würde sowohl das Massivholz als auch das Multiplex ölen.
Aber auch das wiederum ist Geschmacksache.

Also ich wär für MPX furniert auf Gehrung.


LG
 

Anhänge

  • CIMG3974.JPG
    CIMG3974.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 140

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Hi!!!

Ich würde mal so als Halblaie sagen....Geschmackssache....:emoji_wink:
Konstruktiv ist das gut zu lösen mit Multiplex. Wenn man die "Nachttische" mit den gebogenen Ecken mal weglässt.

Nach meiner Lehrzeit hab ich mir vor gefühlten 30 Jahren ein Futonbett gebaut aus Robinien-Leimholz. Wobei nur Steckverbindungen und 4 "Notdübel" verwendet wurden. Hält immer noch :emoji_grin:

Das gleiche Konstrukt hätte bestimmt auch mit Multiplex funktioniert. Massivholz ist zwar eine edle Angelegenheit, fiel bei mir aber durchs Raster mangels Dickte oder sonstigen Abrichtmöglichkeiten. Und dann der Preis :rolleyes:

Cheers Alex
 

Holzmannn

ww-pappel
Registriert
3. August 2012
Beiträge
7
Ort
Breitenfurt
Also als ambitionierter leidenschaftlicher Holzbastler seit vielen vielen Jahren in denen ikea nur vier Buchstaben ohne Bedeutung waren :emoji_wink:, möchte erstens sagen dass mir dein Modell wirklich gut gefällt, und ich aber auf Lack verzichten würde. Hat bei einem Bett find ich nix verloren und würde hier auch eher zum Ölen raten,d ringt ins holz ein und das holzempfinden wird nicht gestört, beim lack is es ja versiegelnd und holzfeeling is dann halt eher weg.......also öl is für mich persönlich irgendwie natürlicher und sympatischer beim bett aber is natürlich geschmacksache....Lass die Hölzer fliegen auf das Du noch besser schlafen wirst :emoji_slight_smile:!!!
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Danke für Eure Meinungen.
Ölen ist ne gute Idee. Dachte im Schlafzi wäre Klarlack besser wegen Staub, aber optisch ist ölen natürlich schon schöner.

Und euch würden die Multiplex-Kanten nicht stören, so nach dem Motte: für mehr hats nicht gereicht oder: einerseits auf großes Holzbild und Nußbaum, dann wieder sparen....

Multiplex ist für mich auch einfach praktisch: kann ich direkt kaufen, hab ein "relativ" schönes Bild, läßt sich gut verarbeiten. Bei Leimholz (Küchenarbeitsplatten) mag ich diese Streichholz-Optik nicht, und Vollholz für ein Bett....nur wenn ich wüßte, daß es das letzte ist.
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
moin.

Zitat:
....Und euch würden die Multiplex-Kanten nicht stören, so nach dem Motte: für mehr hats nicht gereicht oder: einerseits auf großes Holzbild und Nußbaum, dann wieder sparen.... Zitat Ende.


...ganz im gegentum :emoji_grin:...

...Multi ist Kulti..


m.s.
 
Oben Unten