Versand einer Hobelbank

HoneyBadger

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
85
Ort
Türkheim
Hallo zusammen, ich habe eine Frage und zwar hat mein Vater eine ausgemusterte Hobelbank aus seinem Betrieb bekommen die er mir gerne schenken möchte. Leider passt die nicht in mein Auto und mit dem Anhänger zu fahren ist eigentlich auch keine Option, weil es knapp 700 km Distanz sind. Ich habe mir nun überlegt das ganze per Spedition zu verschicken, tue mich aber schwer eine Spedition zu finden bzw. Preise für einen solchen Versand. Deshalb wollte mich mal hier im Forum erkundigen ob vielleicht jemand schon mal eine Hobelbank mittels Spedition verschickt hat und ob es da vielleicht Ratschläge gibt?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.758
Ort
Rheinland (Bonn)

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.918
Ort
Halle/Saale
Mit der Bahn zum Vater fahren und dort einen Kleintransporter für Einweg mieten wäre auch noch eine Variante.
Und zweitens, von wo nach wohin wird gefahren? Vlt hat ja jemand hier mal einen Transport...
 

HoneyBadger

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
85
Ort
Türkheim
Also von Moers etwa nach Mindelheim
Genauer 47509 nach 86842

Transporter war beim ersten googeln teurer als die Spedition. Ich bin was die Packmaße angeht etwas unsicher. Die Hobelbank geht nicht wirklich auf eine Europalette. Ich weiß nicht wie es am besten ist. Untergestell zerlegen und dann alles auf die Platte zurren?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.920
Ort
vom Lande
Untergestell zerlegen und dann alles auf die Platte zurren?
Keine Europalette, baue Dir eine Einwegpalette, dann kann die bis 2,40m sein.
Hab die Hobelbank mal mit 1,80m und 150 Kg gerechnet, Versand ab 137 Eu bei der Entfernung.
 

Anhänge

  • Screenshot (828).png
    Screenshot (828).png
    114,3 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot (829).png
    Screenshot (829).png
    96,9 KB · Aufrufe: 17

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.918
Ort
Halle/Saale
Und wenn du ohnehin schon hinfahren mußt für die Palette und die Zerlegung... halbe Miete. 1,8m bekommt man in fast jedes Auto rein, wenn es nicht ein Elefantenrollschuh ist. Notfalls bleibt die Heckklappe etwas geöffnet. Noch ist s nicht Winter...
Nötigenfalls halt mal was mieten, Kombi etc. Und mit Zollstock ausmessen, ggf, geht was diagonal hochkant. Was auch noch ginge, Carsharing... Autohäuser u.a. bieten sowas mal an
 
Zuletzt bearbeitet:

HoneyBadger

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
85
Ort
Türkheim
Also mein Vater hat sie mit 2,0x0,8m von der Platte er gemessen. Wenn man die Zangen abnimmt geht vielleicht noch was. Ich hätte sie auch am liebsten im Auto transportiert aber er meinte er hat da seine Bedenken zwecks der Größe. Aber um Erfahrungen bin ich dankbar
 

Blamaili

ww-buche
Registriert
29. August 2017
Beiträge
261
Für die Maße 200 x 80 x 100 und 150 kg sagt cargointernational.de 90 Euro. Das ist an Komfort nicht zu überbieten.

Einwegpalette bedeutet m.W., dass es per Hubwagen aufladbar sein soll.

Ich hab darüber mal eine Erika verschickt: War kein Problem.
 

HoneyBadger

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
85
Ort
Türkheim
Boah das wäre natürlich super. Ich war bei dem Preis noch nicht ausgekommen. Ich klopf das bei mir auch mal ein und hoffe das er mir das auch so ausspuckt
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.463
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo zusammen, ich habe eine Frage und zwar hat mein Vater eine ausgemusterte Hobelbank aus seinem Betrieb bekommen die er mir gerne schenken möchte. Leider passt die nicht in mein Auto und mit dem Anhänger zu fahren ist eigentlich auch keine Option, weil es knapp 700 km Distanz sind. Ich habe mir nun überlegt das ganze per Spedition zu verschicken, tue mich aber schwer eine Spedition zu finden bzw. Preise für einen solchen Versand. Deshalb wollte mich mal hier im Forum erkundigen ob vielleicht jemand schon mal eine Hobelbank mittels Spedition verschickt hat und ob es da vielleicht Ratschläge gibt?
Auf Europalette spannen , ggf. zwei Paletten hintereinander mit obiger OSB platte verbinden - dann kannst du Hobelbankplatte und rest( gestell ) drauf verpacken mit Strechtfolie oder Plane zwecks feuchtigkeitsschutz
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.389
Also die Logistiker bei uns sind hart im Nehmen ich würde aber aus Schutz der Hobelbank das Ding nicht einfach so als Stückgut verschicken. Unser Extruder wurde einfach so aufgeladen und ist immer wieder gegen die Boardwand geknallt.
Außerdem wird es schwer 2 Paletten am Stück mit dem Hubwagen aufzuladen, die kippen vorne runter.
Also wenn man das ordentlich macht muss das seitlich per Stapler aufladen oder braucht Rollen unten drunter.
Wenn Spedition würde ich ein großes Rollbrett nehmen und aus Dachlatten nen Rahmen drumrum spaxen. Dann kann das gegen die Wände knallen so viel es will.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.981
Ort
heidelberg
Moin

Wir haben jetzt auch schon die ein oder andere große Hobelbank durch Deutschland geschickt .

Auf Palette haben wir die nie gesetzt .
Mittig einen Kasten aus Resten druntergeschraubt , sodaß der Pumphund das Teil hochheben kann .
Kasten ruhig breiter , sodaß man mit dem Pumhund etwas " jonglieren " kann .

Platte und Gestell gut miteinander verzurrt , außenrum Folie oder Karton , die Speditionen wollen oft extra Kohle , wenn Ware unverpackt verschickt wird .
Passiert ist da nie was .

Die Speditionen sind deutlich besser als mancher glaubt , die wissen genau , was es heutzutage für ein Gezuchtel gibt mit der Versicherung , wenn Ware beschädigt wird .

Gekostet hat uns das max . 150 € inkl. Versicherung und Mwst.

Gruß
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.461
Ort
Hopfgarten
Im Anhänger transportieren keine Option? Ich hätte Bedenken sie im Auto zu transportieren, unser C4 ist eher das Raumwunder, da wäre das ganz umständlich längs diagonal zu machen, da ragt wahrscheinlich ein Teil über die Kopfstütze.
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
264
Ort
Weißblau
Hatte das selbe Thema mit einer Hobelmaschine.
Ich hab mich für iloxx entschieden und nicht Cargoboard. Erstens weil ich schon davor negative Erfahrungen direkt von Betroffenen mitbekommen hab und zweitens, weil es dann irgendwann für mich nicht mehr durchsichtig war, welchen Spediteur die beauftragen. Die nehmen halt irgendeinen Sub-Unternehmer, schlagen zig Mal um - was für manche Sachen ok ist- und dann kommt es schneller zum Schaden. Über den Rand der Palette darf da nicht 1mm stehen, besser -10cm, damit beim Umladen nichts schief geht.
Iloxx nimmt halt die bekannten Spediteure, die Umschlaghäufigkeit ist kleiner, dafür kosten die auch mehr.

Bei einer Hobelbank würd ich mir das aber überlegen, da kann so viel nicht kaputt gehen es über Cargoboard zu probieren.
Dass die nur gewerbliche Kunden wollen ist ja hoffentlich bekannt, nur offen nicht lesbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
944
Ort
Bezirk St. Pölten
Verwende eine sogenannte Doppelpalette oder eine selbstgebaute Einweg-Palette in der benötigten Größe bzw. idealerweise etwas größer als die Hobelbank. Ich würde die Zangen vor dem Versand abnehmen: Es besteht das Risiko, dass diese beim Auf-/Abladen oder durch Fahrzeugbewegungen bei zu dichter Beladung einen Stoß abbekommen und Schaden nehmen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.734
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe mal mit einem Kadett Kombi 3 schwere Hobelbänke a 2,15m Plattenlänge über mehrere hundert Kilometer transportiert.
Ging auch.

Gruß Ingo
 

Deransgar

ww-kastanie
Registriert
15. Oktober 2023
Beiträge
43
Ort
Rosengarten
Hallo,

ich habe mal mit einem Kadett Kombi 3 schwere Hobelbänke a 2,15m Plattenlänge über mehrere hundert Kilometer transportiert.
Ging auch.

Gruß Ingo
Ich bin da auch schmerzbefreit. Abgesehen davon darf die Ladung über das Fahrzeugheck 1,5 m hinausragen. Bei weniger als 100 Km Fahrstrecke sogar bis zu 3,0 m.
Überlängen müssen bloß ab 1,00 m Überlänge kenntlich gemacht werden.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.045
Ort
417xx
Gehe zum nächsten Baustoffhandel, Dachdeckerbedarf o.ö. (oder dein Vater), die haben von Plattenware etc. oft Einwegpaletten mit großen Abmessungen, die dort eh in den Container wandern. Ich durfte mir da immer mal ne Palette mitnehmen, war nie ein Thema.
 

HoneyBadger

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
85
Ort
Türkheim
Danke für die ganze Hilfe. Mein Vater wird das so herrichten, dass die Spedition es mitnimmt und dann geht es auf die Reise. Ich bin für jede Erfahrung und Tipp dankbar den ich bekommen habe. Ich werde berichten wie es gelaufen ist :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten