Urgent: Festool Domino für Wintergarten-Bau?

viggo

ww-ulme
Registriert
29. September 2006
Beiträge
169
Ort
München
Hallo!

Kann mir ganz schnell jemand helfen? Ich möchte einen Wintergarten bauen und bilde mir ein, für die Verbingungen das Festool-Domino-System zu verwenden. Der Wintergarten ist mit 10x10 er Leimbilder-Balken aufgebaut.

Kann man das machen, oder ist das Domino-System eher für den normalen Möbelbau gedacht?

Wäre nett, wenn jeamnd was dazu sagen könnte.

Gruß, viggo
 

duebelimplosion

ww-kirsche
Registriert
1. März 2010
Beiträge
157
Ort
NÖ & Wien / Österreich
Hallo,

da hat doch Festool eben das richtige Werkzeug herausgebraucht: die Domino XL, siehe hier Festool DOMINO XL

Die kleine Domino für den Wintergarten? Ich weiß nicht... von der Stabilität liegt das in der Liga gewöhnlicher 8er- oder 10er-Dübel. Ob das für eine solche Konstruktion reicht?
Ich würde es nicht tun, und soweit ich weiß, empfiehlt Festool die Domino auch nur für Möbel und für alles größere eben seit neuestem die Domino XL.

Grüße, Rainer
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Hi,

wenn der Wintergarten nicht 100%-sicher gegen eindringendes oder kondensierendes Wasser geschützt ist, sind Buche-Verbinder nicht geeignet!

Ich würde für den trockenen Fall so vorgehen: mind. 6stck 10er Dominos/Verbindung ohne Spiel, verleimt mit PU-Leim, und jeweils zwei schräge Schrauben durch den Pfosten in das Querholz (so, daß das doch recht kurze Gewinde mindestens 3cm im Kopfholz verschwindet), in Deinem Fall mind. 6 x 240, rein. Da am Stahl Wasser kondensiert, solltest Du am Besten vor dem Schrauben mit einem Forstnerboher Sacklöcher setzen, die so groß sind, daß sie eine Unterlegscheibe aufnehmen können, dann den Schraubenkanal vorbohren und mit Lasur gegen Feuchtigkeit schützen, und am Ende ein Querholplättchen darüber leimen.
Ohne Schrauben hält die Konstruktion nicht.

Denke immer dran, daß Balken über Kopf nach Jahren noch gefährlich werden können, wenn sie abschmieren....

Und: immer schön die Schultern und die Nase eincremen und Bierchen kalt stellen!

Schönes Sonnenwochenende

Stefan
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
es gibt mittlerweile sipo-dominos, die witterungsbeständig sind. trotzdem würde ich eher davon abraten oder es, wie oben geschrieben mit mindestens 4 -50-er dominos pro verbindung versuchen.

normalerweise beträgt die zapfenstärke ein drittel der holzdicke und die länge ebenfalls, lieber etwas mehr..:emoji_grin:

mir scheint die domino-xl die geeignetere maschine zu sein, wenn du es nicht traditionell verbinden möchtest. aber nur für den wintergarten 1100 euronen in eine maschine investieren, die man danach vermutlich nicht mehr groß einsetzen wird, kannst nur du entscheiden.
 

viggo

ww-ulme
Registriert
29. September 2006
Beiträge
169
Ort
München
:emoji_slight_smile:

Danke Leute, ich habe leider keine Benachrichtigung über die Antworten bekommen, sonst hätte ich mich schon früher gemeldet!

Gruß, viggo
 
Oben Unten