Vorbereitung PU Leim

Inder

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2008
Beiträge
157
Ort
Rödermark
moin,

auf der flasche PU leim steht, dass die trocknung in gewissen zeiten erfolgt, auch abhängig vom feuchtigkeitsangebot im holz.

macht es sinn bzw. verbessert es die haltekraft, wenn man die klebeflächen anfeuchtet, bevor man den leim aufgibt, oder warum schreiben die das auf die dose ?

danke und gruß inder
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
genau so isses. dann bindet der leim schneller ab.
nur nicht übertreiben und die werkstücke vorher tränken :emoji_grin:
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Mach aber erst ein Versuch!

Sonst könnte es passieren das er schneller abbindet als du Zwingen ansetzen kannst.



Gruß ulf
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.059
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

erst testen! nicht jeder PU leim mag nasse oberllächen.
tip: PU dünn auftragen, spannen und leicht von außen befeuchten.

gut holz, justus.
 

Unregistriert

Gäste
moin,

auf der flasche PU leim steht, dass die trocknung in gewissen zeiten erfolgt, auch abhängig vom feuchtigkeitsangebot im holz.

macht es sinn bzw. verbessert es die haltekraft, wenn man die klebeflächen anfeuchtet, bevor man den leim aufgibt, oder warum schreiben die das auf die dose ?

danke und gruß inder

nur nötig. wenn holz zu trocken
(oder, um presszeit zu verkleinern. aber vorsicht: viel liegt nicht drin, sonst leidet die festigkeit)
gruss aus der schweiz
herbert
 

Inder

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2008
Beiträge
157
Ort
Rödermark
danke erstmal,

also ist es für die festigkeit eher negativ, wenn man das holz anfeuchtet.

mir geht es nur um die festigkeit, die presszeit spielt keine rolle.

gruß inder
 
Oben Unten