Verwirklichung eines Traums, der Bau eines Zirkuswagens

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.545
Ort
Berlin
Hallo Oliver,
auch ich lese interessiert mit - setzt Du doch auch meinen Traum um! Beitragen kann ich leider nix und nix, weswegen ich weiter vornehm schweige und mitlese! Ich wünsche Dir viel Erfolg!
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Oliver,

seeehr interessantes Projekt :emoji_wink:

bei dem Anblick, von dem stabilen Schiebeschlitten, deiner KNAPP Fräse, bekomme ich gleich feuchte Augen :emoji_open_mouth:
 

Oliver109

ww-kastanie
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
41
Ort
Oberbayern
Hey Leute,

danke für die zahlreichen positiven Rückmeldungen, haben mir jetzt doch gut getan(((-:


Ja, die Knapp mit Schiebeschlitten und zwei verschieden großen Winkelanschlägen hat schon was. Der Motor schwächelt manchmal bei größeren Fräsungen und die Einstellerei ist doch immer wieder etwas aufwendig, aber so ein Schlitten an der Fräser eröffnet einiges an Möglichkeiten.

Mein Bruder, dem die Maschine gehörte meinte, die Firma sei echt gut gewesen. Leider wurde sie dann irgendwann aufgekauft und der neue Käufer hätte sie recht schnell an die Wand gefahren.
 

Juroma

ww-pappel
Registriert
17. August 2016
Beiträge
4
Hallo Marco, wenn du mich (Oliver109) anklickst, kannst du mir eine persönliche Mail schreiben, mit deinem Kontakt/Email/Telefonnummer.
Bei dir scheint das nicht hinterlegt zu sein.
Grüße
Oliver

Klappt irgendwie nicht. Meine nummer ist 01747474040. vielleicht meldet sich ja nicht gleich das halbe forum bei mir...:emoji_wink:
Würde mich freuen! Wenn du dich mekdest. Vielleicht kommen wir ja die tage spontan vorbei. Mit dem sachsenstab sollten wir uns definitiv zusammen tun. Wird ja vermutlich auch den preis ordentlich drücken.
LG marco
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Wolltest du deinen Anschlag an den Mann bringen? :emoji_wink:

grüß dich Oliver,

Anschlag hab ich keinen abzugeben,
die Andruckfeder, die ich zu verkaufen hab, dürfte noch von der KNAPP sein :emoji_wink:

ÜBRIGENS: Spanngurte sind nur zum zurren, nicht zum heben :emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue: wär doch schade, wenn das Dach runtergefallen wär :rolleyes:
 
Registriert
28. September 2017
Beiträge
8
Ort
Niedersachsen
Um mal die ewige Dämmdiskussion zu durchbrechen: Hier noch kleiner Tipp gegen das Gewichtsproblem, wir haben unsere Außenverschalung aus Thuja hergestellt. Zugegeben es ist nicht besonders einfach sie in den Größenordnungen zu bekommen und bei uns war es auch eher glücklicher Zufall aber es ist ein sehr, sehr leichtes und doch ölhaltiges und wetterbeständiges Holz.

https://www.woodworker.de/forum/attachment.php?attachmentid=45195&stc=1&d=1506676272

Ach so, und vielleicht haste ja auch noch nen Tipp für mich:emoji_wink:

https://www.woodworker.de/forum/oberlichtoeffner-t102165.html

Liebe Grüße aus Bremen und weiterhin eine glückliche Hand beim Bau,
Eike
 

Anhänge

  • Thuja.jpg
    Thuja.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 196

Bauernbastler

ww-pappel
Registriert
19. Januar 2022
Beiträge
3
Ort
Egling an der Paar
Hallo Oliver
ich bin gerade beim Bau einer Wohnkiste und sehe, dass Du die Verschalung quer anbringen willst.
Ich möchte Dich einladen mich zu besuchen und eine Hausverschalung anzusehen, die ich vor 33 Jahren angebracht habe.
viele Zirkuswägen werden auch mit irgendeiner Farbe gestrichen.
Bitte nicht, Du tust Dir und Deiner Arbeit keinen Gefallen.
Zum Profil der Verschalung kann ich Dir anbieten Nut und Feder oder eine Falzüberlappung wie bei meiner Wohnkiste zu fräsen.
Ich Wohne 60 km westlich von München.
Gruß Bauernbastler
 

Anhänge

  • 20210518_104119 (2).jpg
    20210518_104119 (2).jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 222

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Hallo Bauernbastler, der Beitrag, auf den Du antwortest, ist 4 1/2 Jahre alt und Oliver war das letzte mal im März 2020 hier im Forum.
Ich hoffe mal, daß er sein hochinteressantes Projekt inzwischen erfolgreich abschließen konnte.

Dir wünsch ich übrigens auch gutes Gelingen!
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Hallo Oliver,
tolles Projekt, aufwendiger Bau mit reichlich technischen Herausforderungen, da muss man sich erstmal rantrauen.
Ich frage mich, wo Du dein Anhänger hinstellen willst?
Soweit ich weiß, würde das nur auf Campingplätzen gehen, ein freies Aufstellen ist in Germanien nicht möglich.
Grüße
Flocko
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.498
Ort
Lüneburg
"Der Beitrag, auf den Du antwortest, ist 4 1/2 Jahre alt und Oliver war das letzte mal im März 2020 hier im Forum. "
 
Oben Unten