Verwertung von Laminatresten

spätzünder

ww-pappel
Registriert
13. September 2012
Beiträge
2
Ort
hochfranken
Hallo, bin neu hier, obwohl das Forum nicht neu für mich ist.

erst einmal ein Kompliment ans Forum, denn hier habe ich die brauchbartsen Lösungen für mein Holzprobleme gefunden.:emoji_slight_smile:

Dies sind : Restauration von 29 Kastenfenstern plus 20 Paar dazugehörenden Fensterläden , sowie die Instandsetzung einer brauchbaren Wohnung in unsrerem als Ruhesitz gedachten Haus., dessen Einzug und Nutzen meine bessere Hälfte nicht miterleben durfte

Meine Frage: ich habe Reste und Schnittreste vom Laminat-Verlegen und brauche jede Menge Stauraum und Regale. Ich muß sparsam mit meiner Witwenrente umgehen, sie bewegt sich auf HartzIV Niveau. Leimholz etc ist teuer


Hat jemand Erfahrung mit diesem Werkstoff?

Viel Grüße aus Nordostoberfranken

Euer Spätzünder
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

willkommen im Forum.

Sicherlich kann man aus den Resten Regale bauen. Ich würde dafür, je nach Stärke des Laminats, zwei oder drei Streifen aufeinanderleimen und zwingen.


Gruß
 

miezekater

ww-eiche
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
312
Ort
Fürstenfeldbruck
Hallo spätzünder,
ich hatte in meiner Werkstatt auch mal Laminatreste als Regalböden verwendet. Die nur einfach weil nichts schweres drauf gelagert werden musste. Kommt halt drauf an was du da reinstellen möchtest. Die Kante von diesen Regalbrettern sieht aber nicht gerade prickelnd aus.

Ich hatte auch eine Zeit wo ich etwas kürzer treten musste. Holz habe ich mir gelegentlich aus dem Wertstoffhof (gibts sowas bei euch?) geholt. Dort findet man durchaus brauchbares Rohmaterial im Holz-Container das man zuschneiden kann. Heutzutage geht immer noch mal z.B. eine HDF-Platte als Schrankrückwand mit.

Gruß, Klaus
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ein Freund von mir hat daraus ein durchaus brauchbares Regal für die Garage zusammengeschustert: Eine Konstruktion aus gehobelten Dachlatten (Baumarkt, recht billig) und die Laminatreste zusammengeklickt als Regalböden eingesetzt. Taugt und sieht nicht mal schlecht aus (in der Garage!).
Ich könnte mir sowas auch als Einbauregal in der Wohnung vorstellen, davor vielleicht Textil-bespannte Schwebetüren. Den Stoff gibts oft billig im Ausverkauf, die Rahmenkonstruktion kann man wieder billig aus den gehobelten Dachlatten machen. Ist einigermassen staubsicher und sieht gut aus, vor allem, wenn es über eine ganze Wand geht.

Andreas
 

spätzünder

ww-pappel
Registriert
13. September 2012
Beiträge
2
Ort
hochfranken
Danke für die schnellen Antworten,


Nut und Fedr von den leisten werde ich absägen, und evtl gegnseitig verleimen wegen der Oberfläche (Feuchtigkeit) Brauch Miniregale und Ecklösungen fürs Bad, die könnte sowieso nicht von der Stange kaufen. Muß heute nur mit den Fenstern weitermachen -schleifen,schleifen.. und grundieren. evtl nach einerZiehklinge für die Schwitzwasserrinne suchen. Mir rennt die zeit davon.

gruß spätzünder
 
Oben Unten