GertG
ww-robinie
Hallo,
mal eine technische Frage zur Vergilbung von Holz.
Was genau passiert da, welche Vorgänge finden da statt und wie kann man Holz davor schützen ?
Gibt es eine Methode, vergilbtes Furnier wieder hell zu bekommen, ohne mit irgendwelchen Brutal-Chemikalien auch gleichzeitig die ursprüngliche farbliche Maserung, welche z.B. bei Rüster ja eh schon schwach ausgeprägt ist, "platt zu machen"?
Grund:
Ich habe hier ein etwa 60 Jahre altes AEG-Röhrenradio in einer sehr seltenen Ausführung mit hellgrüner Skalenscheibe und ehemalig hellem Rüster als Furnier, welches jetzt aber dunkel honigfarben geworden ist. Das war sicher nicht im Sinn des damaligen Designers und ich würde gerne den damaligen Zustand wieder herstellen.
Und natürlich auch erfahren, weshalb das so ist.
mal eine technische Frage zur Vergilbung von Holz.
Was genau passiert da, welche Vorgänge finden da statt und wie kann man Holz davor schützen ?
Gibt es eine Methode, vergilbtes Furnier wieder hell zu bekommen, ohne mit irgendwelchen Brutal-Chemikalien auch gleichzeitig die ursprüngliche farbliche Maserung, welche z.B. bei Rüster ja eh schon schwach ausgeprägt ist, "platt zu machen"?
Grund:
Ich habe hier ein etwa 60 Jahre altes AEG-Röhrenradio in einer sehr seltenen Ausführung mit hellgrüner Skalenscheibe und ehemalig hellem Rüster als Furnier, welches jetzt aber dunkel honigfarben geworden ist. Das war sicher nicht im Sinn des damaligen Designers und ich würde gerne den damaligen Zustand wieder herstellen.
Und natürlich auch erfahren, weshalb das so ist.