seamonkey
ww-pappel
- Registriert
- 12. September 2007
- Beiträge
- 3
Hallo liebe Handwerker,
ja, dieses Thema gab es schon zur Genüge, allerdings entdeckt man hier als Laie soviele Informationen, dass man sich immer noch nicht ganz sicher ist.
Also ich möchte meine Ikea Buche Arbeitsplatte (Schreibtisch, hier ist sie) wieder schick machen. Nachdem ich beim letzten Versuch nicht alles richtig gemacht habe (anscheinend), wäre ich nun über ein paar Tipps sehr glücklich.
Bisher habe ich die Arbeitsplatte mit dem Aldi Handschleifset abgeschliffen, erst mit 60 dann 120 und zuletzt mit noch feinerem.
Beim Abschleifen habe ich versucht gleichmäßig zu arbeiten, aber die Platte ist an vielen Stellen heller geworden und hatte auch hellere Streifen bekommen - in quer-Richtung.
Ich hatte gehofft, dass die Flecken nach dem Lasieren nicht mehr zu sehen sind, es ist allerdings nicht sehr gleichmäßig geworden und klebt an einigen Stellen. (Die Platte ist seit 2 Wochen wieder in Gebrauch).
Deswegen meine Fragen für die erneute Behandlung:
Die neue Lasur muss wieder ganz runter?
Mit welchem Schleifpapier arbeite ich am Besten? Für ein gutes Ergebnis ist doch nicht zwingend eine Maschine von Nöten, oder?
Wie oft muss ich schleifen?
Ich mag nicht so gerne Lackschichten, dass Holz sollte aber gut geschütz sein, da ich auch gerne mal am Schreibtisch Kaffee schlürfe. Dabei fände ich es schön, wenn die Arbeitsplatte den Grundton behielte. Ist da Wachs vielleicht die beste Möglichkeit? Der Tisch sollte möglichst nicht glänzen.
Welche Produkte sind günstig und gut? (< 10 Euro)
Ich hab meine Arbeitsplatte (3cm) nicht von unten behandelt, das ist ok, oder?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
ja, dieses Thema gab es schon zur Genüge, allerdings entdeckt man hier als Laie soviele Informationen, dass man sich immer noch nicht ganz sicher ist.
Also ich möchte meine Ikea Buche Arbeitsplatte (Schreibtisch, hier ist sie) wieder schick machen. Nachdem ich beim letzten Versuch nicht alles richtig gemacht habe (anscheinend), wäre ich nun über ein paar Tipps sehr glücklich.
Bisher habe ich die Arbeitsplatte mit dem Aldi Handschleifset abgeschliffen, erst mit 60 dann 120 und zuletzt mit noch feinerem.
Beim Abschleifen habe ich versucht gleichmäßig zu arbeiten, aber die Platte ist an vielen Stellen heller geworden und hatte auch hellere Streifen bekommen - in quer-Richtung.
Ich hatte gehofft, dass die Flecken nach dem Lasieren nicht mehr zu sehen sind, es ist allerdings nicht sehr gleichmäßig geworden und klebt an einigen Stellen. (Die Platte ist seit 2 Wochen wieder in Gebrauch).
Deswegen meine Fragen für die erneute Behandlung:
Die neue Lasur muss wieder ganz runter?
Mit welchem Schleifpapier arbeite ich am Besten? Für ein gutes Ergebnis ist doch nicht zwingend eine Maschine von Nöten, oder?
Wie oft muss ich schleifen?
Ich mag nicht so gerne Lackschichten, dass Holz sollte aber gut geschütz sein, da ich auch gerne mal am Schreibtisch Kaffee schlürfe. Dabei fände ich es schön, wenn die Arbeitsplatte den Grundton behielte. Ist da Wachs vielleicht die beste Möglichkeit? Der Tisch sollte möglichst nicht glänzen.
Welche Produkte sind günstig und gut? (< 10 Euro)
Ich hab meine Arbeitsplatte (3cm) nicht von unten behandelt, das ist ok, oder?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße