Vergleich neue OF1010

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Der kleine John hat recht: Ich habe seit Jahren einen Wendeplattenfräser, der immer noch mit der ersten Wendeplatte läuft. Verarbeite aber auch nur Massivholz, bei MDF wäre das vielleicht anders.

Gerade als Anfänger kann man getrost „normale“ Fräser kaufen. Sollte irgendwann einer verschlissen sein, kann man diesen Typ mit Wendeplatte kaufen, dann weiß man ja, das man den oft benutzt.

Noch ein Fehlkauf: Ein kleiner Radienfräser R2. Ein Strich mit dem Hobel, zwei mit Schleifpapier, dann hat man den gleichen Effekt. Größere Radien oder Fasen fräse ich schon, weil ich es mit der Hand nicht gleichmäßig hinkriege, aber für kleine reicht Handwerkszeug.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Noch ein Fehlkauf: Ein kleiner Radienfräser R2.
So unterschiedlich sind die Anforderungen. :emoji_grin: Das ist mit großem Abstand mein wichtigster Fräser in der Kantenfräse (der hat sogar eine eigene Fräse :emoji_wink:). R2, R3 und R4 habe ich jetzt als Wendeplatte. Das ist mir besonders beim R2 richtig auf den Keks gegangen, dass der genau dann stumpf ist wenn die Werkstatt voll liegt und alles fertig werden muss.

Gruß Daniel
 
Oben Unten