Was haben wir hier Schönes? (Sägewerksgatter)

SägewerkHameln

ww-pappel
Registriert
8. November 2020
Beiträge
3
Ort
Hameln
Hallo! Wir haben vor Jahren ein altes Sägewerk übernommen, das dieses Gatter fest installiert hat. Wir haben es mit ehemaligen Mitarbeitern noch eine Weile genutzt, aber jetzt steht es rum und wir wollen es verkaufen, wenn möglich. Hat jemand eine Idee was genau das hier ist? Ich konnte kein Typenschild oder Baujahr oder irgendetwas finden. Wo befinden die sich normalerweise? Alles was ich habe ist "Esterer".

Danke! :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • 20240801_152209.jpg
    20240801_152209.jpg
    312,4 KB · Aufrufe: 128
  • 20240801_152222.jpg
    20240801_152222.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 128
  • 20240801_152229.jpg
    20240801_152229.jpg
    289,7 KB · Aufrufe: 128
  • 20240801_152235.jpg
    20240801_152235.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 127

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.130
Ort
CH
Hallo
Das ist ein altes Vollgatter von Esterer. Wieviel im Durchmesser durchgeht kannst du messen, dann die max. Stammlänge, bzw. Schienenlänge und die Motorleistung. Mehr braucht es kaum. Die Fotos reichen für Erstkontakte. Bis froh wenn es jemand gratis demontiert, von verkaufen würde ich absehen.
Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

SägewerkHameln

ww-pappel
Registriert
8. November 2020
Beiträge
3
Ort
Hameln
Hallo
Das ist ein altes Vollgatter von Esterer. Wieviel im Durchmesser durchgeht kannst du messen, dann die max. Stammlänge, bzw. Schienenlänge und die Motorleistung. Mehr braucht es kaum. Die Fotos reichen für Erstkontakte. Bis froh wenn es jemand gratis demontiert, von verkaufen würde ich absehen.
Gruss brubu
Danke für die ehrliche Antwort. Das sind ein paar Daten, die ich einfach rausfinden kann. Es funktioniert halt noch sehr gut es gibt alles dazu an Ersatzkram und Schienenfahrzeugen(?). Wir schauen einfach mal. Macht um die 1960er Sinn?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.130
Ort
CH
1960? Ich bin kein Spezialist, wenn ich mich an ältere Sägewerke bei uns erinnere würde ich sagen, wohl eher etwas älter.
Abwarten ev. wissen ältere Kollegen hier Bescheid.
Gruss brubu
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.048
Ort
heidelberg
aber jetzt steht es rum und wir wollen es verkaufen, wenn möglich.
Hallo

Ab damit auf die bekannten Plattformen .

Als Preis ein " Fantasiepreis " , den jeder gleich blickt .
Z. B. " 123456789 € " .

Dazu schreiben , dass man eigentlich kaum eine Ahnung hat , was das Teil noch wert ist .
Da meldet sich eigentlich immer jemand , oft auch Leute , die hilfreiche Tips geben .

Wir haben vor 18 Monaten eine ehemalige Schlosserwerkstatt geräumt , Unmenge an alten Moped/Motorradteilen dabei .
Unser Schrotti gab uns den Tip , die auf kleinanzeigen.de zu inserieren , bevor er sie mitnimmt .

Waren innerhalb von 3 Wochen weg , brachten 1200 € .

Der Schrotti bekam 400 Ocken für den guten Tip :emoji_thumbsup:

Gruß
 

SägewerkHameln

ww-pappel
Registriert
8. November 2020
Beiträge
3
Ort
Hameln
Hallo

Ab damit auf die bekannten Plattformen .

Als Preis ein " Fantasiepreis " , den jeder gleich blickt .
Z. B. " 123456789 € " .

Dazu schreiben , dass man eigentlich kaum eine Ahnung hat , was das Teil noch wert ist .
Da meldet sich eigentlich immer jemand , oft auch Leute , die hilfreiche Tips geben .

Wir haben vor 18 Monaten eine ehemalige Schlosserwerkstatt geräumt , Unmenge an alten Moped/Motorradteilen dabei .
Unser Schrotti gab uns den Tip , die auf kleinanzeigen.de zu inserieren , bevor er sie mitnimmt .

Waren innerhalb von 3 Wochen weg , brachten 1200 € .

Der Schrotti bekam 400 Ocken für den guten Tip :emoji_thumbsup:

Gruß
Dankeschön :emoji_slight_smile: Da wird es wohl drauf hinauslaufen. Aber ich hab hier jetzt auch schon mehr Info über das Teil als vorher. Älter als 60er hätte ich gar nicht gedacht. Dafür macht das gute Mädchen noch hübsche Holzscheiben
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.169
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei uns steht ein Esterergatter von 1936, das genauso aussieht. Sehe das wie carsten und würde bei EWD anfragen. Manchmal sind es kleine Details, die die Bestimmung des Baujahrs ermöglichen. Der Aufwand so ein Teil wieder aufzubauen steht in keinem Verhältnis zu den möglichen Erlösen die damit erzielt werden können. Unter so ein Teil gehören ordentliche Fundamente, die Schienen für Vorder- und Hintetwagen müssen ziemlich genau ausgerichtet sein und alle Teile so eines Gatters sind schwer. Ich erinnere mich noch an das Umsetzen des Gatters im Museum. Für die Rechnungen für Transport, die Kranstunden usw. muß man schon allerhand Holz sägen und verkaufen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.804
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich glaube kaum, dass es für solch ein Gatter Interessenten gibt. Die modernen Mobilsägewerke sind da wesentlich handlicher und einfacher.
Wünsche euch aber viel Erfolg beim losschlagen.

Gruß Ingo
 
Oben Unten