Vorstellung der neusten Projekte

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich wollte Euch mal wieder teilhaben lassen an den neusten Projekten von mir:emoji_slight_smile:

9m9u.jpg

Ein "Bilderrahmen" aus Eiche, geschwärzt mit einer Mischung aus Essig und Stahlwolle.

wauv.jpg

Ein schnelles Projekt um die Drechseleisen ordentlich aufzubewahren und griffbereit zu lagern.

7p50.jpg

Ein Geschenk an meinen Vater; ein Brieföffner. Holz: Thuja Maserholz...sehr leckerer Geruch :emoji_slight_smile:

r6k8.jpg


5jmq.jpg

Neue Beine für einen Nierentisch für einen Kollegen; gedrechselt aus Dark Red Meranti.

qllr.jpg


tyzs.jpg
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Robbie,

schön !!!

in dem schwarzen rahmen wäre eine Werbung von ramazotti auch klasse, statt dem martini :emoji_grin::emoji_grin:

drechseln ist schon eine schöne arbeit/Hobby. leider komme ich viel zu selten dazu :mad:
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Robbie

Der Bilderrahmen gefällt mir!

Würdest du noch verraten, was ausser dem "Eisenessig" noch auf der Oberfläche drauf ist?

Der ist so schön samtig-matt...
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Der Bilderrahmen wurde nur grob geschliffen und dann wie gesagt mit der Essig-Eisenmischung eingepinselt. Nach ca. ner Stunde war die Eiche dann schon ziemlich schwarz. Nachdem das Holz getrocknet war, habe ich es mit CLOU Hartöl rotbraun (ich glaube so heißt die Farbrichtung) eingepinselt. Nach 20Min. dann den Überstand abgenommen und fertig :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Robbie,
schöne Sachen baust Du, ich denke da auch noch an Deinen Briefhalter. Tolle Oberflächen. Und die Dame ist sicher ein sehr dankbares Projekt :emoji_wink:.
Aber Dein Drechseleisenhalter! Ich würde die Klingen nach unten drehen. In meiner Werkstatt erwische ich dann und wann auch dieses Eichhörnchen. Nicht tot zu kriegen.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo,
dieses Thema interessiert mich auch.
Wie lange weicht man die Stahlwolle im Essig ein, bevor man den Sud auf das Holz aufträgt?

Gruß
Roland
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Ich will hier Robbie mit seinen tollen Ergebnissen nicht vorweggreifen, sondern nur meine Erfahrungen schildern:
Stahlwolle im Marmeladenglas mit dem zweifachen Volumen Essigessenz übergossen, Deckel locker aufgelegt, gelegentlich umgerührt - nach zwei Tagen war die Stahlwolle verschwunden und hatte ich ne rostfarbene Lösung, die schön geschwärzt hat.

Gruß
Leif
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Leif hat es perfekt beschrieben!

Ich muss aber sagen, dass bei mir die Flüssigkeit eher klar ausgesehen hatte....war schon etwas enttäuscht, aber nachdem die Flüssigkeit aufgeschüttelt wird färbt sie sich dann rostfarbend. Vor dem Auftragen dieser Essenz aber noch filtern (z.B. Kaffeefilter...aber aufpassen, die reissen/weichen ganz schnell auf), da sonst ggfs. noch Eisen mit auf die Oberfläche gelangt und dies dann wieder zu Rost führen könnte.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Forum,

ich bade auch seit einigen Tagen Stahlwolle 00 in 10&igem Branntweinessig.
Bis jetzt hat sich weder die Flüssigkeit verfärbt, noch die Stahlwolle aufgelöst.
Allerdings war mein Glas auch mit Schraubdeckel luftdicht verschlossen.

Dennoch habe ich den Sud heute auf ein Probestück Eiche aufgetragen. Das Holz hat sich in kurzer Zeit bereits nach einem Auftrag schiefergrau verfärbt.

Aber welchen praktischen Nutzen hat diese Art der Färbung gegenüber beizen oder lasieren?

Gruß
Roland
 
Oben Unten