Vergilbung von Holz

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Hallo,

mal eine technische Frage zur Vergilbung von Holz.
Was genau passiert da, welche Vorgänge finden da statt und wie kann man Holz davor schützen ?

Gibt es eine Methode, vergilbtes Furnier wieder hell zu bekommen, ohne mit irgendwelchen Brutal-Chemikalien auch gleichzeitig die ursprüngliche farbliche Maserung, welche z.B. bei Rüster ja eh schon schwach ausgeprägt ist, "platt zu machen"?


Grund:
Ich habe hier ein etwa 60 Jahre altes AEG-Röhrenradio in einer sehr seltenen Ausführung mit hellgrüner Skalenscheibe und ehemalig hellem Rüster als Furnier, welches jetzt aber dunkel honigfarben geworden ist. Das war sicher nicht im Sinn des damaligen Designers und ich würde gerne den damaligen Zustand wieder herstellen.

Und natürlich auch erfahren, weshalb das so ist.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Nein, sicher bin ich nicht.

"Rüster" kommt aus einem Forum, in dem jemand die Preislisten für dieses Radio besitzt.
Da gab es nur drei Varianten. Die anderen waren Nußbaum und Kirsche und scheiden wohl damit aus.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.562
Ort
Hofheim / Taunus
Und jetzt die Standardfrage nach "aussagefähigen" Fotos. Und ich kenne die Radio Gehäuse eigentlich nur dunkel, mehr oder weniger hochglänzend. Wer schon mal Rüster poliert hat, weiss um die langwierige Aktion, die Poren zu füllen...
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, ich würde das an einer nicht so sichtbaren Stelle mit Edelholz Abbeizer versuchen, der stellt oft auch gleich die ursprüngliche Farbe des Holzes wieder her. Und dann neu lackieren mit UV- Schutz- Lack. MFG
 
Oben Unten