Was darf so etwas kosten ?

BinDabei

ww-pappel
Registriert
19. September 2011
Beiträge
3
Ort
Baernbach
Hallo, und gleich einmal ein Kompliment zu diesem Forum - Super Sache

Nun ein Woodworker bin ich leider keiner, ich habe schon in der Schule die furchtbare Puppenhäuser samt Inventar per Laubsäge ausgeschnitten :emoji_grin:

Aber ich denke hier treiben sich eine Menge Leute rum die sich ein wenig auskennen, und ich denke das ihr mir evtl. ein wenig helfen könnt.

Ich muss drei Regale anfertigen lassen, und ich habe keinen Tau was mich da an Kosten erwartet. Das Problem ist, wenn ich zu einem Tischler gehe merkt der sofort das ich mich nix auskenne, und einer der sich nicht auskennt ist halt immer ausgeliefert. Ich habe überhaupt kein Gefühl was die Preise angeht wen man so etwas anfertigen lässt.

Es sollen einfach schwarze Regale werden, super wäre wenn das ganze Hochglanz (Senosan ?) wäre , aber ich habe schon gelesen das sowas nicht so einfach ist, und vermutlich auch schweineteuer .

Ich hab mal eine Skizze erstellt und sie angehängt , vielleicht könnt ihr ja mal reinsehen und mir so eine ungefähre Richtung mitgeben, was so etwas kosten darf.
 

Anhänge

  • Regalskizzen.pdf
    193,5 KB · Aufrufe: 294

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Also vom Material her sind es um die 10 Qm2
Es gibt Fertige Hochglanzspannplatten aber meines Wissens nur bis 19 mm (stärker bestimmt auch aber ich weiß nicht wo) Kostenpunkt und die 20 € -> pro Qm2.
Da Du ja ab 25 mm willst wird es wohl teurer werden.

Also 10 Stunden sollte man einplanen

ich schätze mal mit 700 bis 1200 € solltest Du rechnen da Einzelanfertigung
Müsste es noch Hochglanz lackiert werden würde es den Rahmen sprengen.

Gruß
 

BinDabei

ww-pappel
Registriert
19. September 2011
Beiträge
3
Ort
Baernbach
Es gibt Fertige Hochglanzspannplatten

Das ist super, wenn das ganze "glänzend" wird, dann gebe ich ich mit 19mm auch zufrieden. ich nehme mal an wenn ich zu einem Tischler gehe weiß der das es sowas gibt , oder ist das was spezielles :emoji_open_mouth: ?

Also so ~1000 Euro, wäre schon in Ordnung, ...
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Hi, ist nichts Besonderes!
Fast alle Plattenhersteller haben schwarz Hochglanz als 8, 16 und 19mm im Angebot, wir verarbeiten da gerne Thermopal-Platten. Aber denk` dran, auf schwarz Hochglanz siehst Du ALLES! jedes Staubkorn fällt da auf; und als horizontale Fläche bilden sich schnell Mikrokratzer, so ähnlich wie bei Autos in der Waschstraße. Als Kunsstoffbeschichtete Platte solltest Du mit ca. 1.200,-- Euro rechnen, als aufaddierte Platte (z.B. 16+8mm) ungefähr 1.500,--, als HPL-beschichtete Platte, die wäre dann in viel mehr Stärken möglich, ungefähr 2.100,-- und als Hochglanz-Lackierung wirst Du unter 3.500,-- nicht hinkommen (sprengt also den Rahmen). Entgegen der landläufigen Meinung, HPL sei stabiler, kann ich nur sagen: Bei privaten Möbeln macht sich der Unterschied nicht bemerkbar. Das lohnt sich erst bei gewerblich genutzten Bauteilen. Die Optik ist (fast) gleich, Du kannst bei den HPL-beschichteten halt mim Hammer drauf kloppen und es aduert länger, bis Du die Trägerplatte freilegst... Die Lackierung als high-finish ist fast so spiegelnd wie Glas, aber insgesamt auch recht empfindlich; Vorteil: Du kannst kleine Lackschäden z.T. wieder auspolieren.


mfg,

Stefan
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
moin BiDa,

Thema Senosan:

Nach meiner Rechnung (unter vorbehalt) benötigst du "relativ genau" -drei- (3) Senosan-Platten ( (2800*1300*19) mm:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:lattenmaß ). Mein Preis läge um und bei 180 €/ Platte ( ohne Zuschnitt und Transportkosten). Der Zuschnitt liegt bei 2,5€/m. Rechne hier mal mit ca. 40 meter zuzüglich 4 Stunden Arbeit.

3* 180 = 540€ Material
1* 45 = 45€ (Transport > Werkstatt)
40 * 2,5 = 100€ Zuschnitt
4 * 55 = 220€ Arbeit
1* 25 = 25€ für Tele., etc.

Summe = 930 €

zuzüg. 19% MwSt. =176,70

= 1106,7€

Zuschnittsplan Kundenseits gestellt!!!!
Abholerpreis!!!!

.... und....:eek:......OHNE Kanten- An- Umleimer (Material und Arbeit)....!!!....Ohne Bohrungen (Rechnen, Arbeit, Vorgaben-Plan...)....ohne Rückwände (Material-welches?) nebst Falzen oder Nuten (Arbeit), ohne Topfbänder, Regalträger (Material, Einkauf...),... ohne Leim (Material nebst Arbeit)... etc......:emoji_frowning2:

Allein der "An/Um-leimer" (Senosan) würde hier bei ca. 200€ liegen. Die Arbeit weitere 100€. Nuten und Rückwände ca. 100€. Topfbänder, Regalhalter, Beschläge, Schlösser, Griffe,..... nebst Bohrung (Arbeit) gute 150-300€.........rechne mindestens mit weiteren 600€ - 750€...ohne MwSt., Lieferung und Eventualitäten.

Vorausgesetzt, das mir auf die schnelle kein Rechenfehler unterlaufen ist, rechne mit gut 2.000 €.

In deinem Beitrag hast du auf "Hochglanz und Senosan" angespielt. Darauf basiert meine Antwort.

Wie @Markus schon erwähnt hat, gibt es Angebote , die um 20 € -> ( man beachte den Pfeil = und mehr) kosten. Mir liegt nicht daran, dich in deiner Euphorie Bremsen zu wollen. Eine "Hochglanz- Oberfläche" á la Senosan unterscheidet sich allerdings erheblich von allen anderen "Hochglanz- Optiken", die hier und da als solche angepriesen werden.

Mit dem Begriff -Senosan-, hast du "unbewußt" eine Güteklasse ins Rennen geschickt, die praktisch nicht zu topen ist. :emoji_grin:


später gerne mehr,

liebe grüße aus Hamburg, m.s
 

BinDabei

ww-pappel
Registriert
19. September 2011
Beiträge
3
Ort
Baernbach
Also, ihr habt mir schon echt sehr geholfen, vielen Dank

also kann man grob sagen,
ca 1000 Euro für günstiges Material ( Noname beschichtete Spannplatten)
ca 1500 Euro für mittelgutes Material (Thermopal)
ca. 2000 Euro für bestes Material (sagen wir mal das Senosan das beste wäre)

wenn ich jetzt zu einem Tischler gehe, habt ihr noch irgendwelche Tipps die ich beachten muss ? Reicht meine Skizze, oder braucht es noch zusätzliche Angaben ?

Meint ihr, ich kann die Skizze so wie sie ist an meine Tischler in der Region per Mail schicken und um ein Angebot bitten, oder empfehlt ihr die Tischler persönlich zu kontaktieren (Telefon , vor Ort) .. ich habe schon vor das ich mir zumindest drei Angebote einhole ...

Zum Material noch:

Ich überlege evtl das große Regal wegzulassen. Dafür würde ich dann zwei ca 60 * 18 cm einfache Wandregale (einfach zwei Boards) nehmen, könnte man das mit Senosan auch machen, oder ist das zu dünn ?

Wenn das große wegfällt, dann müßte ich mit 1500 Euro in Senosan Qualität auskommen oder ?
 

Friesenbengel

ww-esche
Registriert
18. September 2010
Beiträge
470
Auch wenn ich nur Azubi bin und über die Preise nichts sagen kann, bin ich der Meinung, dass die Skizze top für Laien ist. Die Hauptmaße sind alle da und der GEselle/ Meister kann ergänzend beraten. Ich finde es gut, dass Du die Skizze perspektivisch dargestellt hast. Das macht es noch einfacher.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.802
Ort
Lüneburg
Meint ihr, ich kann die Skizze so wie sie ist an meine Tischler in der Region per Mail schicken und um ein Angebot bitten, oder empfehlt ihr die Tischler persönlich zu kontaktieren (Telefon , vor Ort) .. ich habe schon vor das ich mir zumindest drei Angebote einhole ...

Hallo,

meine Erfahrung der letzten Jahre ist ganz klar die, dass auf reine Mail-Anfragen im Handwerksbereich nur selten reagiert wird. Ich empfehle, in den Betrieben anzurufen und zu fragen, ob man die Skizze per Mail schicken kann. So ist die Chance, ein Angebot zu erhalten, viel größer.

Gruß Christof
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Ich würde auch vorher mal anrfen, bei uns beispielsweise wird zwar jede E-Mail per Mail oder Rückanruf beantwortet, aber auf Angebotsanfragen von Neukunden gibt es nicht direkt ein Angebot sondern ich hake telefonisch immer noch mal nach. Ein umfangreiches Angebot ist einfach zu aufwändig, deshalb kann ich auf die E-Mailanfrage à la "Hallo, was kostest mich ein Regal mit den Maßen..." nicht einfach ins blaue ein Angebot schreiben sondern möchte schon erfahren, ob der Kunde wirklich etwas kaufen möchte oder ob ihm nur langweilig war. Ich glaube, wenn Du vorher anrufst, sind deine Erfolgschancen größer!

Grüße, Christian
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Also ich glaube in der heutigen Zeit sollte man schon an Aufträgen dran bleiben, auch wenn es mit Arbeit verbunden ist. Leute die aus so was nicht reagieren geht es entweder noch zu gut oder scheuen sich vor der Arbeit.
Aber das sollte jeder endscheiden.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.802
Ort
Lüneburg
Das Problem ist aber heutzutage, dass es viel zu einfach geworden ist, mal schnell eine Anfrage an diverse Handwerker in der engeren und weiteren Umgebung zu schicken. So werden diese heutzutage zum Teil "überschwemmt" von Anfragen, und ich kann jeden Betrieb verstehen, der darauf nicht eingeht.

Früher musste man sich bei der Anfrage mehr Mühe machen, zum Beispiel anrufen oder hinfahren oder einen Brief schicken (Porto!). Da hatte der Handwerker zumindest das Gefühl, dass der Kunde (?) ernsthaft Interesse an seiner Anfrage hat.

Natürlich gibt es Betriebe, die Mailanfragen sehr ernst nehmen und immer darauf eingehen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Aber noch einmal: Wenn ich von einem Betrieb, bei dem ich bisher kein Kunde war, ein Angebot haben möchte, dann rufe ich vorher an und schildere mein Anliegen. Danach kann aller per Mail laufen.

Gruß Christof
 
Oben Unten