Kermit-Frosch
ww-kastanie
Hallo in die Runde der Woodworker,
ich habe mir vor einiger Zeit einen alten gebrauchten Falzhobel gekauft. Es handelt sich dabei um ein Modell mit Tiefen und Seitenanschlag und eben einem Vorschneider. Ich kann gerne noch Bilder nachliefern, aber damit keine Missverständnisse aufkommen. Sowas hier ist gemeint: https://www.holzwerken.de/museum/falzhobel/falzhobel6.phtml
Nun war ich dabei, das Teil wieder etwas frisch zu machen und habe es komplett demontiert. So auch den Vorschneider...ruckel ruckel zockel zockel *knack*, die Spitze des Eisens ist abgebrochen.
Nun meine Frage: Ich habe online bislang nur an einer Stelle einen neuen Vorschneider zum Kauf gefunden. Dieser ist von Ulmia und für mein Modell zu breit.
Gibt es die Möglichkeit - bzw. wie stellt man das am schlausten an - den Vorschneider wieder zu schärfen? Ich habe das mal ansatzweise probiert. Bei der Härte des Materials nicht so einfach...
Über ein paar Anregungen wäre ich sehr erfreut.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Thomas
ich habe mir vor einiger Zeit einen alten gebrauchten Falzhobel gekauft. Es handelt sich dabei um ein Modell mit Tiefen und Seitenanschlag und eben einem Vorschneider. Ich kann gerne noch Bilder nachliefern, aber damit keine Missverständnisse aufkommen. Sowas hier ist gemeint: https://www.holzwerken.de/museum/falzhobel/falzhobel6.phtml

Nun war ich dabei, das Teil wieder etwas frisch zu machen und habe es komplett demontiert. So auch den Vorschneider...ruckel ruckel zockel zockel *knack*, die Spitze des Eisens ist abgebrochen.
Nun meine Frage: Ich habe online bislang nur an einer Stelle einen neuen Vorschneider zum Kauf gefunden. Dieser ist von Ulmia und für mein Modell zu breit.
Gibt es die Möglichkeit - bzw. wie stellt man das am schlausten an - den Vorschneider wieder zu schärfen? Ich habe das mal ansatzweise probiert. Bei der Härte des Materials nicht so einfach...
Über ein paar Anregungen wäre ich sehr erfreut.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Thomas