Verleimen/spannen von Gehrungen

Saittam01

ww-birke
Registriert
5. Dezember 2005
Beiträge
55
Ort
Illschwang in der Oberpfalz
Hallo Forumler,

zwischendurch "baue" ich ganz gerne kleine Kisten oder Bilderrahmen aus Reststücken (Eiche, Nussbaum, ...). Die Maße meist so zwischen 8x8x6 bis 12x12x8 cm. Sofern es sich um Kistchen handelt, fräse ich mir dann noch schmale Leisten, die ich auf Gehrung zuschneide, um sie als Decken einzupassen.

Mein Problem:

Beim Verleimen solch kleiner Werkstücke funktionieren meine Rahmenspanner von E.C.E. nicht, da die Backen zu hoch sind, das Werkstück sich verwindet aus den den Ecktsücken springt.
Die Gehrungsspannklammern von Ulmia kann ich nicht verwenden, da sie Abdrücke hinterlassen (Werkstücke werden von mir gerne mit reinem Leinöl behandelt).

Frage an die Profis:

Ist z.B. der Gehrungsspanner GS von Bessey hier die Lösung? Gibt es vergleichbares, geeignetes Werkzeug?

Schon mal im Voraus Dank für Tipps und Hinweise,

Grüße,

Matthias

P.S. Das Forum ist für mich als Holzhobbyist eine tolle Bereicherung - Dank an alle!
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Gerhard hat vollkommen recht, nur leider schneller :emoji_wink:
Klebeband kann man an dem Punkt gut empfehlen!
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Ja, Panzerband kann auch seine Vorteile haben. Speziell bei größen Stücken und sehr scharfen Kanten.
Mir ist es meist lieber wenn sich das Band ein bisschen dehnt. Dann kann ich beim Spannen das Klebeband auf zug bringen und es drückt schön.
gerhard
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Ja, in der Tat, anfangs habe ich mich über das billige Nopiband geärgert, wenn aber vorgespannt wird, ists doch eine feine Sache. Bei Kusto klebe ich vorher längs und dann quer, damits Band nicht fliegt.
grüße, jott
 
Oben Unten