Wand-Regalbretter aus Massivholz - und Tipps?

Unregistriert

Gäste
Hallo Leute

ich habe eine recht grosse Altbau-Eigentumswohnung, die ich jetzt umgeplant habe. Ich will vor allem Regalbretter an den Wänden in allen Räumen anbringen und eine eigene Bett-Konstruktion aus Holz machen bzw. machen lassen.

Eiche gefällt mir sehr gut -- könnt ihr mir nur Tipps geben, welche Art von Holzplatten man für sowas (Wand-Regalbretter) verwendet? Ich dachte an Massivholzplatten aus Eiche, die ich entsprechend zuschneiden lasse. Verziehen sich Massivholzplatten nicht? Und kann mir jemand ungefähre Preisinformationen sagen, damit ich das grob planen kann?



Die Holz-Regalbretter sollten 2cm dick und 40cm tief sein, wobei ein Teil (maximal 10cm) in die Wand eingesetzt werden würde.

bin für Tips und Informationen sehr dankbar,

Matthias
 

manuel01

ww-kastanie
Registriert
18. Januar 2007
Beiträge
26
Ort
Niederstadtfeld
Hallo Matthias,
warum soll dass Brett in die Wand eingelassen werden? Ist doch viel zu schade um die 10cm. Tip benutze Regalhaltekonsolen. Die werden von hinten eingeschoben (eingebohrt) und an der Wand fest gedübelt.

MfG
manuel
 

germanclassics

ww-kiefer
Registriert
20. Dezember 2005
Beiträge
48
Ort
49196 Bad Laer
Hallo Matthias,

was ich - persönlich - immer ganz interessant finde ist der Mix zwischen alt und neu.

In Deinem Fall würde das bedeuten: Altbauwohnung und moderne Materialien für die Regale.

Eine sehr gute und sehr günstige Lösung wären zum Beispiel Multiplex-Platten in 40 mm Stärke. Kann man nach Wunsch auch schön beizen. Oder Wachsen. Oder klarlackieren. Alles sehr nett.

Oder schau doch mal bei Ikea, die haben wirklich immer sehr hübsche Regallösungen!

Viele Grüsse und viel Spaß beim Gestalten!

Daniel
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Matthias,
Tip benutze Regalhaltekonsolen. Die werden von hinten eingeschoben (eingebohrt) und an der Wand fest gedübelt.

hallo manuel,
vielen dank für deinen tip! das scheint ja so, als ob du damit einige erfahrung hast. kannst du mir regalhaltekonsolen empfehlen?

gruss und danke, matthias
 
Oben Unten