Verarbeitung Akazie Leimholzplatten (Baumarkt)

Rai1

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2024
Beiträge
19
Ort
Niederfischbach
Hallo zusammen. , ich will mir einen Phonoschrank bauen . Da ich noch keine Erfahrung mit der Verarbeitung
von Akazie Leimholzplatten habe stellen sich mir einige Fragen.
1. Verleimen , Welcher Leim beim Einsatz von Lamellos

2. Funktioniert Falzen mit einer Tischoberfräse 1400W
3. Lassen sich Eindrehmuffen verarbeiten

Für Tipps wäre ich sehr dankbar
Gruß Rai1
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.677
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
das funktioniert alles, und du kannst normalen Weißleim nehmen. Allerdings mit einer Einschränkung, Diese Platten sind manchmal geölt, da wird es dann etwas schwieriger mit dem leimen. Außerdem ist zu beachten, das diese Platten im Normalfall gebeizt sind. Also farbig beschichtet, wenn du da was abschneidest oder abhobelst erhältst du eine völlig andere Farbe.

Es grüßt Johannes
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.677
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Würde ich erst testen. Gab bei mir bei Robinie (das aus dem Baumarkt ist ziemlich sicher keine Akazie) gelbe Verfärbungen.
Hallo Stephan,
nein, das ist keine Robinie. Das ist irgend ein Holz, welches Akazie genannt wird und aus irgendwelchen undurchschaubaren Quellen stammt.

Es grüßt Johannes
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
nein, das ist keine Robinie
Ok, dann würde ich trotzdem (grade wenn man nicht weiß welches Holz es tatsächlich ist) an einer Ecke mal etwas Leim drauf. Manchmal schon interessant wie das Holz reagiert.
Und Dein Hinweis bezüglich geölt & gebeizt (oder umgekehrt) ist auch gut :emoji_thumbsup:
Kann mich hier an Threads erinnern da sah das nach dem schleifen ganz schön besch....eiden aus.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Ich kann mich deswegen gut erinnern weil ein Kunde wutentbrannt reingestürmt kam warum das Holz nicht Dunkel ist nach dem auftrennen.
"Lesen Sie bitte was auf der Packung steht" Da war er schnell ruhig :emoji_wink:
 
Oben Unten