Versiegelung von Eichendielen

klara-li

ww-pappel
Registriert
22. Juni 2005
Beiträge
2
Ort
Bremen
Hallo,

mein Mann hat soeben Eichendielen (18 mm stark) in unserem Wohn-Eßbereich fertig gelegt und nun überlegen wir, wie wir das Holz nach dem Abschleifen versiegeln können, ohne dass es sich nach einiger Zeit verfärbt, sprich gelblich nachdunkelt, wie es mit Öl passiert. Von Bekannten haben wir von einem Seife/Kalkverfahren gehört, jedoch soll Lauge auf Eiche nicht angewandt werden, da sie sonst schwarz wird. Gibt es denn nun eine Möglichkeit der Behandlung, die die helle Eichenfarbe einigermaßen erhält und auch die schönen Maßerungen nicht erblassen läßt???

Für fachkundige Auskunft wäre ich sehr dank!
 

U 421

ww-kastanie
Registriert
13. Juni 2005
Beiträge
44
Ort
Baden Württemberg
Oberflächenbehandlung Eicheboden

Hallo Klara,
wir haben in unserem Haus in den Nebenräumen (Schlaf-, Kinder-, Gästezimmer etc.) Eiche Schiffsparkett verlegt und diesen mit dem dänischen Holzöl von http://www.google.de/pagead/iclk?ad...wIABACGAIoAjABOABA5BFIjzlQ98eZB6ABtJKR_wPIAQE behandelt. Die Farbabweichung in dunklere Bereiche ist minimal und die Reinigungsarbeiten sind sehr leicht mit einem Wischmob und etwas Holzseife des selben Herstellers zu erledigen. Meine Frau ist begeistert und wir würden uns wieder für diese Oberfläche entscheiden.

Mit freundlichen Grüßen:emoji_slight_smile:

U 421
 

Unregistriert

Gäste
Danke für den Tip, doch wie lange ist das Öl schon auf dem Eichenparkett? Die Eiche soll in 3 Jahren auch noch hell aussehen. Unser Tisch, Eiche furniert, der vor drei Jahren gefertigt und geölt wurde, ist z. B. schon richtig oeker-farben. Aber sicher kommt es auch auf die Auswahl des Öls an. Wenn ich noch erfahren könnte, wie lange Ihr das Öl schon draufhabt??

Gruß, Klara
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nee, das kommt nicht (nur) auf die auswahl des öls an. richtig ist vielmehr:
1) es gibt öle, die mehr, und es gibt öle, die weniger anfeuern.
2) eiche dunkelt grundsätzlich nach. das sind oxidationen gewisser hokzinhaltsstoffe, die sich nicht unterbinden lassen. es sei denn durch vorheriges künstliches aufhellen etc... kannst ja diesbezüglich hier im forum mal stöbern, edelres hat da schon ne menge zu geschrieben.
 

U 421

ww-kastanie
Registriert
13. Juni 2005
Beiträge
44
Ort
Baden Württemberg
Unregistriert schrieb:
Danke für den Tip, doch wie lange ist das Öl schon auf dem Eichenparkett? Die Eiche soll in 3 Jahren auch noch hell aussehen. Unser Tisch, Eiche furniert, der vor drei Jahren gefertigt und geölt wurde, ist z. B. schon richtig oeker-farben. Aber sicher kommt es auch auf die Auswahl des Öls an. Wenn ich noch erfahren könnte, wie lange Ihr das Öl schon draufhabt??

Gruß, Klara
Hallo Klara, die Oberfläche wurde 1999 hergestellt. Wir benutzten drei Produkte als Probeoberfläche (dunkles, naturfarbenes und helles fast weißes Holzöl) die naturfarbene Oberfläche hat uns am Besten gefallen. Das helle Öl war uns zu hell weil man selbst kleinste Schmutzpartikel deutlich wahrnehmen konnte. Eine Probeoberfläche anzufertigen und diese in die Sonne zu legen lohnt auf jeden Fall, da Holzöle und UV - Licht immer die Oberflächenfarbe verändern.
Mit freundlichen Grüßen
U 421
 

klara-li

ww-pappel
Registriert
22. Juni 2005
Beiträge
2
Ort
Bremen
Danke für die Infos, wir werden wohl den Boden wachsen auf Empfehlung des Handwerksbetriebes, wo wir die Dielen gekauft haben! Aber es ist immer gut, Infos von verschiedenen Seiten zu erhalten, Herzlichen Gruß
Klara
 
Oben Unten