vergebliche Jobsuche

Jungschiss

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2005
Beiträge
226
Hallo Holzwurm!

Ich bin zur Zeit auch auf Jobsuche, kann nachempfinden wie das ist.

Ich habe mir alle Tischlereibetriebe im Umkreis mit den `Gelben Seiten`ausgedruckt. Dann habe ich angefangen alle anzurufen und freundlich nach einem Job zu fragen. Nach ca. 70 Telefonaten, habe ich nun 2 Bewerbungsgespräche. Ich hoffe das gibt was. Wenn nicht, bleiben mir immer noch 65 andere Betriebe die ich noch anrufen könnte.

Irgendein Betrieb hat immer gerade einen Aufschwung und stellt ein...
Aber das kommt vielleicht auch auf die Gegend an in der Du Dich befindest.
Wenn man in der Nähe grösserer Städte lebt, hat man glaube ich weniger Probleme.

Viel Glück noch weiterhin.
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Hi.

Vergiß es mit den großen Städten. Wir sitzen hier neben Gelsenkirchen (Schaaaaalke) am Nordrand des Ruhrgebietes: Essen - Oberhausen : Düsseldorf : Dortmund sind in einer halben Stunde mit dem Auto zu erreichen.

Wir haben knapp zweiundzwanzig (in Worten: 22) Prozent arbeitslose Mitmenschen, jeden Tag bewirbt sich MINDESTENS einer.

Da, wo große Städte sind, sind auch viele arbeitslos.

Ein Bekannter hat sich selbstständig gemacht (Ich-AG), das ging in die Hose, nun "verkauft" er sich selbst für 20 Teuronen brutto die Stunde in Wettbewerb zur Zeitarbeitsfirma. Das läuft etwas besser.

Viel Glück ! khr
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Ich hab auch alles Versucht. Bin die Tischlerreien abgefahren, hab mich auf Anzeigen Beworben etc. Das A Amt kann man völlig vergessen. Bei den Betrieben, die Jemanden suchten, kam auf eine Stelle ca 100 Bewerber. Wie gross da die changsen sind, kann sich da jeder selber Ausrechnen. Nach ca 3 Wochen hab ich dann nen Hilfsarbeiter Job angenomen, für den Übergang. Das ist jetzt schon ein halbes Jahr. Wenn einer Tips hat, dann bitte bei mir Melden!!

Gruss Jörg
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Hast du schon mal über Fortbildung nachgedacht?

Für den Meister kannst du Bafög beantragen.

Habe ich auch gemacht.
Unmittelbar danach habe ich dann auch eine Stelle gefunden.





Gruß Ulf
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
naja, ihr wisst ja wie ich über sie sache denke: biste meister, nehmen sie dich auch nicht mehr für die "einfachen" gesellenstellen. und hast nen haufen (verhältnissmässig) schulden am ar....
meister lohnt sich imho nur, wenn auch eine selbstständigkeit erwägt wird.
unabhängig davon hab ich das gefühl, dass es zur zeit kräfig anzieht, alle meine kollegen (und auch ich) haben mindestens gut, wenn nicht sehr gut zu tun. das preisniveau ist dabei natürlich ein anderes thema.
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Wenn du sooooooooo viel zu tu hast...

Mit der selbstständigkeit das ist schon ne überlegung. Ich war schonmal Selbstständig als Landwirt. Leider haben mir da ein Paar nette Herrn das Licht ausgeblasen, wenn ich die erwische..:mad: Hab von meinem alten Betrieb schon das Angebot bekommen, mich bei denen einzumieten. Aber wenn alle nix zu tun haben.. Leider ist der Aufschwung noch nicht bei denen angekommen, sonst hätte ich wieder eine schöne, gutbezahlte Stelle. Aber, wenn du aus Aachen kommst, viel zu tun hast, und noch jemanden suchst :emoji_grin:
P.S. mit dem Bafög das gibt nix, ich habe schon einen Meister. Für den zweiten kriegt man nix mehr.

Gruss Jörg
 

regenbogenschne

ww-pappel
Registriert
2. April 2006
Beiträge
1
Ort
cambridge
hi holzwurm80,

waerst du bereit, im ausland zu arbeiten? ich lebe in cambridge/england und bin gerade in den mutterschutzurlaub gegangen. mein chef sucht haenderingend nach einer vertretung. ausgebildetes fachpersonal scheint hier mangelware zu sein. wenn du interesse hast und mehr informationen brauchst, schick mir eine email an folgende adresse: regenbogenschnecke@web.de
 
Oben Unten