Wabentüren seitlich kürzen möglich?

linkshänder x 2

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Wien
Hallo Forum,

ich bin gerade am Renovieren und wollte 3 Stk Schiebetüren kaufen, welche - warum auch immer - doppelt so teuer sein müssen wir herkömmliche Türen. Und das ohne Sondermass. Bei 600 EUR pro Tür (150 EUR Aufschlag!) bin ich ausgestiegen, das ist aus meiner Sicht nicht mehr vertretbar.

Die Durchgangszargen sind nun drin (85, 80 und 70 cm Durchgangsbreite) und nun sollen die Türen rein.
Diese sollen 5 cm breiter sein als die Durchgangsbreite.

Ich will natürlich alle 3 Türen derselben Art, Farbe, etc haben, und das bringt mich zu meinem Problem:
Es gibt schöne, preislich vernünftige Schiebetüren die passen würden, aber nur in den Breiten 95 und 85 cm.
Das bedeutet ich müssten 1 Tür um 5 cm schmaler gestalten, die zweite um 10 cm schmälern.

Zur Frage: Ist das bei Wabentüren technisch möglich? Gibt es Erfahrungen? Welche Säge sollte man verwenden?

Alternativ dazu denke ich darüber nach, mir einfach 3 Stk 3-Schicht-Platten aus Fichte exakt zuschneiden zu lassen und dann zu folieren.
Da stellt sich dann aber die Frage ob die Folie auch wirklich nach was aussieht.

Danke vorab und schöne Grüsse aus Wien
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
430
Ort
51399
Das Schneiden sollte noch mit einem frischen Blatt für beschichtetes Plattenmaterial klappen aber was klebt man dann auf die Schnittkante?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.032
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Bei den 08/15 Herstellern läuft ne Schiebetür unter Sonderteil.
Fichte 3S folieren wird nix. Spanplatte mit Dekor oder HPL oder MDF Lackiert. Foliert wird an den Kanten ne Katastrophe.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.130
Ort
Stuttgarter Süden
Zur Frage: Ist das bei Wabentüren technisch möglich? Gibt es Erfahrungen? Welche Säge sollte man verwenden?
Das ist sicherlich möglich. Du musst dann an der Stelle wieder ein Stück Massivholz einleimen, weil der Bereich sonst keine Stabilität mehr hat bzw. du auch die Waben anschauen kannst.

Ich würde aber grundsätzlich erst einmal zu Röhrenspan Türen tendieren, da etwas massiver und stabiler.

Alternativ dazu denke ich darüber nach, mir einfach 3 Stk 3-Schicht-Platten aus Fichte exakt zuschneiden zu lassen und dann zu folieren.
Da stellt sich dann aber die Frage ob die Folie auch wirklich nach was aussieht.
Das würde ich nicht machen, da sich die Struktur der 3-S Platte (Äste etc.) mit ziemlicher Sicherheit in der Folie abzeichnen wird. Und das sieht sehr unschön aus.

Ich würde mal zu einem Holzhändler gehen und nach sog. Rohrürblättern fragen. Die gibt es in vielen Breiten ggf. sogar alle cm und mehreren Längen. Da sind dann die Kanten schon fertig (könnte man Fälzen, wenn mal müsste, für Schiebetür aber nicht relevant) und es ist z.B. eine MDF Decklage drauf. Die kann man dann recht gut lackieren.
Preislich mit Sicherheit weit unter den 600€ pro Tür. Natürlich ohne Schiebetürbeschlag.

Edit: @carsten und @SebastianThiel waren schneller.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo nach Wien.
Ja, geht. Habe ich mehrmals schon gemacht.
Die in die Wand laufende Seite gekürzt. Vom Abschnitt
mit der FKS das Dekor beidseitig weggeschnitten um den
Massivholzkern zu behalten. Die Waben in der Tiefe des ein zu
leimenden Holzes herausgebrochen und die Öffnung gesäubert.
Holzkern wieder einleimen und fertig.
 

Pareto

ww-kirsche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
157
Ort
Links unten
Hallo nach Wien.
Ja, geht. Habe ich mehrmals schon gemacht.
Die in die Wand laufende Seite gekürzt. Vom Abschnitt
mit der FKS das Dekor beidseitig weggeschnitten um den
Massivholzkern zu behalten. Die Waben in der Tiefe des ein zu
leimenden Holzes herausgebrochen und die Öffnung gesäubert.
Holzkern wieder einleimen und fertig.
Genau so.
Hab ich auch schon gemacht.
 

linkshänder x 2

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Wien
Danke euch für die vielen Rückmeldungen.
Selbst folieren fällt damit weg, Zuschneiden wäre möglich.

Ich versuche noch über einen deutschen Lieferanten eine fertige, auf Mass zugeschnittene 25mm dicke Platte mit bereits fertigen Kanten zu bekommen. Wenn das farblich und qualitativ nicht passt, wird eben gesägt. Die Ränder werden mit Listen verleimt.

Wird mein zweites Holz-Projekt....
 

Mitglied 135132

Gäste
Hallo Forum,

ich bin gerade am Renovieren und wollte 3 Stk Schiebetüren kaufen, welche - warum auch immer - doppelt so teuer sein müssen wir herkömmliche Türen. Und das ohne Sondermass. Bei 600 EUR pro Tür (150 EUR Aufschlag!) bin ich ausgestiegen, das ist aus meiner Sicht nicht mehr vertretbar.

Die Durchgangszargen sind nun drin (85, 80 und 70 cm Durchgangsbreite) und nun sollen die Türen rein.
Diese sollen 5 cm breiter sein als die Durchgangsbreite.

Ich will natürlich alle 3 Türen derselben Art, Farbe, etc haben, und das bringt mich zu meinem Problem:
Es gibt schöne, preislich vernünftige Schiebetüren die passen würden, aber nur in den Breiten 95 und 85 cm.
Das bedeutet ich müssten 1 Tür um 5 cm schmaler gestalten, die zweite um 10 cm schmälern.

Zur Frage: Ist das bei Wabentüren technisch möglich? Gibt es Erfahrungen? Welche Säge sollte man verwenden?

Alternativ dazu denke ich darüber nach, mir einfach 3 Stk 3-Schicht-Platten aus Fichte exakt zuschneiden zu lassen und dann zu folieren.
Da stellt sich dann aber die Frage ob die Folie auch wirklich nach was aussieht.

Danke vorab und schöne Grüsse aus Wien
Ich soll heuer im Sommer für meinen Schwager (ebenfalls aus Wien) 3 solcher Türen anfertigen.
Ich habe bevor ich deinen Beitrag gelesen habe, gerade seine Email diesbezüglich gelesen.
Bei ihm sind es aber die mangelnde Auswahl des Herstellers und spezielle Wünsche der Gattin.
Manchmal gibt es lustige Zufälle im Leben!

LG
Robert
 
Oben Unten