Was für ein „Werkzeug“ könnte das sein?

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Hallo,
Ich habe vor einiger Zeit ein kleines Konvolut an Gewindeschneidern (für Außen - u. Innengewinde) erworben. Heute ist mir bei der Durchsicht dieses Teil aufgefallen, welches ich nicht zuordnen kann. Ich glaube jedoch nicht, daß es etwas mit Gewindeschneiden zu tun hat.

Kommt jemanden das Teil bekannt vor? Inkl der drei kleinen Teile mit den Schrauben?

Danke schon mal.
Viele Grüße,
Oskar
 

Anhänge

  • IMG_1069.jpeg
    IMG_1069.jpeg
    204,5 KB · Aufrufe: 170

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.636
Ort
Belgien
Könnte das eventuell ein altes Spannfutter für eine Drehbank sein?

Sieht so ähnlich aus wie ein Schwedenfutter für die Drechselbank.
 

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Mittlerweile hab ich auch von damaligen Verkäufer eine Antwort bekommen. Es dient der Zentrierung vom Schneideisen (beim Aussengewinde) und wird auf den Schneideisenhalter montiert. Dazu hat dieser drei Nuten.

Ich hab das mal ausprobiert, komme damit aber nicht wirklich klar. Ich finde es eine etwas ungenaue Angelegenheit. Dann doch lieber ohne. Foto hab ich keines gemacht.

Viele Grüße,
Oskar
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
Hi,
kann es sein, dass das nur eine Halterung für die eigentliche Führung dieser Art ist:
https://www.conrad.de/de/p/exact-05...aussengewindeschneider-m8-din-225-825377.html
Macht zwar auch nicht richtig Sinn, aber wenn so eine Führung direkt in den Schneideisenhalter gelegt wird, passen die seitlichen Bohrungen des Schneideisens nicht mehr.
Hier wird dafür von Schneideisenhaltern nach Werksnorm gesprochen:
https://gewindeaufschneider.de/blog/gsr-schneideisen-fuehrungen/
Ich bin bis jetzt immer ohne ausgekommen. :emoji_slight_smile:
Gruß Reimund
 

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Ich hab jetzt rausgefunden, dass es sich um einen gewindeschneidsatz von Workzone (ALDI) handelt. Wenn man danach googelt, findet man Bilder von diesem gelben Blister. Dort kann man das eingesetzte Teil erkennen. Es scheint wohl ähnlich zu funktionieren. Nur halt verstellbar. In meiner Ausbildung zum Industriemechaniker vor 30 Jahren hab ich sowas aber nie gesehen…

Viele Grüße,
Oskar
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
Ich hab jetzt rausgefunden, dass es sich um einen gewindeschneidsatz von Workzone (ALDI) handelt
Hi,
ich hab's nicht gefunden.
Stell doch mal einen Link ein.
Das ist garantiert so ein unsagbares Ding, was man beim Discounter für kleines Geld mitnimmt ohne es jemals brauchen zu können. Produziert für nix, nur zum Wegwerfen...
Gruß Reimund
 
  • gefällt mir
Reaktionen: K2H

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Erstes Bild, oben im großen Gewindehalter. Man sieht da nur die drei dunklen Metallplättchen. Das große runde Teil befindet sich auf der Rückseite. Beim drehen öffnen oder schließen sich diese Plättchen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
Hi,
auch in Verbindung des Links von "Das bin ich" denke ich, dass es wirklich ein Teil ist, das letztlich von vornherein für die Tonne produziert wurde....
In Verbindung mit Gewindeschneiden macht das so keinen Sinn.
Schlimm, oder?
Gruß Reimund
 

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Der Vollständigkeit halber hier noch zwei Fotos von meinem Exemplar. Es ist etwas hakelig und fummelig, ich kann mir schon vorstellen, daß jemand damit gut klar kommt. Aber wenn man Gewindeschneiden geübt hat und sich nicht allzu doof anstellt, gehts wunderbar ohne.

Viele Grüße,
Oskar
 

Anhänge

  • F1464B5F-F679-4CAA-9541-59B46BB09523.jpeg
    F1464B5F-F679-4CAA-9541-59B46BB09523.jpeg
    194,6 KB · Aufrufe: 47
  • B8593D6A-0637-499C-ACFE-6B52ED7B81A6.jpeg
    B8593D6A-0637-499C-ACFE-6B52ED7B81A6.jpeg
    198,5 KB · Aufrufe: 48

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Ja, so in der Art ist es wohl gedacht…
Vllt probiere ich es mal aus damit, wenn ich ein Gewinde brauche :emoji_slight_smile:

Viele Grüße,
Oskar
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.184
Ort
Deutschland
Denke, es kommt langsam Licht am Ende des Tunnels in sicht
könntest du noch ein Bild von diesem schneideisenhalter ohne diese teil machen.
dann wären noch die Dimensionen interessant, welche Abmessungen passen in diesen halter
und verstellen sich die drei ,,backen,, wenn man den Ring verdreht ?
wenn nicht dann stell ich mir das händische zentrieren nicht so einfach vor
 

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Hab ich ja geschrieben, wenn man den Ring dreht, fahren die drei Plättchen rein oder raus. Je nach Durchmesser von dem Rundstahl. Es ist fummelig,… ob’s tatsächlich einen guten Nutzen hat, kann ich mal ausprobieren. Aktuell hab ich keinen rundstab hier. Der schneideisenhalter ist ein ganz normaler. Nur halt mit drei T-Nuten aussenrum. Foto kannnich gern noch eins machen, bin grad unterwegs einkaufen. Im Supermarkt ist vllt was los, als gäbs kein Morgen
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.184
Ort
Deutschland
Danke für die Bilder, das erklärt schon vieles. Material ist wahrscheinlich ein Spritzguss. mit den Wülsten möchte man verhindern das er schon frühzeitig die Flügel streckt, die Führungen schon gleich mitgespritzt und wahrscheinlich sehr tolerant zu den Backen. Denke m8 dürfte das größte Eisen sein das der Halter aufnehmen kann. Dann hat das Teil schon eine ziemliche bauhöhe . Ein tolles Teil um an einer freien Wand die Möglichkeiten zu zeigen was es so alles gibt :emoji_wink:
 

ozzy_munich

ww-kastanie
Registriert
12. November 2023
Beiträge
31
Ort
Geretsried
Aber ich kann mich nicht beschweren. Bezahlt hatte ich 30,- Euro. Zusätzlich gab es noch einen Satz Gewindebohrer von Noris und ein paar Schneideisen von Garant. Für die paar Gewinde, die ich in Zukunft selber schneiden muss, allemal ein gutes Angebot
 

Mitglied 127910

Gäste
Vielleicht als Zentrierung der Zentrierspitze, wenn man das Schneidauge auf der Drehbank benutzt?
Gruß Bernd
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Ich sehe diesen "Zentrierer" auch zum ersten mal,.kann mir aber Folgendes vorstellen:
Wenn man ein Schneideisen etwas verkantet aufsetzt, bzw. etwas verkantet anfängt zu schneiden, kann es passieren, dass sich das Schneideisen etwas außermittig ins Rundmaterial schneidet.
Vermutlich will man das mit dieser Anbauvorrichtung für Schneideisen verhindern. Der Ring soll das Schneideisen schon beim Aufsetzen auf das Rundmaterial zentrieren und sozusagen als Zwangsführung, beim Gewindeschneiden zentrisch halten.
Vielleicht, eventuell, könne sein, oder so.... ????...
 

Lukas Brenner

ww-pappel
Registriert
14. August 2024
Beiträge
1
Ort
Bedburg
Es sieht aus wie ein Schabhobel oder Ziehklinge. Diese Werkzeuge werden oft verwendet, um Holzoberflächen zu glätten und feine Späne abzutragen. Der Schabhobel hat eine scharfe Klinge, die in einem bestimmten Winkel eingestellt ist, um präzise Arbeiten zu ermöglichen.
 
Oben Unten