Unterschiedliche Lamellenbreiten bei Massivmöbeln

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Hallo,

habe festgestellt, daß es bei Massivmöbeln unterschiedliche Breiten der Lamellen gibt.

Ist das eine reine Preisfrage?
Gibt es eine "natürliche Breitengrenze", da ansonsten das Holz reißt oder zu sehr arbeitet?


Grüße
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Ich verwende 55-72 mm bei streifiger Textur,bei gefladerter Textur kann es bis 150 mm gehen.ergibt sich meist aus der Bohlenstärke 65 bzw 80 mm selten hat man in Stammware bretter mit stehenden Jahresringen-dann sinds meisten nur sehr wenige Bohlen(die jeder haben möchte:emoji_wink:).

gekaufte kriege ich bis 80 mm durchgehende Lamellenbreite bei Kappes ,beim Buche Spezialisten(Name P...?wer ist denn zufrieden mit diesem lieferanten?) mag mehr gehen.ziehe aber selber verleimen vor,weil ich dann auf Farbunterschiede u. Holzbild einfluss habe
Gruss
PS: trotz optimaler zusammenlegung der lamellen bezüglich jahresringanordnung sind konstruktive maßnahmen wie Schwalbenschwanz-Zinken,Graten(Gratleiste,gegratete Mittelseiten) usw. notwendig!
 
Oben Unten