Hallo Bova,
Der Begriff Wachslasur ist irgenwie irrefuehrend. Lasuren werden im allgemeinen mittels einer Loesung Bindemittel (Leim, Firnis, Lack Usw) und Farbpigmenten in manchen Faellen auch chemischen Beizen hergestellt. Der Bindemittel/Farbanteil ist so gew

lt, dass das Bindemittel die Pigmente nach dem Trocknen festhalten kann. Dadurch wird nur ein leichter Farbueberzug erzielt (ist ja gewuenscht) welcher den Untergrund durchscheinen laesst Wachs als solches trocknet nicht aus(es gibt nur die Loesungsmittel frei) also bleibt es Wachs und seine Bindef

igkeit von Pigmenten sind begrenzt. In der Kunst wird in der Enkaustik deckendes gfefaerbtes Wachs mit heissen Spachteln aufgetragen.
Mit gefaerbtem Wachs kann man auch lasur

nliche Ueberzuege herstellen.
Klick mal auf den folgenden Link da sind einige Artikel ueber die Selbstherstellung beschrieben.
https://www.woodworker.de/forum/wachs-loesen-t3598.html?highlight=wachsen.
Falls noch weitere Fragen bestehen bitte melden.
mfg
Ottmar
PS: @ bova: In der Schnelligkeit beim Antworten uebertifft sich Carsten noch mit fundiertem Wissen und fachlich/sachlich/praktischer Verstaendlichkeit!