Vorschubwalze

Leiger

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
2
Ort
Pöttmes
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, ich habe eine Scheppach HM1. Leider waren die Vorschubwalzen defekt. Ich habe die Walzen ausgebaut und mit einem Schrumpfschlauch aufgebaut und auf das Maß 35 mm abgedreht.
Ich habe die Walze wieder eingebaut, aber der Vorschub läuft nicht gut. Ich muß immer wieder das Holz nachschieben.
Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe, oder was ich machen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Erst mal willkommen hier im Forum.

Prüf mal, ob der Antriebsriemen noch kraftschlüssig arbeitet und nicht durchrutscht. Zum Thema Antriebsriemen bei der Scheppach hatten wir erst vor kurzem einen thread.

Gruß
Robert
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

was heisst mit Schrumpfschlauch aufgebaut.

Die Einzugswalzen sind meist geriffelt und die Auszugswalzen gummiert.
Sind die Walzen zu glatt können sie nicht "greifen" und Du musst nachdrücken.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Hierzu will ich zuerst auf dieses Thema hinweisen wo ich schon geschrieben hatte was ich von solchen Bastelllösungen halte.

Zum schlechten Einzug kann ich eigentlich nur vermuten dass die Einstellung der Vorschubswalzen gegenüber der Messerwelle nicht stimmt, oder dass beim Einbau die Andruckfedern verwechselt worden sind.
Hierzu hilft Dir dieses Thema und die dort vermeldeten Links und Anhänge.

Aber Robert hat natürlich auch einen relevanten Punkt angesprochen, wenn die Vorschubswalzen am Ende sind, ist es der Flachriemen meistens auch und sollte mit den Walzen zusammen gewechselt werden.
 

Leiger

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
2
Ort
Pöttmes
Hallo,
danke für die prompte Antwort. Die alten Walzen hatten leider nur noch ein paar kleine Stücke auf der Walze. Meiner Ansicht nach war das ein grüner Kunststoff und sehr hart. Ich dachte ich könnte das mit einem Schlumpfschlauch auch lösen.
Ich hatte mal eine Scheppach HM 2 auf dieser war auch so ein Gummi.
Ich habe bereits auf ebay geschaut und Vorschubwalzen gefunden. Ich könnte aber keine Riffelung feststellen.
Braucht man für die erste Walze eine besondere Riffelung?
Der Antriebsriemen ist zwar nicht mehr der beste aber die Vorschubwalzen drehten sich aber das Holz wurde nicht durchgezogen.
Könnte das an der Federspannung liegen, das das Holz zu fest auf die gegenplatte gedrückt wird.
Könnt Ihr mir einen Hersteller für die Vorschubwalzen empfehlen.
Vielen Dank
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.736
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo.

Die Vorschubwalzen sollen auf 0,3 - 0,5 mm unterhalb des Messerflugkreises der Messerwelle eingestellt werden.
Befinden sie sich oberhalb des Messerflugkreises, so hängt vor allem die Auszugswalze in der Luft.

Ausserdem Dickentisch säubern und mit Holzgleitmittel einsprühen.

Gruss Christian.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.736
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo nochmal.

Einzugswalzen haben nur eine Riffelung, wenn sie aus Metall sind.
Aber es gibt ja bekanntlich auch Gummieinzugswalzen, die sind alle glatt.
Unser "Tischler" kennt das wohl noch nicht.

Gruss Christian.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Bei den HM's sind beide Walzen nur gummiert und identisch, bestellen kann man sie immer noch bei Scheppach selber, die Ersatzteillisten sind von mir hier auch irgendwo in einem Thema über die HM hinterlegt.
Es bestehen aber auch Firmen welche die alten Walzen neu aufvulkanisieren, ist etwa billiger als die Neuware von Scheppach, allerdings dauert es natürlich länger.
Ich habe mir einen Satz neue Walzen gekauft und dann die alten Walzen in den Niederlanden neu aufvulkanisieren lassen, so habe ich jetzt einen Satz in Reserve. :emoji_slight_smile:
 

MattMuc

ww-kastanie
Registriert
15. August 2024
Beiträge
35
Ort
München
Aus gegebenem Anlass muss ich hier anknüpfen: wer kann mir sagen, wo ich meine Walzen aus meiner Elu ADH neu gummieren lassen kann? Ersatzteile gibt es offenbar nicht mehr. Danke!
 
Oben Unten