Hallo,
bei mir steht der Bau eines Vitrinenschranks an. Die Seiten sowie zwei Türen sind in Rahmenbauweise geplant mit jeweils entsprechenden Glasleisten und einer Scheibe als Füllung (max. Maße BxH: 450x850).
Bisher habe ich für solche Arbeiten nicht ausgeklotzt, waren aber auch meist nur kleine Formate. Lediglich ein Vorlegeband kam zum Einsatz (welches ich vermutlich falsch eingesetzt habe, da auch seitlich der Scheibe am Rahmen und nicht nur auf den Glasleisten). Im Nutsch Innenausbau habe ich auch nur etwas von Vorlegeband oder Verglasungsprofilen gesehen/gelesen und nichts von Ausklotzen. Daher folgende Fragen:
1. Bis zu welcher Größe/ Gewicht ist ein Ausklotzen unnötig bzw. ist es unabhängig von Größe immer hilfreich?
2. Ist Kompriband an der Stelle auch korrekt oder muss das ein unkomprimiertes Vorlegeband sein?
3. Das Band kommt tatsächlich nur an die Glasleisten ran und nicht als komplettes U um den Glasrand, korrekt?
Vielen Dank vorab.
Grüße
Rudi
bei mir steht der Bau eines Vitrinenschranks an. Die Seiten sowie zwei Türen sind in Rahmenbauweise geplant mit jeweils entsprechenden Glasleisten und einer Scheibe als Füllung (max. Maße BxH: 450x850).
Bisher habe ich für solche Arbeiten nicht ausgeklotzt, waren aber auch meist nur kleine Formate. Lediglich ein Vorlegeband kam zum Einsatz (welches ich vermutlich falsch eingesetzt habe, da auch seitlich der Scheibe am Rahmen und nicht nur auf den Glasleisten). Im Nutsch Innenausbau habe ich auch nur etwas von Vorlegeband oder Verglasungsprofilen gesehen/gelesen und nichts von Ausklotzen. Daher folgende Fragen:
1. Bis zu welcher Größe/ Gewicht ist ein Ausklotzen unnötig bzw. ist es unabhängig von Größe immer hilfreich?
2. Ist Kompriband an der Stelle auch korrekt oder muss das ein unkomprimiertes Vorlegeband sein?
3. Das Band kommt tatsächlich nur an die Glasleisten ran und nicht als komplettes U um den Glasrand, korrekt?
Vielen Dank vorab.
Grüße
Rudi