Moin
Wie mj5 schon sagte geht es mit einem gescheiten Boden los
Dann muss die Säge penibelst ausgerichtet werden , bei unserer ( gebrauchten ) PS von GMC machte das der Monteur .
Als wir in unsere eigene Halle gezogen sind , haben wir das selbst gemacht .
Mit einem Baulaser , war eigentlich recht einfach .
Bei einem " vor Ort " Test schneidet man wie mj5 schon sagte mehrere große Plattenstücke , und das an verschiedenen Stellen der PS .
Bei diesen kann man dann prüfen , ob sie deckungsgleich sind .
Einfach aufeinander legen und verdrehen ( 90 ° , 180 ° , 270 ° ) , man sieht ( spürt ) so die kleinste Abweichung .
Wir haben damals bewusst eine PS von GMC gekauft , war wirklich wenig benutzt .
Und sehr massiv gebaut , vor allem das Sägeaggregat ist recht massiv .
Die obere Führung für den Sägewagen kann man mit einer Unzahl an Schrauben justieren , nervig , aber gut für die Genauigkeit .
Wir haben dem Händler auch gesagt , dass wir UNBEDINGT gleich auf der PS einen Fertigschnitt für die KAM machen wollen !
Hat auch problemlos nach einer ordentlichen Einstellung geklappt .
Schrankseiten von 300 x 70 cm waren absolut deckungsgleich .
Natürlich darf an der PS dann nichts ausgeschlagen sein , sonst wird das nichts .
Wie mit der Maschine umgegangen wurde , sieht man ja aber auch schnell
Gebrauchte PS von Händlern kommen oft aus Baumärkten , sind in der Regel von Striebig .
Da muss man sehr genau kucken , wie damit umgegangen wurde
Gruß