Vlies-Vorfilter Lösung gesucht

vikary

ww-eiche
Registriert
9. Oktober 2016
Beiträge
348
Ort
Niederrhein
Hallo Kollegen,

vor einiger Zeit habe ich mit Bosch GAS20L gekauft. Generell bin ich damit super zufrieden. Aber :emoji_slight_smile:

Bei Schleifen verstopft der feine Staub schnell die Falten des Filters. Kennt jemand von Euch eine Lösung, wie man den Filter ein bisschen schonen könnte? So was in der Art. Würde es mit einem normalen Vlies funktionieren?

Danke für die Tipps!

LG
Dominik

ps Ich benutze einen Zyklonabscheider und in dem Sauger drin ist eine normale Plastiktüte (also kein Vliesbeutel).
 

vikary

ww-eiche
Registriert
9. Oktober 2016
Beiträge
348
Ort
Niederrhein
ich dachte, wenn ich den Filter habe, brauche ich kein Beuten mehr. Der Sack ist so oft und so schnell voll, dass ich einfach die Späne auskippe, den Staub vom Filter abklopfe und fertig :emoji_slight_smile:

Aber vielleicht versuche ich zusätzlich mit einem Vlies Staubbeutel. Danke :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 67188

Gäste
Mittlerweile werkelt ein Dyson Baby statt dessen am Zyklon, seither Beutellos glücklich und äusserst zufrieden.
?
und wie filtert der den "Fein-"Staub ab?
Wir haben auch so ein Dyson Teil (Model?) doch den Filter soll man alle 4 Wochen auswaschen laut BA.

Ich habe dadurch, dass ich mir nur wenige Gedanken über Dichtigkeit, Unterdruck, Leitungsbeschaffenheit einen
sehr guten Abscheidegrad mit dem Zyklon erreicht :emoji_wink: (wirklich)
aber der allerfeinste Staub kommt noch im Faltenfilter vom Starmix an, trotz Staubbeutel.
Den Filter klopf ich so alle etwa 6 Wochen mal aus, entspricht etwa gut 2/3 der Füllhöhe meines 30 ltr. Fass.
Allerdings ist der Faltenfilter auch sehr groß und merke keinen Saugverlust nach dieser Zeit.
Schleifen tu ich nicht übertrieben viel, das meiste ist Oberfräse und Tauchsäge und alles andere
hängt an der großen Absauganlage.
Der Staubbeutel ist jetzt ungefähr 2 Jahre alt, da ist so gut wie nichts drin.
Den sollte ich auch mal wieder austauschen, die setzen ja auch zu mit der Zeit....:emoji_rolling_eyes: :emoji_sleeping:
 

vikary

ww-eiche
Registriert
9. Oktober 2016
Beiträge
348
Ort
Niederrhein
der Feinstaub bleibt in dem Faltfilter des Saugers sitzen. Und das reduziert stark die Saugkraft. Deshalb suche ich nach einer Vor-Filter Lösung.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Hmmm... ich hab den Gas35L inkl Zyklonabscheider und immer noch den originalen Staubbeutel aus Papier drin. Den faltenfilter blas ich vielleicht zwei mal im Jahr aus, aber nicht weil die saugleistung erkennbar nachlässt, sondern eher aus Macht der Gewohnheit. Kommt mir komisch vor dein Problem. Welchen abscheidungsgrad erreichst du ungefahr mit dem Zyklon? Funzt das ggf ned so wies sollte?
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,
und wie filtert der den "Fein-"Staub ab?
Wir haben auch so ein Dyson Teil (Model?) doch den Filter soll man alle 4 Wochen auswaschen laut BA.

Das meiste mit seinem internen Zyklon. Wasche den Filter alke 1/2 bis 3/4 Jahr mal, reicht vollkommen.
Saugkraftverluste sind nicht feststellbar.
Hat mehr" Dampf" als der Nilfisk (R.I.P, hat sich selbst zerlegt, Lamelle vom Motorlüfter [gestanztes Blech] abgebrochen und in die Wicklung "gefallen")

Gruß SAW
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Der Sack ist so oft und so schnell voll

Dann stimmt mit deinem Zyklon was nicht. Da sollte nur noch minimal was im Sauger landen. In einer Hobbywerkstatt wirst du da eher alle 6-12 Monate mal den Beutel wechseln müssen.

Ich würde mal aus dem Bauch heraus sagen, dass 90% im Zyklonbehälter landen müssten.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Zum Vergleich: den Sauger hab ich nun ca 3 Jahre und immer noch den originalen Beutel drin seit nun fast zwei Jahren (im ersten Jahr hatte ich keinen Zyklon). Mein 60l Mostfass auf dem der Zyklon sitzt, leere ich alle 2-3 Monate. Und den ADH Saug ich mit ner SPA1000 separat an. Im Mostfass landet alles, was mit handmaschinen abgesaugt wird.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
eine Plastiktüte?
da geht doch keine Luft durch.
Er meint er legt in den Sauger einen Plastikbeutel in das Unterteil ein. Da geht keine Luft durch. Habe auch einen Plastikbeutel in meinem Nilfisk. Dann muss man nicht mit dem Unterteil zum Mülleimer sondern zieht den Beutel aus dem Behälter und bringt ihn weg.
Sowas hier: http://www.shop.baudienst.com/katal.../Entsorgungssack_VPE_5_Stueck_ATTIX_33_44.htm
Aber wieso lese ich hier immer ausblasen, ausklopfen.... Habt ihr keine eingebaute Filterabreinigung? Mein Nilfisk saugt bis er voll ist mit voller Saugleistung ohne Zyklon.
 

Mitglied 67188

Gäste
Er meint er legt in den Sauger einen Plastikbeutel ein.
ok, das geht?
zieht das nicht in die Ansaugöffnung der Turbine/Filter?
Habt ihr keine eingebaute Filterabreinigung?
nee so einen Luxus hat meiner nicht,
ist aber nicht dramatisch.
Der Filter ist mit einem Bajonettverschluss befestigt, geht razfaz.
Saugverlust habe ich auch keinen (spürbaren), ist wie ich geschrieben habe, eine Routinehandlung wie bei WoodyAlan.
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich würde mal aus dem Bauch heraus sagen, dass 90% im Zyklonbehälter landen müssten.
ich schätze sogar deutlich mehr.
Im Staubbeutel (ca. 2 Jahre) habe ich geschätzt nur 2 Hand voll Staub.
Sehr vorsichtig geschätzt komme ich auf 250 Liter Tonneninhalt in 2 Jahren eher weniger,
ein halber Liter im Staubbeutel, unbekannte Menge im Filter und unbekannte Menge, die der Sauger wieder als Abluft
ausbläst.
Wie gesagt, bin jetzt nicht der Vielschleifer (lass meist die gehobelte Fläche stehen) und auch nicht so viel
Hartholzanteil.
Die groben Späne von Säge und Fräse (so gut wie nie Spanplatte) werden nahezu vollständig vom Zyklon
abgeschieden.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Autom. Filterreinigung hätte 100€ mehr gekostet. Meiner rüttelt aber ab, wenn ich die Hand flach auf die Schlauchmuffe drück. Brauch ich aber nie, weil ich noch nie nen Verlust der Saugleistung feststellen konnte!
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich würde mal aus dem Bauch heraus sagen, dass 90% im Zyklonbehälter landen müssten.

Habe mir den Spaß mal gemacht, im alten Setup (mit dem Nilfisk) hatte ich >96% Abscheidegrad (Gewichtsmässig) ermittelt.

Mein Nilfisk saugt bis er voll ist mit voller Saugleistung ohne Zyklon.

Aber niemals ohne Vliesbeutel. Hab bei Trockenbauarbeiten mit meinem Nilfisk (hatte auch ne "Abreinigung") keine 10 min. Geschliffen ehe der Filter dicht war.
Vliesbeutel musste ich nach ~ 1/3 Füllung tauschen da diese sonst im Sauger geplatzt sind.

Meiner rüttelt aber ab, wenn ich die Hand flach auf die Schlauchmuffe drück.

Was für einen hast da? Meiner hatte bloss so ne Taste die den Luftstrom umleitet....Technikatrappe!!

Gruß SAW
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Was für einen hast da? Meiner hatte bloss so ne Taste die den Luftstrom umleitet....Technikatrappe!!

Gruß SAW

Den normale GAS35L SFC (genaue Bezeichnung müsst ich abends nachsehen). Ich wollt eigentlich die autom. Rüttelfunktion. Der Verkäufer im fachmarkt meinte dann:“Wozu? Dann kostet der knapp 100€ mehr. Leg einfach die Hand auf die Saugöffnung und warte a paar Sekunden, dann macht das der normale auch!“
Und das tut er auch, muss aber dann absolut dicht sein. Nach ca 3-5s macht’s dann „flurp“ und das solang, bis ich die Hand wieder wegnehm. Wie das technisch genau gelöst is, kann ich ned sagen. Wohl aber, dass ich diese Funktion noch nie benötigt hab bisher und der Sauger läuft fast täglich.

PS: den Hebel zum verschließen des saugschlauchs hat meiner auch. Damit bekomm ich den aber ned so dicht, dass die Rüttelfunktion auslöst
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Aber niemals ohne Vliesbeutel. Hab bei Trockenbauarbeiten mit meinem Nilfisk (hatte auch ne "Abreinigung") keine 10 min. Geschliffen ehe der Filter dicht war.

Doch. Du siehst sogar den Abdruck vom Filter in dem Dreck. Ich hatte bei meiner Haussanierung den an der Schlitzfräse, der hat bis Oberkante gesaugt.
Wenn deiner das nicht gemacht hat, war er entweder kaputt oder hatte nur die einfach Abreinigung.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Aber niemals ohne Vliesbeutel. Hab bei Trockenbauarbeiten mit meinem Nilfisk (hatte auch ne "Abreinigung") keine 10 min. Geschliffen ehe der Filter dicht war.
Vliesbeutel musste ich nach ~ 1/3 Füllung tauschen da diese sonst im Sauger geplatzt sind.

Gruß SAW

Das ist zwar ein neuerer Typ, aber so sieht das bei mir auch immer aus. Ich sauge mit meinem immer bis er auf einmal automatisch ausgeht. Dann ist er immer Randvoll.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Wo hängt denn der Schlauch vom Sauger am Zyklon? Am senkrechten oder waagerechten Eingang ?

Gerade das Grobzeug, was da im Sauger landet, wundert mich. Vielleicht sind es Undichtigkeiten am Behälter des Zyklons. Da reicht schon ein wenig Undichtigkeit, dann fliegt der Staub wieder nach oben.
 

vikary

ww-eiche
Registriert
9. Oktober 2016
Beiträge
348
Ort
Niederrhein
Oben. Behälter ist dicht, habe letztens geprüft und zusätzlich mit Silikon von unten abgedichtet. Wenn der Filter sauber ist, der Unterdruck am Saugrohr ist schon stark.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
:emoji_anguished::emoji_anguished::emoji_anguished:

Da läuft was gehörig schief! Was du zwischen den Falten hast, hab ich noch nicht mal im filtersack! So sah mein alter einhell-Sauger aus ohne Zyklon, wenn ich an intensiven Tag in der Werkstatt verbracht hab. Ich häng mal Bilder von meinem Filter an, ausgeblasen letztmalig irgendwann Ende Sommer 2019. Zyklon auf 60l Mostfass, das ich letztmalig im November geleert hab und nun schon wieder fast voll ist!
 

Anhänge

  • 8C97D735-6DB9-4091-85B4-C2A666FB97FD.jpeg
    8C97D735-6DB9-4091-85B4-C2A666FB97FD.jpeg
    188,5 KB · Aufrufe: 21
  • 15EFB95B-CA75-44B5-8816-E919C88CE271.jpeg
    15EFB95B-CA75-44B5-8816-E919C88CE271.jpeg
    158,6 KB · Aufrufe: 21
Oben Unten