Verstellschlitzwerkzeug - Dado Blades

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Schwimmeister,
Habe die Texte im Link überflogen. Ich lese dieses Forum schon lange nicht mehr, da sich dort viele selbsternannte "Profis" herumtreiben. Ich glaube man muss bei den Nutern für die Kreissäge differenzieren. Zum einen gibt es die BG-Konformen Verstellnuter, die auf einer dafür ausgelegten (!!) Kreissäge eingesetzt werden. dagegen ist nichts einzuwenden. Die amerikanischen "Selbstbastellösungen" aus mehreren Sägeblättern auf ner normalen Kreissägewelle....
...nunja, ich würds nicht machen/empfehlen.
Die Diskussion, die bei den grünen Boschlern entbrannt ist stellt sich eigentlich garnicht. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch eines richtigen Verstellnuters brauchts doch keinen Spaltkeil. Auf der Tischfräse habe ich ja auch keinen. Wer auf die Idee kommt mit dem Verstellnuter zu sägen.....

Grüssle Micha

(ich hab früher noch das Nuten mit dem Wankelnutblatt auf der Kreissäge gelernt und hab noch alle Finger :emoji_wink: , wollt ich heut aber auch nicht mehr so machen)
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
Hallo Schwimmeister,
Habe die Texte im Link überflogen. Ich lese dieses Forum schon lange nicht mehr, da sich dort viele selbsternannte "Profis" herumtreiben.

A ok,das wußte ich nicht!
Ich hab auch noch einige dieser Wankelblätter incl.Verstellaufnahme (bei uns Schleudersäge genannt)von meinem Opa,aber nicht in Gebrauch,ist mir zu heiß!
Die liegen nur rum!
VG Max
 
Oben Unten