Veritas Rauhbank: metrisch oder zölliges Gewinde?

Moosheini

ww-pappel
Registriert
29. Oktober 2020
Beiträge
11
Ort
Amerang
Guten Tag zusammen,

ich bin in gerade am Überlegen, ob ich mir für meine Veritas Rauhbank den Winkelvariablen Anschlag zulegen soll. Da dieser allerdings nicht gerade wenig kostet, überlege ich mir zeitgleich einfach einen eigenen Anschlag zu bauen. Dazu muss ich aber wissen welche Schrauben Veritas i. d. R. verwendet. Kann mir jemand sagen ob Veritas metrische oder zöllige Gewinde verwendet? Ich bin etwas ängstlich und möchte nicht einfach eine metrische Schraube in die Löcher reindrehen, in der Angst das Gewinde zu beschädigen :emoji_anguished:

Hat ggf. jemand Erfahrung mit dem Winkelvariablen Anschlag von Veritas?

VG Moosheini
 

Moosheini

ww-pappel
Registriert
29. Oktober 2020
Beiträge
11
Ort
Amerang
@flüsterholz super, danke dir! Die Schrauben hab ich bei Dictum bereits gesehen, allerdings brauche ich vermutlich längere sollte ich mir einen Anschlag aus Holz bauen wollen.. Zum Winkelvariablen Anschlag: Hält der Anschlag bei langen Anwendungen zuverlässig oder verstellt er sich gerne mal sollte etwas mehr Last auf ihn wirken? bin mir zudem auch nicht ganz sicher ob die Schrauben den Anschlag am Hobel wirklich so sicher halten, dass ein "Verdrücken" des Anschlages verhindert wird?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.796
Ort
südlicher Odenwald
Es gibt ja 2 Möglichkeiten den Anschlag an Hobeln zu befestigen. Einmal festschrauben, wie du es vorhast, da hatte ich noch nie Probleme. So befestige ich ihn an der Flachwinkelraubank von Veritas. 20251006_104310.jpg
Dann kannst du ihn auch noch an andere Hobel anklemmen. So nutze ich ihn am Nr 62. Die Schrauben lösen sich aber manchmal. Insbesondere bei stärkerer Spanabnahme. Man merkt es aber sofort
20251006_104511.jpg .
 
Oben Unten