Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
Birke ist ja ein recht weiches Holz, Buche eher hart.
Dafür verzieht sich Buche gern mal recht stark.
Das bezieht sich allerdings ja auf "Vollholz" (bin mir grad nicht sicher, obs diesen Begriff gibt...
).
Nun wäre die Frage: Wie stark übertragen sich diese Eigenschaften auf Multiplex-Platten.
Speziell wäre die Dicke 15mm interessant:
-Ist eine Buchen-Platte hier deutlich steifer/härter als eine Birken-Platte?
-Verzieht sich Buchen-Multiplex (z.B. beim Streichen) leichter als Birken-Multiplex?
-Gäbe es zu Buche dann eine normal verfügbare, möglichst harte/steife Holz-Alternative bei Mutliplex?
Danke!
Grüße,
Michael
Birke ist ja ein recht weiches Holz, Buche eher hart.
Dafür verzieht sich Buche gern mal recht stark.
Das bezieht sich allerdings ja auf "Vollholz" (bin mir grad nicht sicher, obs diesen Begriff gibt...
Nun wäre die Frage: Wie stark übertragen sich diese Eigenschaften auf Multiplex-Platten.
Speziell wäre die Dicke 15mm interessant:
-Ist eine Buchen-Platte hier deutlich steifer/härter als eine Birken-Platte?
-Verzieht sich Buchen-Multiplex (z.B. beim Streichen) leichter als Birken-Multiplex?
-Gäbe es zu Buche dann eine normal verfügbare, möglichst harte/steife Holz-Alternative bei Mutliplex?
Danke!
Grüße,
Michael