Vertikale Plattensäge Striebig Aufbau Aufstellen

firemire

ww-fichte
Registriert
5. November 2019
Beiträge
22
Ort
Duisburg
Hallo,

Ich plane den Kauf einer älteren Striebig Plattensäge (Grün). Nun habe ich gehört das diese Sägen exakt ausgerichtet werden müssen um auch noch im Winkel sowie maßhaltig zu Sägen. Worauf wäre beim aufstellen zu achten?

Vielen Dank!
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.227
Ort
HinternDiwan
Alle Plattensägen gehören exact ausgerichtet....
Ist (für mich) keine Raketenwissenschaft, aber halt doch was anderes wie ne TBM hinstellen.
Wobei wissen solltest: wenn die Führungen ausgenudelt sind, wirst das mit exact ausrichten/aufstellen auch nicht kaschieren können. Prüf das vorm Kauf bzw ist halt die Frage, wie genau du schneiden möchtest/musst.
 

firemire

ww-fichte
Registriert
5. November 2019
Beiträge
22
Ort
Duisburg
Vielen Dank für die Rückmeldung. Was wäre denn genau auszurichten? Das die Maschine einen waagerechten Stand hat sollte soweit klar sein.

Bezüglich Führungen.. wie teste ich sowas am besten vor dem Kauf ob diese ausgenudelt sind?
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.227
Ort
HinternDiwan
Kannst du grundsätzlich eine Maschine beurteilen und hast du mal mit Plattensägen gearbeitet?

Wenn Nein, hast du jemanden mit KnowHow verfügbar?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.564
Ort
Rems-Murr-Kreis
Was ist das Ziel - Plattensäge - KAM oder Plattensäge - FKS oder CNC - KAM
bei 2. sind die Anforderungen deutlich niedriger was die gesamte Maschinentechnik und Aufstellung angeht
wenn die Maschine +-1/10 Sägen soll wird das einstellen deutlich schwieriger werden und alle Führungen-Buchsen-Lager etc. müssen top sein

Die Maschine muss in x-y top ausgerichtet sein damit sie nicht Windschief steht - dann muss der Sägeausleger winkelig gestellt werden
je nach Maschine die Auflagehölzer unten und ggf. die Zwischenauflage ausgerichtet werden - usw. wenn 1/10 kann das ausarten gibt ja je nach Säge ein paar Rastpunkte und ich denke da liegt dann der Knackpunkt das an allen der Schnitt von oben-unten passt
 

firemire

ww-fichte
Registriert
5. November 2019
Beiträge
22
Ort
Duisburg
Ich arbeite nur mit einer FKS, Plattenmaterial. Mit einer Vertikalen Plattensäge habe ich keinerlei Erfahrung, allerdings technisches Verständnis für Maschinen. Jemand der sich bezüglich speziell mit v. Plattensägen auskennt, habe ich nicht zur Seite.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.227
Ort
HinternDiwan
Der Vorpost soll bedeuten, ob du nur ne 'Grob-Vorfiletier-Schlurre' willst oder die Arbeit großteils dann ohne FKS bewerkstelligen willst.
Und ein Fertigschnitt auf einer PL bei Decorplatte ist halt was anderes wie ne Massivplatte grob einzukürzen...
'Plattenmaterial' ist ja nun vieles....

Bei Ziel 1 = wirst eher mit untergehen...
Ziel 2 = bei gutem technischen Verständnis, entsprechender Geduld und Leidensfähigkeit machbar
 

firemire

ww-fichte
Registriert
5. November 2019
Beiträge
22
Ort
Duisburg
Die Genauigkeit sollte schon gegeben sein. Geschnitten werden ausschließlich Sperrholz, Siebdruck und Kunststoffplatten. Eine Nachbearbeitung an der FKS möchte ich vermeiden.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.227
Ort
HinternDiwan
Du hast die 'Genauigkeit' immer noch nicht definiert....
Wenn Kunststoff=Decorspan, dann wirst du mit 98%iger Sicherheit den ausrissfreien, maßgenauen Fertigschnitt auf der 'Stehenden' nicht schaffen.....
Sorry.

P.S.: es ist ja das Thema KAM und CNC deinerseits immer noch nicht erklärt, und auch unklar was deine FKS 'kann'....


Bin jetzt aber raus...
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.335
Ort
Calgary
N' Abend!
Worauf wäre beim aufstellen zu achten?
Ein venuenftiges Fundament/Bodenplatte. Jeder Flex im Fussboden versaut die saubere Einstellung/Ausrichtung der Maschine.
Bezüglich Führungen.. wie teste ich sowas am besten vor dem Kauf ob diese ausgenudelt sind?
Alle benoetigten Schnitte als Probeschnitte mehrfach an der aufgestellten Maschine durchfuehren. Und die Probestuecke vermessen und vergleichen. Nicht zu kleine Quadrate in Spanplatte Weiss bieten sich an.
Eine Nachbearbeitung an der FKS möchte ich vermeiden.
Span Weiss Fertigzuschnitt reif fuer eine Kantenanleime ohne Fuegefraeser?
Haben wir mal gemacht auf einer Holzher. Wuerde ich heute aber auch auf einer aelteren Striebig eher nicht mehr machen wollen.

@wasmachen und @wirdelprumpft (Watt is enne "wirdelprumpft"??? :emoji_grin:) haben ja eigentlich schon alles aufgezählt und erwäehnt.

Die Maschine muss in x-y top ausgerichtet sein damit sie nicht Windschief steht
Jau! Und damit das auch so bleibt muss der Aufstellort stimmen. Eine fundamentale Sache.
Unsere Holzher haben wir damals im Wechsel der Jahreszeiten verflucht und nachjustiert oder justieren lassen. Heute bin ich ueberzeugt, dass es einfach der Fussboden war, der die Maschine aus dem Lot gebracht hat.

Ich rate dringend dazu jemanden ins Boot zu holen, der sich auskennt.

Gruesse
Mattes
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.938
Ort
heidelberg
Moin

Wie mj5 schon sagte geht es mit einem gescheiten Boden los :emoji_thumbsup:

Dann muss die Säge penibelst ausgerichtet werden , bei unserer ( gebrauchten ) PS von GMC machte das der Monteur .
Als wir in unsere eigene Halle gezogen sind , haben wir das selbst gemacht .
Mit einem Baulaser , war eigentlich recht einfach .

Bei einem " vor Ort " Test schneidet man wie mj5 schon sagte mehrere große Plattenstücke , und das an verschiedenen Stellen der PS .
Bei diesen kann man dann prüfen , ob sie deckungsgleich sind .
Einfach aufeinander legen und verdrehen ( 90 ° , 180 ° , 270 ° ) , man sieht ( spürt ) so die kleinste Abweichung .

Wir haben damals bewusst eine PS von GMC gekauft , war wirklich wenig benutzt .
Und sehr massiv gebaut , vor allem das Sägeaggregat ist recht massiv .
Die obere Führung für den Sägewagen kann man mit einer Unzahl an Schrauben justieren , nervig , aber gut für die Genauigkeit .

Wir haben dem Händler auch gesagt , dass wir UNBEDINGT gleich auf der PS einen Fertigschnitt für die KAM machen wollen !
Hat auch problemlos nach einer ordentlichen Einstellung geklappt .
Schrankseiten von 300 x 70 cm waren absolut deckungsgleich .

Natürlich darf an der PS dann nichts ausgeschlagen sein , sonst wird das nichts .

Wie mit der Maschine umgegangen wurde , sieht man ja aber auch schnell :emoji_wink:

Gebrauchte PS von Händlern kommen oft aus Baumärkten , sind in der Regel von Striebig .
Da muss man sehr genau kucken , wie damit umgegangen wurde :emoji_nerd:

Gruß
 
Oben Unten