V. L.
Gäste
Hallo,
um in meiner Wohnung Stauraum zu schaffen, habe ich über den Gang meines Flures eine Spanplatte angebracht. Der Gang ist 1,25 Meter breit und die Platte damit ebenso. Weiterhin ist sie 75 cm tief und 19 mm dick. Seitlich liegt sie auf zwei Fichte"balken" auf, die ich an die Wand geschraubt habe (Maße der Latte: 65 cm x 5 cm x 1,5 cm). Die Spanplatte liegt pro Stütze ca. 1,5 cm auf.
Die Spanplatte biegt sich nach der Beladung (schätze mal ca. 20 - 25 kg) leider etwas durch. Die Konstruktion hält zwar noch, aber ich frage mich, wie lange. Die Leisten an der Wand sitzen bombenfest, ich mache mir nur sorgen, dass die Platte irgendwo (aus)brechen könnte.
Sind meine Sorgen berechtigt? Und falls ja, wie kann ich die Konstruktion ggf. retten bzw. verbessern (am besten ohne die Holzleisten entfernen zu müssen, da ich nicht weiß, ob die Schrauben nochmal aufdrehen kann)? Meine Idee wäre zwei 125 cm-Balken einzuziehen, auf denen die Platte dann aufliegt.
Gruß
V. L.
um in meiner Wohnung Stauraum zu schaffen, habe ich über den Gang meines Flures eine Spanplatte angebracht. Der Gang ist 1,25 Meter breit und die Platte damit ebenso. Weiterhin ist sie 75 cm tief und 19 mm dick. Seitlich liegt sie auf zwei Fichte"balken" auf, die ich an die Wand geschraubt habe (Maße der Latte: 65 cm x 5 cm x 1,5 cm). Die Spanplatte liegt pro Stütze ca. 1,5 cm auf.
Die Spanplatte biegt sich nach der Beladung (schätze mal ca. 20 - 25 kg) leider etwas durch. Die Konstruktion hält zwar noch, aber ich frage mich, wie lange. Die Leisten an der Wand sitzen bombenfest, ich mache mir nur sorgen, dass die Platte irgendwo (aus)brechen könnte.
Sind meine Sorgen berechtigt? Und falls ja, wie kann ich die Konstruktion ggf. retten bzw. verbessern (am besten ohne die Holzleisten entfernen zu müssen, da ich nicht weiß, ob die Schrauben nochmal aufdrehen kann)? Meine Idee wäre zwei 125 cm-Balken einzuziehen, auf denen die Platte dann aufliegt.
Gruß
V. L.