Vorbehandlung/Fleckentfernung Behandlung Öl Arbeitsplatte

Snaggle

ww-pappel
Registriert
1. September 2016
Beiträge
12
Hallo liebe Experten,

hatte meiner Schwester Arbeitsplattenöl besorgt für ihre übernommene Küche. Nach Einlesen soll das Livos ja ganz gut sein ...(hoffe ich)..:emoji_slight_smile:

Eine Frage vorab zur Vorbehandlung. Die Vormieterin hat wohl damit nie was gemacht.

- Grundreinigung nötig, sinnvoll? Womit?
- der Fleck auf dem Foto, womit kann man es probieren?

Wäre Waschsoda ein erlaubtes Mittel der Wahl für beide Sachen?

Danke.
 

Anhänge

  • IMG_20171219_194647.jpg
    IMG_20171219_194647.jpg
    471,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20171219_194652.jpg
    IMG_20171219_194652.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 28

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Ich würde es mit einem Neutralreiniger oder einfach klassischem Spüli und Bürste ordentlich reinigen. Aber normales Spüli, nichts mit rückfettenden Substanzen (Pril classic, Fit Classic...).

Dann aber auch gut trocknen lassen, mindestens 3-4 Tage. Und dann nochmal die Oberfläche leicht schleifen mit Korn 150-240.

Das Öl gut einmassieren und nach 15-30 Minuten den Überstand mit Tuch komplette wegpolieren. Warte nicht zu lange, sonst wird es klebrig. Falls das passiert, nochmal frisches Öl nachgeben, das löst dann wieder an.

Wenn du nur kurz die Menge Öl aus der Dose entnimmst und dann wieder gut verschließt, sollte die Restmenge noch ein paar Jahre zur Nachpflege halten.

Wichtig: Gut schütteln vor Gebrauch. Und natürlich Selbstentzündungsgefahr von Lappen beachten.
 

Snaggle

ww-pappel
Registriert
1. September 2016
Beiträge
12
Ich würde es mit einem Neutralreiniger oder einfach klassischem Spüli und Bürste ordentlich reinigen. Aber normales Spüli, nichts mit rückfettenden Substanzen (Pril classic, Fit Classic...).

...
Wichtig: Gut schütteln vor Gebrauch. Und natürlich Selbstentzündungsgefahr von Lappen beachten.

Danke dir Winfried.
Um keinem Irrtum zu unterliegen, den Satz interpretiere ich jetzt so, dass das Pril classic dann nicht rückfettend ist. Keine Ahnung, was meine Schwester dann da rumstehen hat, was steht da drauf, wenn es rückfettend ist?

Dann mal schönen Rutsch. Mal schauen, wann es meine Schwester angehen möchte.
Meinst du, ein Durchgang reicht mit ölen? Ist wohl Erstölung. Oder noch mal mit Einmassieren einen zweiten Durchgang machen? Reicht ohne schleifen dann oder wichtig?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Die normalen klassischen Spülmittel, die alle transparent eingefärbt sind, sind nicht rückfettend. Die heißen, wie ich gestern in Geschäft feststellen musste, nicht classic, sondern Original. Also Pril Original, Fit Original, Palmolive Original.

Die eher milchigen Spülmittel sind oft rückfettend.

Bei Erstölung auf jeden Fall zweimal ölen. Nach Trocknung der ersten Ölung dann nochmal kurz zwischenschleifen mit Schleifvlies von Hand oder mit Korn 320. Es geht nur darum, dass die Oberfläche sich schön glatt anfühlt. Beim zweiten Durchgang reicht es, Öl mit ölfeuchten Lappen oder Schwamm einzumassieren. Da brauchst du nicht mehr viel Öl.
 

Snaggle

ww-pappel
Registriert
1. September 2016
Beiträge
12
Die normalen klassischen Spülmittel, die alle transparent eingefärbt sind, sind nicht rückfettend. Die heißen, wie ich gestern in Geschäft feststellen musste, nicht classic, sondern Original. Also Pril Original, Fit Original, ....
reicht es, Öl mit ölfeuchten Lappen oder Schwamm einzumassieren. Da brauchst du nicht mehr viel Öl.

Wunderbar, danke dir.
 
Oben Unten