seschmi
ww-robinie
Der kleine John hat recht: Ich habe seit Jahren einen Wendeplattenfräser, der immer noch mit der ersten Wendeplatte läuft. Verarbeite aber auch nur Massivholz, bei MDF wäre das vielleicht anders.
Gerade als Anfänger kann man getrost „normale“ Fräser kaufen. Sollte irgendwann einer verschlissen sein, kann man diesen Typ mit Wendeplatte kaufen, dann weiß man ja, das man den oft benutzt.
Noch ein Fehlkauf: Ein kleiner Radienfräser R2. Ein Strich mit dem Hobel, zwei mit Schleifpapier, dann hat man den gleichen Effekt. Größere Radien oder Fasen fräse ich schon, weil ich es mit der Hand nicht gleichmäßig hinkriege, aber für kleine reicht Handwerkszeug.
Gerade als Anfänger kann man getrost „normale“ Fräser kaufen. Sollte irgendwann einer verschlissen sein, kann man diesen Typ mit Wendeplatte kaufen, dann weiß man ja, das man den oft benutzt.
Noch ein Fehlkauf: Ein kleiner Radienfräser R2. Ein Strich mit dem Hobel, zwei mit Schleifpapier, dann hat man den gleichen Effekt. Größere Radien oder Fasen fräse ich schon, weil ich es mit der Hand nicht gleichmäßig hinkriege, aber für kleine reicht Handwerkszeug.