variable Rundstäbe sicher drechseln an Tischfräse mit vorrichtung und vorschubapparat

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Das sollte man nur ab einem gewissen Durchmesser machen. Dünne Sachen schwingen schnell auf und flattern. So zumindest auf der Drechselbank.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
gute Idee,

aber was spricht dagegen Rundstäbe zu fräsen, je nach Profilmesser mit zwei, oder vier Arbeitsgängen :emoji_thinking:
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Die Idee ist nicht neu, ist letztendlich die sogenannte 3. Achse bei Portalfräsmaschinen. Vom Handling sicher einfacher, dies schnell auf dem Schiebetisch zu installieren und am Fräskopf vorbei zu schieben.

Nur frage ich mich, wie man dies zur Serienreife bringt. Ein Astloch, eine kleine Verschiebung oder Ungenauigkeit kann bei einer Umlaufgeschwindigkeit eines Fräsmessers von 70m/s doch recht schnell einen irreparablen Schaden an der Drehachse hervorrufen. Vom Splittern des Werkstücks gar nicht zu reden.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.455
Ort
Rheinland
Das ganze kann man ja auch nur bis zu einer gewissen Länge machen. Wenn man damit jetzt 3 Meter am Stück, Handläufe fräsen will wird das nicht funktionieren.
 
Oben Unten