Veritas Stemmeisen - Hammer - Genno?

Jache

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
145
Hallo,

ich habe von meiner besseren Hälfte zwei Veritas Stemmeisen geschenkt bekommen. Wirklich herausragend schöne Stemmeisen.

Das Heft ist komplett aus Holz ohne Eisenring hinten drauf.
Ich besitze einen Japanischen Genno als Hammer. Kann ich diesen für die Veritas Eisen nutzen oder sollte ich einen aus Holz nutzen um das schöne Heft nicht zu beschädigen?

ht da jemand Erfahrung?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.794
Ort
Ebstorf
Hallo,

Klüpfel verwenden, wobei ich die Üblichen aus Holz vorziehen würde.

Gruß

Ingo
 

Mitglied 67188

Gäste
schließe mich Ingo an, auch wenn es die Japaner anders machen
doch deren Stechbeitel kommen nicht aus Kanada.
Was ich so den amerikanischen Bastelkanälen entnehme ist, dass der
Holzklüpfel scheinbar dort auch sehr gern verwendet wird und oft auch selbst
hergestellt wird...
Ich habe einen sehr großen von Kirschen für das ganz Grobe (Zimmermannsarbeit)
und einen NoName deutlich kleiner von feine Werkzeuge doch dieses Holz ist nicht so robust.
Tut aber keinen Abbruch ist nur ganz schön verdellt....
Mit runden Klüpfeln habe ich keine Erfahrung manche bauen sich da wunderschöne Messingköpfe.
Letztendlich haut man da ja nicht drauf wie ein Steinmetz beim Mühlstein abspalten....
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.038
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ein 50-er schwarzer Gummihammer wäre meine Empfehlung!
Schont die Hefte und vor allem die Oberseite des Daumenmäuschens, wenn mal ein Schlag ein bisschen vorbei geht.
Den Stiel mit einem Streifen Leder umwickeln, und das Stemmen macht richtig Spaß.
Ein Gummihammer ist auch für viele andere schonende Einsätze eine gute Investition.
Für ganz zarte Dinge, und wo schwarzer Abrieb bei Streifschüssen störend sind, weiße Gummihämmer verwenden. Für Stemmeisen sind letztere zu weich.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.960
Ort
Kiel
Hallo,

ich habe von meiner besseren Hälfte zwei Veritas Stemmeisen geschenkt bekommen. Wirklich herausragend schöne Stemmeisen.

Das Heft ist komplett aus Holz ohne Eisenring hinten drauf.
Ich besitze einen Japanischen Genno als Hammer. Kann ich diesen für die Veritas Eisen nutzen oder sollte ich einen aus Holz nutzen um das schöne Heft nicht zu beschädigen?

ht da jemand Erfahrung?
Ich habe kurz vor der Einführung einen Satz bekommen. Mit dem Hammer treibe ich die selten,
für mich das sind eher die Eisen zum Nacharbeiten oder für feine Sachen. Ein Hammer hinterlässt schon spuren, aber nicht so schlimm, wie gedacht.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.553
Ort
Oldenburg
Ich mag ja schönes Werkzeug :emoji_sunglasses:

die Veritaseisen sind gut. Geschlagen wird bei mir mit einem 650g Messingklüpfel. Auf das Holz nehme ich da wenig Rücksicht, ist am Ende halt doch ein Werkzeug was seinen Zweck erfüllen soll.

So sieht das Ding aus. Nicht so schlimm wie ich dachte.
F1BAAD1F-0878-46AC-A562-E34C8DAA2FEB.jpeg FB5B436A-E522-4D36-912C-8DA7AB8F9305.jpeg

Die Eisen nehme ich für Verbindungen im Möbelbau, sehr gerne für Zinken. Für Zapfenlöcher im Dachstuhl sind die unpassend.

Ein Hinweis noch, die Seitenfasen laufen auf Null aus. Wenn man die Spiegelseite immer wieder abzieht werden die Seiten sehr scharf. Also Obacht wenn man das Eisen weiter unten hält.

ED4BF8C4-DE12-4198-BDE9-1309F48F75CF.jpeg
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Guuden,

ein 50-er schwarzer Gummihammer wäre meine Empfehlung!
Schont die Hefte und vor allem die Oberseite des Daumenmäuschens, wenn mal ein Schlag ein bisschen vorbei geht.
Den Stiel mit einem Streifen Leder umwickeln, und das Stemmen macht richtig Spaß.
Ein Gummihammer ist auch für viele andere schonende Einsätze eine gute Investition.
Für ganz zarte Dinge, und wo schwarzer Abrieb bei Streifschüssen störend sind, weiße Gummihämmer verwenden. Für Stemmeisen sind letztere zu weich.
Ein Gummihammer mag zwar den Daumen schonen, dafür musst du mit viel mehr Kraft schlagen. Mann kann noch so kraftvoll schlagen, es bleibt immer ein "weicher" Schlag. Ein Klüpfel erzeugt einen "harten" Schlag, dadurch braucht man weniger Energie und kann gefühlvoller arbeiten.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.038
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden;

keine Sorge, es funzt mit dem schwarzen Gummihammer super.
Seit Jahrzehnten stemme ich z.B. so die Stufen- und Staketenprofile in den Wangen nach,
alles andere bereits probiert.
Weich schlagen weiße Gummihämmer, die schwarzen ziehen richtig gut.
 
Oben Unten