raziausdud
ww-robinie
Hallo zusammen,
diesmal nur am Rande etwas mit Holz, deshalb hier am Tresen:
ich stütze unsere gebraucht gekaufte Markise seit dem Einbau (durch einen Fachbetrieb in eine Hohlkammerziegel-Wand unter Verwendung von Injektionsmörtel) vor einem halben Jahr im voll ausgefahrenen Zustand provisorisch ab, 4 Meter Ausfall bei 5 Metern Breite und dann noch Wind lassen irgendwie kein gutes Gefühl aufkommen ...
Ich möchte das Ganze nun etwas verfeinern, dazu auf dem Ende der jetzt benutzten Holzpfosten etwas verstellbares anbringen. Markise ausfahren, Stütze ein paar Zentimeter hochschieben, Stütze klemmen, so solls funktionieren. Ein Teleskopstab, der sich durch verdrehen fixieren lässt, wäre also unpraktisch.
Der Hersteller bietet eine geniale Windstütze an, die Markise rastet selbstständig über eine Stift mit Kugelkopf in einer Führung ein, durch 90 Grad Verdrehen des Mastkopfes per Hand wird die Markise mit dem Mast verriegelt. Leider .... recht teuer ... wenn es interessiert, siehe Skizze unten oder genaueres hier:https://www.weinor.de/dateien/Produkte/Seminahi/113198_WI_Windstuetze_0711_D.pdf
Nun bin ich über die Suche nach Teleskopstangen auf Türspanner und Deckenstützen gestoßen, von denen ich nach Abbau überflüssiger Vorrichtungen einen Teil für den genannten Zweck verwenden könnte. Besonders die Bessey-Teleskopstützen sind mir ins Auge gefallen, u. a. hier kann man die sehen: https://www.voelkner.de/products/10...MIypTA35WA4wIVA53VCh1p2wsXEAQYAiABEgLTTPD_BwE
Kennt die jemand? Nach Bildern haben die offensichtlich eine fein gestufte Rastfunktion. Sind die für den beschriebenen Einsatz also geeignet? Hat jemand andere Vorschläge und Ideen? Gern auch billige, einfache, aber stabile Rohrsysteme mit Klemmen. Oder Beschläge für eine wie oben beschriebene Stift-/Kugelkopf-Einrastung (Bettenbeschläge?), ähnlich wie skizziert. Oder andere Eigen-Konstruktionen.
Herzlichen Dank im voraus
Rainer
diesmal nur am Rande etwas mit Holz, deshalb hier am Tresen:
ich stütze unsere gebraucht gekaufte Markise seit dem Einbau (durch einen Fachbetrieb in eine Hohlkammerziegel-Wand unter Verwendung von Injektionsmörtel) vor einem halben Jahr im voll ausgefahrenen Zustand provisorisch ab, 4 Meter Ausfall bei 5 Metern Breite und dann noch Wind lassen irgendwie kein gutes Gefühl aufkommen ...
Ich möchte das Ganze nun etwas verfeinern, dazu auf dem Ende der jetzt benutzten Holzpfosten etwas verstellbares anbringen. Markise ausfahren, Stütze ein paar Zentimeter hochschieben, Stütze klemmen, so solls funktionieren. Ein Teleskopstab, der sich durch verdrehen fixieren lässt, wäre also unpraktisch.
Der Hersteller bietet eine geniale Windstütze an, die Markise rastet selbstständig über eine Stift mit Kugelkopf in einer Führung ein, durch 90 Grad Verdrehen des Mastkopfes per Hand wird die Markise mit dem Mast verriegelt. Leider .... recht teuer ... wenn es interessiert, siehe Skizze unten oder genaueres hier:https://www.weinor.de/dateien/Produkte/Seminahi/113198_WI_Windstuetze_0711_D.pdf
Nun bin ich über die Suche nach Teleskopstangen auf Türspanner und Deckenstützen gestoßen, von denen ich nach Abbau überflüssiger Vorrichtungen einen Teil für den genannten Zweck verwenden könnte. Besonders die Bessey-Teleskopstützen sind mir ins Auge gefallen, u. a. hier kann man die sehen: https://www.voelkner.de/products/10...MIypTA35WA4wIVA53VCh1p2wsXEAQYAiABEgLTTPD_BwE
Kennt die jemand? Nach Bildern haben die offensichtlich eine fein gestufte Rastfunktion. Sind die für den beschriebenen Einsatz also geeignet? Hat jemand andere Vorschläge und Ideen? Gern auch billige, einfache, aber stabile Rohrsysteme mit Klemmen. Oder Beschläge für eine wie oben beschriebene Stift-/Kugelkopf-Einrastung (Bettenbeschläge?), ähnlich wie skizziert. Oder andere Eigen-Konstruktionen.

Herzlichen Dank im voraus
Rainer
Zuletzt bearbeitet: