Urheberrecht

harry.w

Gäste
Für die sich mehr auskennen :

Wie sieht es rechtlich aus wenn jemand etwas nachbaut vom einer vorlage und was verändert ,kann er dies dann auch in klein Mengen verkaufen?

Wenn man bei so einigen Sachen genau hinsieht sind doch immer die gleichen ansätze da.

Wenn dann doch ein Erst - Hersteller seine Stücke in ähnlicherweise sehen würde könnte er dann etwas machen ?

Gruß harry
 

schwesterS

ww-kastanie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
32
Ort
Mosel
hallo harry!

ich kenne mich leider auch nur oberflächlich aus - aber besser mal
gesundes halbwissen verbreitet als gar keine antwort.

es gibt neben dem patent auf eine sache, welches sehr teuer und
aufwendig ist, aber auch sehr gut schützt, noch einen sogenannten
gebrauchs-oder geschmacksmusterschutz. bei diesem ist es so,
dass wenn man die geschützte sache nicht eins zu eins übernimmt
so gut wie kein schutz vorhanden ist. d.h. wenn man etwas nachbaut
und nur ein mass geringfügig verändert kann man wieder einen
gebrauchsmusterschutz erwirken.

lange rede kurzer sinn: wenn du ein möbel kopierst und verkaufst
ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass dir jemand an den karren
fährt.

nur mal abgesehen davon, dass sich ideen oft auf eine geheimnis-
volle art verbreiten (bei vielen erfindungen ist es ja strittig wer nun
der eigentliche erfinder ist, weil die idee einfach von mehreren leuten
gleichzeitig und unabhängig kam) warum versuchst du nicht was
eigenes zu entwerfen. du kannst dich sicherlich inspirieren lassen
und mußt auch nicht den bleistift neu erfinden - aber etwas mehr
als 1 zu 1 kopie sollte man einem kreativen schreiner schon
abverlangen können.
sonst versuch doch einfach das thema einmal zu variieren!!!

also ich möchte nur nochmal sagen rechtlich wirst du bei
der kopie wahrscheinlich keine probleme bekommen aber
"moralisch" finde ich sowas eher schwach es sei denn der kunde
wünscht auf jeden fall die kopie (?!?)

alla trotzdem gutes gelingen
mit nachdenklichem gruss
schwester
 

Unregistriert

Gäste
Hallo.
Ich grabe den alten Thread mal aus....
Die frage die oben gestellt wurde.
Kann die mittlerweile jemand besser beantworten?

Ich stehe gerade am Anfang einer überlegung.
Ich würde gerne ein kleines Möbel, eher ein Wohn Accessoire, herstellen und ggf. einen E-Bay Shop gründen.
(Erst mal alles nur Überlegungen)

Bin bei meiner Suche im WWW praktisch auf das gleiche “Ding” gestossen
mit dem Zusatz:
Design bei “NAME”
Wenn ich nun das gleiche Prinzip baue aber mit etwas anderen Massen ist diese Rechtswidrig?

Mfg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.206
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei solchen Fragen würde ich mich nicht auf Angaben aus einem Forum verlasssen. Mir ist nicht bekannt das sich hier in unseren Reihen ein Rechtsexperte tummelt, aber genau einen solchen würde ich kontaktieren um wirklich die korrekten Infos zu bekommen. So weit mir bekannt unterhalten die HWK auch entsprechende Beratungsstellen.
 

islander

ww-birke
Registriert
3. September 2005
Beiträge
68
Ort
Hannover
Sofern du nicht in China produzierst wäre ich dach auch etwas vorsichtiger :emoji_wink:

Meine Firma ist da auch einmal in eine haarige Situation geraten.
Auf Kundenwunsch hat man isch bei einem Speisesaalprojekt für die Esstische einige "Anregungen" bei einem anderen Hersteller geholt, den der Kunde lieber hätte, der aber wohl nicht ins Budget gepasst hat.
Und obwohl die Dinger mehr als nur im Maß verändert wurden, gabs dafür tierisch einen auf die Glocke!
Mein Chef hat zwar nie erzählt wies nun genau gelaufen ist, doch die Worte "Das war das letzte Mal" sagen wohl einiges...

Also wenn man keinen Bock auf eine gerichtliche Auseinandersetzung hat, dann sollte man von solchen Dingen abstand nehmen.
 

BJL

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2004
Beiträge
103
Hallo zusammen,

wir haben für einen Kunden mal ein Designer Möbel Kopiert.
Heisst er hat ein Sondermöbel beim Hersteller angefragt und dieser hat gesagt er gehe nicht auf Sonderwünsche ein.
Wir haben die Griffe, Bänder, Beize und sogar ein Plan mit den Details vom Hersteller erhalten.

Schönen Gruss aus der Schweiz

BJL
 

Leselicht

ww-ahorn
Registriert
31. März 2006
Beiträge
101
Ort
64291 Darmstadt
Soll man wirklich einen ebayshop, also vielleicht eine kleine Existenz auf einem Plagiat aufbauen? Wie will mann dann ein Nachfolgeprodukt anbieten? Auch wiederum kopieren? Nein, ich denke es ist besser, einen eigenen Stil herauszubilden anstatt auf Kopien. Du kopierst ja auch nicht das Leben eines anderen Menschen...

Und mal rein sachlich: Es gibt das "kleine" Patent, das Geschmacksmuster. Da wird erst einmal in gutem Glauben angenommen, daß es neu ist. Wenn aber jemand nachweisen kann, daß er eher die Idee hatte, so wird Dein Geschmacksmuster angefochten. Guck mal hier:
Informationszentrum Patente - Stuttgart
Ansonsten gibt es für schnelle Erfindungen eine richtig gute Möglichkeit des Minipatentes:
Male Deine Idee auf einer weichen Unterlage auf die Rückseite einer Postkarte, sodaß es schön durchdrückt und vielleicht das Wesen der Erfindung irgendwo in der Nähe der Briefmarke ist. Dann zur Post und abstempeln und absenden lassen an einen guten Freund, der weder verwandt noch verschwägert ist. Dann muß erst einmal jemand versuchen, etwas Amtlicheres als einen Poststempel mit Datum nachzuweisen und Deinen Zeugen zu verunglimpfen. Das gibt Dir die nötige Sicherheit. Allerdings wäre das dann schon eine Art Veröffentlichung, also für nachträgliche richtige Patente ungeeignet.
Sowas habe ich immer mal gemacht, wenn ich einem mir unbekannten Möbelhersteller einen Entwurf verkaufen wollte. Am Tage zuvor natürlich...
 
Oben Unten