Unregistriert
Gäste
Liebe Profis,
mein Katzen-Neuzugang hat gestern auf meinen erst 3 Monate alten Tisch in Wildeiche massiv, geölt (laut Angabe des Herstellers) gepinkelt. Leider konnte die Flüssigkeit über mehrere Stunden ungehindert einziehen und nun habe ich gut sichtbare schwarze Verfärbungen.
Dem Forum habe ich entnommen, dass diese Verfärbungen bzw. die durch den Urin mit der Gerbsäure der Eichen entstandenen Salze mit Oxalsäure (oder z.B. Asuso Edelholzpulver) gelöst werden und so die Verfärbungen weggehen.
Kann ich mir das so vorstellen: die natürliche Maserung des Holzes bleibt, die Verfärbungen (in den hellen Teilen der Maserung) gehen weg, die behandelten hellen Flächen der Maserung werden ggf. heller als die unbehandelten hellen Flächen der Maserung, durch ein dann durchgeführtes Ölen der behandelten Fläche kann ich wieder eine einheitliche Optik erreichen?
Wer hat Erfahrung damit?
Chancen / Risiken?
Besteht irgendeine Chance, dass diese schwarzen Verfärbungen mit der Zeit und durch mehrfaches Ölen weniger sichtbar werden?
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Versuch mit Oxalsäure jetzt kurz nach dem Malhuer mache oder noch ein paar Wochen warte?
Bin für jede Profi-Antwort denkbar.
Viele Güße - Paula
mein Katzen-Neuzugang hat gestern auf meinen erst 3 Monate alten Tisch in Wildeiche massiv, geölt (laut Angabe des Herstellers) gepinkelt. Leider konnte die Flüssigkeit über mehrere Stunden ungehindert einziehen und nun habe ich gut sichtbare schwarze Verfärbungen.
Dem Forum habe ich entnommen, dass diese Verfärbungen bzw. die durch den Urin mit der Gerbsäure der Eichen entstandenen Salze mit Oxalsäure (oder z.B. Asuso Edelholzpulver) gelöst werden und so die Verfärbungen weggehen.
Kann ich mir das so vorstellen: die natürliche Maserung des Holzes bleibt, die Verfärbungen (in den hellen Teilen der Maserung) gehen weg, die behandelten hellen Flächen der Maserung werden ggf. heller als die unbehandelten hellen Flächen der Maserung, durch ein dann durchgeführtes Ölen der behandelten Fläche kann ich wieder eine einheitliche Optik erreichen?
Wer hat Erfahrung damit?
Chancen / Risiken?
Besteht irgendeine Chance, dass diese schwarzen Verfärbungen mit der Zeit und durch mehrfaches Ölen weniger sichtbar werden?
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Versuch mit Oxalsäure jetzt kurz nach dem Malhuer mache oder noch ein paar Wochen warte?
Bin für jede Profi-Antwort denkbar.
Viele Güße - Paula